WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2014, 22:10   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Poodle: Microsoft "fixt" SSLv3-Verschlüsselung

Zitat:
Mit einem von Microsoft bereit gestellten "Fix it" kann man den kaputten Verschlüsselungsstandard SSLv3 im Internet Explorer einfach abschalten. Doch die Schnellhilfe hat ihre Tücken.

Als Reaktion auf den kürzlich bekannt gewordenen Poodle-Angriff auf Internet-Verschlüsselung, der die Schwächen des überalterten Standards SSLv3 ausnutzt, bietet Microsoft jetzt ein sogenanntes "Fix it". Mit wenigen Mausklicks schaltet es SSLv3 in der Konfiguration aller unterstützten Internet-Explorer-Versionen ab.

Man kann das allerdings auch ganz einfach von Hand erledigen – und das hat durchaus seine Vorzüge. Denn das kleine Fix-it-Progrämmchen schalteten bei unseren Tests nicht nur das kaputte SSLv3 sondern auch die durchaus erwünschten, aktuellen Standards TLS 1.1 und vor allem TLS 1.2 ab. Die Änderung ist ganz einfach: Unter "Extras/Internetoptionen/Erweitert" findet man eine Liste mit Optionen. relativ weit unten kann man dort SSLv3 ab- und dann auch gleich TLS 1.1 und 1.2 einschalten.

Das Fix it bezieht sich nur auf den Internet Explorer; wer andere Browser verwendet, muss bei diesen SSLv3 separat abschalten. Das sollte keine Probleme mehr bereiten; die meisten Hersteller haben sogar angekündigt, SSLv3 in einer der nächsten Versionen standardmäßig abzuschalten. Die aktuelle Einstellung können Sie etwa mit dem Client-Test der SSLLabs überprüfen lassen.

Update 15:00, 30.10: Eine genauere Untersuchung des Fix-it-Pakets fördert zu Tage, dass es bei den IE-Versionen bis einschließlich 10 TLS 1.1 und 1.2 abschaltet. Beim Internet Explorer 11 hingegen bleiben diese Protokolle aktiv, was auch der Standardeinstellung für TLS in den jeweiligen Versionen entspricht. Danke an Erik van Straten für diesen Hinweis. (ju)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...g-2438656.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag