![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Nabend,
ich hab da ein Problem mit den meisten Addon-Flugzeugen, aktuell gerade mit den Posky A330 und A340: Die Dinger sind zu schwer ![]() Ohne etwas an der aircraft.cfg geändert zu haben, hat der A330 12000lbs Übergewicht, der A340 gar 65000lbs ![]() Nun hat der A330 komischerweise eine höhere Leermasse (354700) als der A340 (298000). Der 330 kann 161000lbs zuladen (davon hat er schon 173000lbs Treibstoff getankt ![]() Meine Fragen: Wo finde ich realistische Gewichtsdaten? Kann ich so einfach die aircraft.cfg editieren, ohne die Flugeigenschaften zu verhunzen? Oder soll ich einfach so fliegen wie die Kiste eingestellt ist (weil fliegen tun die Dinger ![]() Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 26.01.2004
Alter: 42
Beiträge: 544
|
![]() Ich habe auch leider übergewicht...
Sorry musste jetzt sein, nicht böse gemeint! ![]()
____________________________________
Hey Hey My My Rock`N`Roll will never die! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Zitat:
![]() Nee, im Ernst: die Busse sind wahrscheinlich standardmäßig sowohl voll beladen *und* voll betankt. Kein Wunder, dass die zu schwer sind. Wie wärs denn, wenn du im Flusi entweder die Spritmenge reduzierst oder die Beladung anpasst? Airliner werden selten bis nie voll betankt, ist viel zu unökonomisch. Man nimmt nur so viel Sprit mit, wie man für den Flug (inkl. Taxi, APU, Reserve etc.) benötigt, der Rest wäre nur unnötiges Gewicht. Wie du im Flusi die Beladung und die Treibstoffmenge einstellst weißt du ja hoffentlich! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Hero
![]() |
![]() Mahlzeit,
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Nu ist es aber so, dass der A340 gerade mal so mit 12000lbs beladen ist, der A330 mit 0 (Null). Meine Frage geht eher in die Richtung, ob die Leer- und Maximalmassen überhaupt stimmen und ob ich die vielleicht anpassen sollte und kann. Und außerdem kann ich damit den Thread wieder nach oben schieben ![]() Gruß Boris |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Ach so, jetzt versteh ich, was du willst!
![]() Um welche Airbusse handelt es sich denn? A330-200 oder A330-300? A340-200, A340-300, A340-500 oder A340-600? Die haben alle individuelle MTOWs, Leergewichte etc. Ich könnte dir z. B. die Gewichts-Sektionen der PSS-Airbusse posten, aber damit verstoße ich mit Sicherheit gegen das Copyright. Ob damit dann allerdings die POSKY-FDEs klarkommen würden, weiß ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Beiträge: 585
|
![]() Das kannst du leicht bei www.airliners.net unter Aircraft Data & History nachlesen.
Da steht z.B. unter A330-200 Weights A330-200 - Operating empty 120,150kg (264,875lb) with CF6 engines, 120,750kg (266,200lb) with PW4168s, or 120,250kg (265,150lb) with Trents. Max takeoff 230,000-233,000kg (507,050-513,670lb)
____________________________________
Viele Grüße Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827
|
![]() Im Posky Forum findest du auch was darüber, laut Posky ist das Absicht(warum auch immer?) und man soll die Beladung, die Gewichtsverteilung und den Sprit vor dem Flug wie in der Realität berechnen und eingeben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|