WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2005, 01:23   #1
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard Pmgd 737-800

Hallo,

kann mir einer sagen , warum die Bezeichnungen der Schalter und Bottons nicht erscheint , wenn man sie mit dem Maus - Zeiger / Hand berührt ?

Irgendwie ist das Mist!
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 01:51   #2
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Tooltips eingeschaltet?
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 02:12   #3
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

was muß ich denn bei Tooltips einschalten.

Habe gerade mal auf Settings geklickt und schon gab es einen schwarzen Bildschim.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 09:10   #4
thscholz
Veteran
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 466


Standard Re: Pmgd 737-800

Zitat:
Original geschrieben von Seemann
Hallo,

kann mir einer sagen , warum die Bezeichnungen der Schalter und Bottons nicht erscheint , wenn man sie mit dem Maus - Zeiger / Hand berührt ?

Irgendwie ist das Mist!
Die Gauges von PMDG haben keine Tooltips.

Mist?! Na ja, Geschmackssache (im Sinne des Realismus).
Die echte 737 hat auch keine Tooltips.

Grüße

Thomas
thscholz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 02:30   #5
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo ,

ich brauche nochmal Euere Hilfe bei 2 Sachen

TO/GA mode , ist das Autostart .? Was ist da für ein Warnton ?

Wenn ich von Hand starte und auf AP gehe muß ich ja einen Vertical Speed eingeben. Gibt es da auch eine Berechnung , wieviel.

Ist das eigentlich real , ich kenne sonst ALT / SEL , da wird die Höhe eingegeben und Vertical Speed stellt sich allein ein.

Danke für euere Hilfe.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 08:12   #6
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin moin!

Mit "von Hand" meinst du sicher, dass du ohne FMC arbeitest?! Das mag dir zunächst ja als der erste, leichtere Schritt vorkommen, ist aber nicht wirklich das gelbe vom Ei. Normalerweise wird IMMER der FMC zumindest programmiert, ob man danach im LNAV- und VNAV-Mode fliegt oder nicht. Wenn du nämlich dann keine Referenzgeschwindigkeiten etc. selbst vorgibst, gibt es Warntöne beim Start.

TO/GA steht für TakeOff/GoAround, eine Funktion des Autothrottles, die die Autopilot-Funktion N1 vorwählt und den (vom FMC berechneten oder selbst vorgegebenen) Maximalschub gibt.

Es ist, glaube ich, einfacher, den FMC gleich mit einzubeziehen in den Lernprozess. Und vor allem das Tutorial/Manual vor dem ersten Flug einmal genau durchzulesen.
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 09:23   #7
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo,

das FMC werde ich im Moment nicht einberechnen.

Ich Frage nocheinmal , gibt es eine Berechnung beim Climb , wieviel Vertical Speed ich eingeben muß ?
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 10:23   #8
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kurz und knapp: Nein!

Climb wird immer im N1-Modus durchgeführt. Für Piloten, die das nicht machen wollen, hat leider keiner irgendeine Tabelle erstellt, weil es auch egal ist, ob du mit 2500 ft/min oder mit 2000 ft/min steigst. Du drehst es so ein, dass die Triebwerke bei optimaler Leistung mit der gewählten Geschwindigkeit in Abhängigkeit vom Gewicht, akt. Höhe und Wetter (Temp) arbeiten. Eine Berechnung, die eben sonst vom FMC durchgeführt wird. Und wenn der FMC im Climb ausfällt, wird wohl jeder Pilot den Flug abbrechen und zum Flughafen zurückkehren.

Edit: Man darf den FMC nicht als "nette Zugabe" für den Piloten empfinden. Es ist ein elementarer Bestandteil der NG-Boeings.
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 13:44   #9
Seemann
gesperrt
 
Registriert seit: 29.08.2003
Alter: 83
Beiträge: 585


Standard

Hallo Thomas,

ich mache die Flugschule auf der Default 737 und da die Flugdynamik bescheiden ist und auch zu viele Dummischalter existieren , versuche ich das dann auch mit der PMGD , ich fliege nach VORs zum ILS Anflug üben von Boeing Airfields nach Vancouver mit eigentlich unrealitischen Höhen und Geschwindigkeiten.
Ich fliege auf FL100 , Speed 250kts , mehr brauche ich auf der kurzen Strecke nicht , es sind ca. 100nm , Treibstoff berechne ich mit Keroplan für eine Strecke von 200nm.

Mit einer C172 R ist das alles kein Problem , nur wenn man umsteigt auf APL üben , gibt es Probleme.
Mit dem FMC mich zu beschäftigen ist im Moment völlig uninteressant.

Deshalb meine Frage , mit welchem Vertikalen Speed steige ich auf FL 100 . Für den Sinkflug habe ich die Berechnung , Speed x 6 , bin bei HUH auf 6000' und sinke dann weiter auf 3000' mit Speed 170kts und leite den Anflug mit APP ein und gehe dann auf Hand. Bis zum Gleitwinkel sind es 7 nm , wo sollte ich nach deiner Meinung die Fahrwerke ausfahren ?

Die Flugschule mit Rod kann man vergessen , ich sollte einen Sinkflug machen und auf 300kts kommen , ich konnte N1 auf 100% gehen , die Nadel stand bei 250kts , die rührte sich nicht einen mm , da hat er mich rausgeschmissen , ich wäre wohl abgelenkt, so ein dummes Ding.

Also übe ich das in Alleinflügen , meistens mit der Default 737 , möchte es auch mit der PMGD üben , die fliegt sich endschieden realitischer als die Schrottmühle von FS9.
Seemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2005, 14:07   #10
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Ralf!

Jetzt verstehe ich, was du genau machen willst. Und dass dieser virtuelle Rod ein "dummes Ding" ist, steht außer Frage. Er ist halt ein kleines, relativ unausgereiftes Programm.

Dann gehe ich da jetzt mal mit einem anderen Ansatz ran. Du fliegst unter 10000 ft ja mit einer Geschwindigkeit von max. 250 kts (oder ist es in dieser unsäglichen Flugschule auch wieder anders?). Also kannst du den vertikalen Speed nach Belieben einstellen, solange du die Geschwindigkeit halten kannst. 2500 ft / Min. ist m. E. ein guter Wert, evtl. musst du mit zunehmender Höhe etwas zurücknehmen, je nach Zuladung. Grundsatz ist eigentlich immer, unter Berücksichtigung des Passagierkomforts so schnell wie möglich auf Reiseflughöhe zu kommen, um den Spritverbrauch zu minimieren. Bei so kurzen Strecken ist es natürlich nicht relevant.

Das habe ich jetzt mal über den Daumen gepeilt, da es ja keine Tabellen dafür gibt.
____________________________________
Viele Grüße

Thomas

Bei Tian hui
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag