WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2005, 13:12   #41
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

leider ist da keine Referenz Tabelle mit Geschwindigkeiten dabei.

Ich brauche die

VA - Manöverier Geschwindigkeit

VFE - Max . Geschwindigkeit mit Klappen.

Bei welchen Geschwindigkeiten werden beim Start die Klappen eingefahren.? Da sollen dann rote Striche sein bis zu welcher Geschwindigkeit welche Klappen einfahren.

Danke für Euere Hilfe.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 13:57   #42
sebilen
Master
 
Registriert seit: 10.08.2003
Beiträge: 675


sebilen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Seemann
Bei welchen Geschwindigkeiten werden beim Start die Klappen eingefahren.? Da sollen dann rote Striche sein bis zu welcher Geschwindigkeit welche Klappen einfahren.
Du siehst nach dem Start grüne Striche im PFD im Speedband und du musst dann halt die Flaps entsprechend einfahren.
____________________________________
Gruß, Sebastian
sebilen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 13:59   #43
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Zitat:
Original geschrieben von sebilen
Du siehst nach dem Start grüne Striche und du musst dann halt die Flaps entsprechend einfahren.
.... und wenn Du grüne Männchen siehst, bist Du eindeutig zu hoch
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 12:22   #44
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

was heißt das , wenn im PFD steht

SINGLE
CH

Danke.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 12:42   #45
Jan-Paul
Master
 
Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679


Standard

Es schadet nichts, wenn man mal ins Handbuch schaut.

"1CH or SINGLE CH: Will be displayed to indicate localizer capture by one autopilot. If only one navigation radio is tuned to the ILS frequency, this annunciation will remain for the entire approach."
____________________________________
Gruß
Jan-Paul
Dolphin Air

\"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\"
Jan-Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 12:50   #46
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jan-Paul
Es schadet nichts, wenn man mal ins Handbuch schaut.

"1CH or SINGLE CH: Will be displayed to indicate localizer capture by one autopilot. If only one navigation radio is tuned to the ILS frequency, this annunciation will remain for the entire approach."
Hallo Jean-Paul ,

so gut ist mein English nicht , ich habe das deutsche Toturial , meine Fragen hier in Flightxpress und das , was ich mir selbst herausknoble , und 2 Freunde , die mir meine Fragen beantworten aber nicht dauernd Zeit für mich haben.

Ich bin Rentner und die anderen müssen arbeiten und haben noch was anderes im Kopf als Flusi.

Also bitte versteh meine Fragen hier.

Danke für Deine Hilfe , aber könntest Du übersetzen , was Du geschrieben hast.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 13:25   #47
Jan-Paul
Master
 
Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679


Standard

Wenn das so ist, kein Problem,

1CH or SINGLE CH: Wird dargestellt, um das localizer einfangen von nur einem Autopilot anzuzeigen. Wenn nur ein Radio die ILS Frequenz getuned hat, bleibt diese Anzeige den ganzen Anflug über bestehen.
____________________________________
Gruß
Jan-Paul
Dolphin Air

\"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\"
Jan-Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 18:46   #48
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

noch eine von vielen Fragen

ILS Landeanflug , wo in etwa übernimmt man die Maschine um eine Landung per Hand zu machen. ?

Bisher übernehme ich noch vor dem Gleitpfad , es geht schon ganz gut , nur mit dem Schub , da muß ich noch üben , erst komme ich zu hoch rein und dann zu tief und beim Ausrichten auf die Centerline habe ich alle Hände voll zutun und dann noch den Schub regeln , geht meistens noch in die Hose.

Ich weiß üben - üben - üben

tue ich ja.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 18:50   #49
Michael45
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 138


Standard

Hallo Ralf,

wieso übernimmst Du die Maschine bei einer ILS Landung vor Erreichen des Gleitpfades? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Michael
Michael45 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 19:08   #50
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo Michael,

weil ich nicht weiß , wo man die Maschine übernimmt.

Ich komme mit der 737-600 mit ca. 150 kts in den Landeanflug , reduziere auf 140kts , Fahrwerk raus und Flaps auf 40°. Leider fliege ich ohne FMC , da weiß ich auch nicht so richtig die Speeds , eine Tabelle dafür gibt es leider nicht.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag