WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2005, 19:19   #51
Michael45
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 138


Standard

Also ich würde mal grob sagen, beim Erreichen des Gleitpfades Klappen 30°, Geschwindigkeit auf 150 Kts.reduzieren, Fahrwerk ausfahren, das passt schon. Klappen 40° fahre ich erst kurz vor dem Aufsetzen aus.

Michael
Michael45 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 19:29   #52
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Michael45
Also ich würde mal grob sagen, beim Erreichen des Gleitpfades Klappen 30°, Geschwindigkeit auf 150 Kts.reduzieren, Fahrwerk ausfahren, das passt schon. Klappen 40° fahre ich erst kurz vor dem Aufsetzen aus.

Michael
Hallo Micheal,

da bleibt nur noch meine Frage , wann von Hand fliegen ? Denn Autoland will ich nicht machen , dann habe ich ja überhaupt nichts mehr zutun , dann wird es für mich uninteressant. Ein bißchen fliegerrisches Können sollte schon da sein , die Maschine eventuell auch den ganzen Gleitpfad händisch fliegen zu können.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 19:37   #53
Jan-Paul
Master
 
Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679


Standard

Hi,

du solltest etwa bei 2000 -1500 ft Radar Altitude den Anflug von Hand fortsetzen.
____________________________________
Gruß
Jan-Paul
Dolphin Air

\"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\"
Jan-Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 19:52   #54
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Michael45
Also ich würde mal grob sagen, beim Erreichen des Gleitpfades Klappen 30°, Geschwindigkeit auf 150 Kts.reduzieren, Fahrwerk ausfahren, das passt schon. Klappen 40° fahre ich erst kurz vor dem Aufsetzen aus.

Michael
Dann stimmt aber deine Approach configuration und dein Speed nicht. Entweder du landest mit Flaps 30 oder mit 40. Kurz vor der Landung sich umentscheiden ist nicht (zumindest nicht in der realen Welt).

Wenn der GS alive ist (also sich des Zeiger für den Gleitpfad anfängt zu bewegen) wird das Fahrwerk ausgefahren und Flaps auf Landing configuration gebracht, danach wird sich nur noch auf die Landung konzentriert.
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 20:02   #55
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo Athur,

wie hoch sollte denn der Speed auf dem Gleitweg sein , es gibt leider keinerlei Speed Referenzen . Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen , mit Flaps 40 ° noch 150 kts zu haben.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 20:09   #56
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Die Speeds kann man halt am einfachsten am FMC auslesen.
Bei so einem komplexen Addon führt halt leider kein Weg am FMC vorbei. Das Programmieren des FMC ist aber auch wirklich nicht so kompliziert. Man muß halt nur mal anfangen, dann geht es eigentlich fast von ganz allein.
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 22:32   #57
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo Artur,

nur leider wird das Fliegen mit einem FMC äußerst langweilig , man hat beim fliegen nichts mehr zutun als zuzusehen.

Ich habe keine Lust , wie andere schon in Taxiway beschrieben haben , sie starten , gehen auf AP und alles andere macht das FMC. Dann gehen sie schlafen und stehen am nächsten Morgen auf , landen die Maschine und nennen das dann Fliegen.

Sollte es mal soweit bei mir kommen , höre ich sofort mit dem Flusi auf , ich war schon einmal davor , als mir das VFR Fliegen zu unreal vorkam , da ich nicht real fliegen konnte , weil mir vieles fehlte was ich jetzt gelernt habe. Weil ich nicht landen konnte habe ich meine Flüge mit der Esc Taste beendet.

Ich finde es als fliegerrisches Können einen Anflug und ILS Landung von Hand zu fliegen und die Maschine sauber zu landen bei jedem Wetter und in jeder Situation.

Ich werde auch in Zukunft von VOR zu VOR fliegen und dabei sein in Echtzeit.

Ich habe an PMGD geschrieben wegen Speed Referenzen , bekomme ich die nicht , ist PMGD gestorben.

Dann fliege ich nur noch die alten Maschinen , DC 9 usw.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 22:46   #58
TobiEDDH
Elite
 
Registriert seit: 29.06.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.132


TobiEDDH eine Nachricht über ICQ schicken TobiEDDH eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Was kann den PMDG dafür, daß du eine 737NG zum VFR Fliegen nutzt... Ist ja FAST so unangebracht wie das manuelle fliegen eines A320... Vielleicht wärst du mit der DF727 oder der CS707 besser bedient...

Schau mal hier. Das könnte dir helfen.

Du solltest allerdings auch mal tolerant genug sein, um zu verstehen, daß es genug Leute gibt, die den Flusi und z.B. Flieger wie die B737 von PMDG nutzen um moderne Zivilluftfahrt zu simulieren und einen Einblick in die Abläufe zu bekommen. Und dazu gehört auch das Füttern und nutzten vom FMS. Und soviel mehr Arbeit hat man beim fliegen von VOR zu VOR nun auch nicht wirklich. Oder ist es für dich die Erfüllung alle 10-20 Minuten die Frequenz und CRS und HDG zu wechseln ? Das hat auch nicht viel mehr mit fliegen zu tun... Ebenso das Manuelle abfliegen eines ILS Anfluges. Dann sei bitte auch so konsequent und lande ohne ILS... Nen LOC und GS abfliegen kann doch jeder und es ist langweilig...

Desweiteren verwendest du sehr extreme Beispiele... (Während des Fluges schlafen gehen) Ich fliege z.B. ausschliesslich Kurz.- und Mittelstrecke - und fliege ebenfalls in Echtzeit.

Tobi.
____________________________________
Gruß Tobi.


Flying SELF-LOADING Cargo...
TobiEDDH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 23:03   #59
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Ein FMC schließt das händische Fliegen nicht aus, aber es bringt zusätzliche Sicherheit im Flug.
IFR kann man eben nicht mehr von VOR zu VOR fliegen (ausser im Simulator), sondern muß den Airways folgen. Natürlich kann man dies auch per Hand machen, wenn man will.
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2005, 00:33   #60
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

ich lasse mir den genauen Flugplan von Flightsim Commander erstellen und ausdrucken , fliege von VOR zu VOR und habe die Luftstraße , die ich fliege in der Moving Map , also fast real.

Jeder fliegt so , wie er es gerne möchte, als VFR Fliegen kann man es wohl nicht mehr bezeichen wenn man in FL 310 fliegt , dürfte ein bißchen zu hochsein, selbst wenn ich für meinen Teil lieber in FL 250 fliegen würde.

Vielleicht komme ich auch mal zum FMC , nur im Moment ist mir das zuviel und zu kompliziert , denn ich mache Flugschule und übe ILS Anflüge.

Übrigens , was heißt das manuaelle Abfliegen einer ILS Landung.

Ich habe bei N24 nachts eine Sendung gesehen , Lufthansa Fracht in 14 Tagen einmal 1 Pilot mit Langstrecken von 10 Std rund um die Welt , die Landung wurde mit Hand gemacht.

Ein Flug mit einem A 340 Frankfurt - Shanghai , Start und Landung von Hand , gelandet hat der Co - Pilot , her Alte hat sich um die Leistung gekümmert.

Eine Sendung von einem Piloten mit Co , Kurzstrecken Europa mit fast täglich 4 Starts und 4 Landungen im 72 Std. Ablösungsrytmus , Starts und Landungen alle per Hand geflogen.

Also erzähl mir nicht , daß reale Fliegen geht nur mit Autoland , Traffic - Alarm , da erhob sich der Alte aus seinem Sessel und schaute in die Gegend , wo die anderen Maschinen sind , nix Radar.

Der Flug EDDF - Shanghai , da ging der Alte nachts schlafen , wie in dem Film gesagt wurde , Lufthansa Vorschrift ab 12 Std Flugzeit 3 Piloten , die beiden Co - Piloten saßen nachts und beobachteten das Radar auf Traffic und flogen bis der Alte sich aus den Federn erhob und die Maschine wieder übernahm. Wie schon gesagt , der Co machte die Landung per Hand.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag