![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Alter: 60
Beiträge: 42
|
![]() Hallo, liebe Flugsimmergemeinde
Wer hat schon mal versucht, eine Posky Boeing 747 mit dem entsprechenden PSS-Panel zu kombinieren? Ist dies schon von vornherein zum Scheitern verurteilt (zu kompliziert)oder gibt es unter Euch welche, die dabei Erfolg gehabt haben? Jeweils die Posky- und PSS-Foren konnten mir nicht weiterhelfen, offiziell wird es ja auch nicht unterstützt. Ich würd aber gern mal das schicke Außenmodell von Posky mit dem zur Zeit besten Panel einer Boeing 747 fliegen. Gibt es irgendwo 'ne Anleitung? Ich benutze MS FS2002 PRO. Vielen Dank schon mal Jonnes ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Alter: 65
Beiträge: 94
|
![]() Hi Jonnes
Es gibt einen Workaround, der bei mir jedenfalls ganz gut funktioniert: Du installierst den von dir gewünschten POSKY-Flieger. Danach holst du dir das *.air-File der PSS 747. Dieses *.air-File kopierst du in den Ordner des POSKY-Fliegers. Das *.air-File des POSKY-Fliegers benennst du um. Ich mache es immer so, dass ich einfach ganz am Schluss des Dateinamens ein .bak (XXXXXXX.air.bak) hinschreibe. So weiss ich dann auch später, welches das ursprüngliche File war, und wie es geheissen hat... Nun benennst du das PSS *.air File um, d.h. du gibst ihm den Namen, der das POSKY-Air-File gehabt hat. Das war's auch schon! Keine Garantie, dass es funzt - aber versuchs'd doch einfach mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Alter: 60
Beiträge: 42
|
![]() Danke CH-Peter, ich werd's ma so versuchen.
Und wenn andere Member hier noch was darüber hinaus wissen, dann bitte HIER rein schreiben. Gruß Jonnes ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() also wenn ich das hier richtig verstehe, willst du doch das PSS-Panel mit der POSKY-Machine fliegen?
das mit der airfile bringt dem POSKY-Flieger die Eigenschaften der PSS (keine ahnung welche bessser sind, aber bestimmt die PSS) na jedenfalls, um das Cockpit zu benutzen, einfach alle Dateien des Panel-Ordners einer PSS-Maschine in den Panle ordner eine POSKY kopieren, ich fahre damit wunderbar (an ne veränderte airfile hab ich noch gar nich gedacht, danke ![]()
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() ich würde neben dem Airfile auch die Teile der Aircraft.cfg von PSS übernehmen, da die Einträge hier Vorrang vor dem Airfile haben. Die Panel von DF, PIC und PSS und andere mit ähnlichem Umfang sind auf die Flugeigenschaften abgestimmt und sollten deshalb auch nur mit deren Flugeigenschaften kombiniert werden, da man sonst u.U. Überraschungen erleben kann.
Im Bereich [flightsim.x] den Eintrag unter sim="Name des Airfiles ohne Erweiterung" durch den Namen des gewünschten Airfiles ersetzen. Dann noch den passenden Alias-Befehl im Verzeichnis Panel, damit das richtige Panel passend zum Triebwerk ausgewählt wird (nützt nur was wenn auch die fehlerhafte PSS Panel.cfg wieder die Einträge zum Triebwerkstyp hat - vergl. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=67757 )
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 09.12.2001
Alter: 61
Beiträge: 1.544
|
![]() ... geht genau DAS bei mir nicht!
Wenn ich so verfahre, was sonst immer gut funktioniert, kann ich nicht aus dem Fester raussehen. Alles schwarz! Verschiebe ich das Cockpit, sehe ich das dahinter die restliche welt ist. Warum legt er eine schwarze Fläche auf die Cockpitscheiben? bei allen anderen Fliegern geht es doch snst auch (DF737 Cockpit mit AF737, Posky 767 mit PIC, Posky 777 mit PSS etc.) Gruss Jan (ESPC) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 125
|
![]() Hallo Jonnes,
also ich habe mir die Original PSS744 mit dem Livery Update installiert ( ohne die Expo Lackierung ) und die ist auf jedenfall was die Frames angeht besser als die Posky. Die Original Textur( Expo ) ist von Graham Waterfield PSS die Repaint Textur von Bodo Müller. Die Posky ist soviel ich weiss unter Verwendung Photorealistischen Texturen hergestellt und fressen Frames. Der Download ist ca 1,03 MB gross, aber frage nicht woher ich den jetzt habe, könnte ihn Dir aber mailen. Gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Alter: 60
Beiträge: 42
|
![]() Hallo, Fliegers
Danke für die eine oder andere Hilfestellung. Nach allerlei Ausprobiererei habe ich es denn doch mal hingekriegt und hatte das Posky Außenmodel mit dem PSS Panel zusammengekriegt. Aber dann mußte ich doch einige (kleine)Ungereimtheiten feststellen und nutze nun wieder das PSS-Gesamtpaket. Bis dann wieder mal Jonnes ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|