WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2003, 10:28   #241
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

@Michael

Die im Download der PMDG-737 enthaltene SID/Star-Datenbank ist, mindestens bei mir lückenhaft. So fehlen z.B. in LSZH sowohl SIDs und STARs. Ich kann zwar bei NAVData für LSZH diese Daten einzeln beziehen und im entsprechenden SID/STAR-Ordner von PMDG das mangelhafte File für LSZH überschreiben. Tut man das, rebelliert der FMC beim Versuch einen Flug von LSZH nach irgendwohin zu programmieren mit einer Error-Message! That's the problem!

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 10:49   #242
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Die SID/STAR-Database...

.. ist insb. in Bezug auf Europa einfach (noch) unvollständig.

In Amerika ist sie bereits (relativ) aktuell.

Wahrscheinlich gibt es bei navdata irgendwann ein Gesamtpaket so wie für die PIC 767.

Dieses Paket ist aber auch nicht vollständig.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 11:01   #243
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Herbert,

>> der PMDG-737 enthaltene SID/Star-Datenbank ist, mindestens bei mir lückenhaft

stimmt, die ist z.T. wenig brauchbar. Liegt auch an der in SU2 wesentlich erweiterten und flexibleren SID / STAR / Procedures Sprache.

Vielleicht können sich ja hier über's Forum einige kurzschliessen, um möglichst bald für den deutschsprachlichen Raum korrigierte Files zu erstellen (und ggf. doppelte Arbeit vermeiden). Hans-Jürgen ???

>> Tut man das, rebelliert der FMC beim Versuch einen Flug von LSZH nach irgendwohin zu programmieren mit einer Error-Message

Versuch mal die angehängte LSZH.TXT (bei flightforum.ch entdeckt)

Gruss
Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 11:11   #244
Mitcher
Elite
 
Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 46
Beiträge: 1.285


Mitcher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die funktionieren einwandfrei! Von Mister Volare erstellt und von Frank Schauf überarbeitet. So wünsche ich mir das für den deutschen Raum!
____________________________________
Gruss Michael

Mitcher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 11:31   #245
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

Der Hans-Jürgen hatte ja auch schon welche erstellt (EDDF, EDDM), ich bump die einfach noch mal nach vorne

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 16:53   #246
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Hallo !

In der MIQ Transition der 26R war noch ein eintscheidender Fehler drin - deshalb anbei eine aktualisierte Version ...

Nochmal zur Klarstellung: die SIDSTARs sind nicht von PMDG, sondern von Terry Yingling (PMDG legt die 'nur' bei) - und Terry hat einen Converter geschrieben, der alle DAFIF Informationen automatisch in PMDG SIDSTARs umgesetzt. Damit sind genau alle DAFIF Procedures enthalten - und DAFIF ist die einzige zugängliche Datenbank, die dies ermöglicht.

DAFIF hat aber einen ganz klaren Schwerpunkt auf USA; ausserdem steht DAFIF mit den RNAV Procedures auf Kriegsfuss, die hier in Europa verstärkt zum Zuge kommen.

Andersrum ausgedrückt: wir können hier die DAFIF Quelle mehr oder weniger vergessen; hier muss Hand angelegt werden. Das schmälert aber in keiner Weise die Verdienste von Terry (und PMDG) - es ist mit Abstand das beste, was zur Zeit automatisiert erzeugbar ist.

Ich denke, dass PMDG in kurzer Zeit eine Lösung für die Verwaltung der Benutzer-erzeugten Files zur Verfügung stellt - ich bin gerade dabei, EDDB/EDDT/EDDI fertig zu stellen - danach kommt alles aus dem SAG Ländle, was dann nicht schon andere erledigt haben

HansJürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 17:11   #247
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi

Da hat man eine weltweit einwandfrei funktionierende Datenbank (Airports, Airways, NAVAID, RWY und WPNAVFIX) für die FFX B737 und für alle Eurowings Pro auf der Platte und kann sie dann aber nicht für die PDMG-737 nutzen. Man stelle sich einmal den Salat in der realen Fliegerei vor, wenn für jeden Flugzeugtyp eine eigene, weltumfassende Datenbank erstellt werden müsste!

In der FS-Fliegerei hätte man in der Tat noch ein grosses Potenzial für Rationalisierungen!

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 17:40   #248
Jackal
Inventar
 
Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933


Standard

>> Man stelle sich einmal den Salat in der realen Fliegerei vor

wenn man in einem FMC der Eurowings ATR plötzlich Performance Daten einer 737-400 vorfindet.

>> In der FS-Fliegerei hätte man in der Tat noch ein grosses Potenzial für Rationalisierungen!

Ja, so muss halt jedes Entwicklerteam das FMC Rad mit entsprechendem Datenformat neu erfinden oder halt mal eben ein 737 FMC in einen Airbus oder ne ATR reinstecken. Da niemand seines Codes gern preisgibt, müssen wir wohl damit leben.
Da ist mir die PMDG 737 NG aber doch lieber und ich schreib mir die SIDs /STARs /Procs notfalls selbst.

Michael
Jackal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 18:14   #249
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Herbert, bitte korrigiere mich, aber die Eurowings FMC Daten ( == Dreamfleet 737 Daten) sind ja wohl weder aktuell noch bei Bedarf zu ändern, oder ?

Außerdem fehlen dort (auch bei der FFX 737?) diverse Informationen, wie z.B.:

1. holding pattern data
2. overfly data
3. vectors data
4. data to make HDG UNTIL ALT waypoints
5. data to make HDG UNTIL RADIAL type waypoints
6. data to make HDG INTERCEPT RADIAL type waypoints

deswegen ist DAFIF erst mal das beste, was geht - den Rest machen die User. Und - wie MartinG so nett zu sagen pflegt: die paar Waypoints kann man ja wohl auch von Hand eingeben, oder ?

HansJürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2003, 18:48   #250
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

@HansJürgen

Es geht mir im Prinzip nicht um die Daten die der FMC der DF-737 und die FFX B737 nutzen. Von der realen Fliegerei inspiriert geht es mir darum auch im FS ein Standart-Datensystem zu erstellen und zu unterhalten, welches dann allgemein, also jedem Entwicklungsteam zur Verfügung stünde.

Es ist doch eine Tatsache, dass viele Add-on Entwicklungen immer erst gegen das Ende einer FS-Generation wirklich brauchbar werden wenn deren Bugs ausgebügelt sind. Kaum haben sich jeweils die Kunden mit den diversen Produkten vertraut gemacht und können diese ohne allzu grosse geistige Verrenkungen nutzen, steht die nächste FS-Generation vor der Tür. Und die Erfahrung: All die lieb gewonnen Add-ons funktionieren nicht mehr oder nicht mehr richtig.

Sieht man einmal von der GPS-Anwendung und Nutzung ab, ist wie in der realen Fliegerei davon auszugehen, dass sich der FMC in der jetzigen Form für längere Zeit halten wird. Somit wäre nach meiner Meinung die Nutzung einer allgemeinen NAV-Datenbank doch sicher prüfenswert. Oder nicht?

Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag