WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2007, 13:10   #71
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 46
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Richard,

so... Ich habe mal eine Frage... Warum steht hinter NDBs nach der Bezeichnung immer NB??? MIQ hatte ich das jetzt und Celle zB auch.

Aufgefallen ist mir das erstmal im Hannover Appr und jetzt stehe ich gerade in München und will abfliegen und da steht das auch. Problem... Ich muss von MIQ auf die Route Y102 laut Routenprogramm... Nur dann gibts ein error. Wenn ich aus dem MIQNB ein MIQ mache, schon klappt es.

PS: Rev4 installed.
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 14:45   #72
Jan-Paul
Master
 
Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679


Standard

Hallo Richard,

die Approach Transition's, die zum Common Teil führen, funktionieren nur bei den RNAV GPS Aproaches. Sowohl bei den ILS und NDB Transitions besteht keine verbindung zwischen IAF (=Initial Approach Fix) und FACF(betrifft alle Airports).

Das Problem von Swen kann ich bestätigen. Aber die Lösung ist ja die Korrektur der NDB's in den Definitionen z.B. von MIQNB auf MIQ, zumidest dort wo es Anschluss an einen Airway gibt. Sonst besteht ja wieder das Problem, wenn es zwei Verschiedene Navaids mit demselben Identifier gibt.

____________________________________
Gruß
Jan-Paul
Dolphin Air

\"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\"
Jan-Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 15:49   #73
NAVData
Veteran
 
Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 55
Beiträge: 350


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Jan-Paul
Hallo Richard,

die Approach Transition's, die zum Common Teil führen, funktionieren nur bei den RNAV GPS Aproaches. Sowohl bei den ILS und NDB Transitions besteht keine verbindung zwischen IAF (=Initial Approach Fix) und FACF(betrifft alle Airports).

Das Problem von Swen kann ich bestätigen. Aber die Lösung ist ja die Korrektur der NDB's in den Definitionen z.B. von MIQNB auf MIQ, zumidest dort wo es Anschluss an einen Airway gibt. Sonst besteht ja wieder das Problem, wenn es zwei Verschiedene Navaids mit demselben Identifier gibt.
@Swen:
Das NB Prefix kommt von mir! Wie Jan-Paul richtig erkannt hat, gibts in manchen Regionen gleichlautende Navaids (ie. LOWG - hier gibts das NDB GRZ und das VOR GRZ). Beide werden in den Terminal Procedures irgendwie verwendet, und da PMDG keine zusätzliche Kennzeichnung hat was nun ein NDB und was nun ein VOR ist, mußte ich da irgendetwas tun. Das Problem kann ich also nicht anders lösen.

@Jan-Paul:
ILS, NDB, ... Transition Approaches führen aber immer zum FAF, sprich in unserem Fall zu ODINI, und damit wäre die Transition aber richtig, denn der letzte Punkt ist ODINI, wird aber unterdrückt, weil dieser ja im Common-Teil der erste Punkt ist. Wenn das jetzt von PMDG nicht unterstützt wird, haben die allerdings jetzt ein Problem - ich muß gestehen, ihr hab mich jetzt neugirig gemacht. Ich werd das jetzt selber mal testen ...

Servus,
Richard
____________________________________
Richard STEFAN / NAVData-Support
NAVData-Homepage http://www.navdata.at
mailto support(AT)navdata(DOT)at

Navigraph FMS Data Support
mailto fmsdata(AT)navigraph(DOT)com

MSN : navdata.at@hotmail.com
Skype: richard.stefan.navdata
NAVData ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 16:17   #74
Swen
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2005
Alter: 46
Beiträge: 1.482


Swen eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm, ok. Also damit müssen wir dann leben. Fehler von PMDG quasi...

Der Anflug auf Hannover ist dank Richards Erklärung aller erste Sahne. ELNAT als star rwy RNAV27L und DLE als Transition und das läuft super.

Danke nochmals.
Swen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 17:08   #75
Jan-Paul
Master
 
Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679


Standard

@Richard,

das was bei den ILS und NDB transitions im gegensatz zu den GPS Transition nicht funktioniert sind Anweisungen folgender Art:

APPROACH ILS08R FIX BEGEN 5000 FIX MSENB 2780 RNW 08R TRK 082 UNTIL 2.0 FROM FIX RW08R TRK 082 UNTIL 1900 TURN RIGHT DIRECT FIX MUN 5000

TRANSITION MUN TRK 262 UNTIL 18.0 FROM FIX MUN FIX MAH AT OR ABOVE 5000 TRK 058 UNTIL 6.0 FROM FIX MAH

Im ND habe ich jetzt nur die Darstellung von MAH FIX MAH AT OR ABOVE 5000 TRK 058 UNTIL 6.0 FROM FIX MAH und den Common Teil.

____________________________________
Gruß
Jan-Paul
Dolphin Air

\"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\"
Jan-Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 17:36   #76
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Hallo Richard,

als erstes danke für deine Antwort mit den RF-Legs


Ich habe gerade noch was gefunden.

In KLAX, genauer der CIVET Arrival, HEC(tor) Transition:

Zitat:
TRANSITION HEC FIX HEC FIX DYPSO FIX GRAMM AT OR ABOVE 19000 FIX GRAMM AT OR BELOW 19000 SPEED 280 FIX RUSTT AT OR ABOVE 15000
Das führt zu einem DISC.

Laut Charts sieht es so aus:
GRAMM muss zwischen FL190 und FL170 durchflogen werde.
CIVET zwischen FL150 und FL140
DECOR zwischen FL098 und FL090

Laut PMDG müsste das so gehen:
Zitat:
You may also combine them to create a between altitudes. Use [AT OR ABOVE] [ALT] [AT OR BELOW] [ALT] to create a between altitudes restriction.
Solche "Block Altitudes" gibt es auch viele in Brasilien, Russland usw...



Übrigens, kannst du dir bitte Montego Bay (MKJS) nochmal anschauen, da stimmt irgendwas mit den Arcs nicht ganz. Bei manchen Transition ist einer dabei, bei manchen nicht.

Die Kembo Transition hat z. B. einen Arc, die IMADI und die anderen nicht.
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 20:48   #77
NAVData
Veteran
 
Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 55
Beiträge: 350


Standard

Jungs, mit gefällt dieser Beitrag - ihr fordert mich wirklich aber ich finds genial, daß sich jemand so genau mit diesen Themen beschäftigt. Danke!

@Jan-Paul:
Ich habs nicht probiert, aber ich denke ich weiß wo der Fehler liegt (Bug auf meiner Seite). Ersetz mal bitte deine fett markierte Zeile im EDDM File mit dieser hier:
TRANSITION MUN FIX MUN TRK 262 UNTIL 18.0 FROM FIX MUN FIX MAH AT OR ABOVE 5000 TRK 058 UNTIL 6.0 FROM FIX MAH

Das Ganze muß ja von irgendwo losgehen, und im Source steht dort das MUN VOR und ich glaub das fehlt, dann sollte es gehen ... ich kann´s aktuell nicht probieren, weil ich hier nur am Notebook arbeite und nicht zu Hause bin.

@Marc:
Also das mit dem ABOVE-BELOW so wie es beschrieben ist führt zu einem FIX-Fehler im File, das geht so nicht. Ich hab´s probiert und auch auf meine Frage keine Antwort von PMDG erhalten. Einzige Möglichkeit hat nur so bestanden, wenn auch der DISCON. Fakt ist, das das so zumindest nicht funktioniert ... nimm das FIX GRAMM zwischen ABOVE-BELOW mal raus und probiers, du wirst sehen, das FMC meckert und nix geht mehr.

Was MKJS angeht, so hab ich im Source 4 AF Legs in den SIDs gefunden:
ALMUS1
BOSOM6
KESPA1
LIBEX1

Sonst haben die Procedures in MKJS keine AF Legs. Die AF Waypoints sind ganz einfach an dem C an erster Stelle zu erkennen. In echt steht da normal ein D danach die Gradangabe und dannach ein Buchstabe der die Entfernung angibt (A=1nm, B=2nm, ... Z=26nm). Da dann aber wieder ev. Kollisionen mit echten Dxxx Waypoints auftreten können, mußte ich auf einen anderen Buchstaben ausweichen - und das ist das C.

Was stimmt denn bei dem MKJS DMEs nicht?

Richard
____________________________________
Richard STEFAN / NAVData-Support
NAVData-Homepage http://www.navdata.at
mailto support(AT)navdata(DOT)at

Navigraph FMS Data Support
mailto fmsdata(AT)navigraph(DOT)com

MSN : navdata.at@hotmail.com
Skype: richard.stefan.navdata
NAVData ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 23:35   #78
Jan-Paul
Master
 
Registriert seit: 16.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 679


Standard

@Richard, jetzt funktioniert alles wie es soll. Danke! Analog dazu müsste der Fehler jetzt auch bei den restlichen Airports zu beheben sein. Das was gefehlt hat war FIX MUN, FIX MIQNB, FIX DLE etc.

@Marc, wo steht denn das mit dem Hinweis?

Lt. Terry Yingling's Tutorial geht das so:

Zitat:
I might mention here that there is a limitation in the command syntax which is that only “AT” altitude restrictions are currently used in the commands. I fudge a little here though. You could ignore altitude restrictions or fudge like I do. For a restriction of between 3000 and 7000, I would average the two altitudes and use AT 5000. I ignore the “AT and Above” and the “At and Below.
Zitat:
GRAMM muss zwischen FL190 und FL170 durchflogen werde.
Das würde dann AT 18000 bedeuten.
____________________________________
Gruß
Jan-Paul
Dolphin Air

\"As Boeing Aircraft were made for flying and not for eating, they have a controlwheel, not a table!\"
Jan-Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 23:51   #79
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Hallo Richard,

aha, ist also PMDG schuld
Macht nichts, kann man ja leicht im Flug ändern
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 09:35   #80
NAVData
Veteran
 
Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 55
Beiträge: 350


Standard

@Jan-Paul:
Danke für den Tip mit der Durschnittshöhe bei BETWEEN constraints ... gute Idee. Werd ich auch im nächsten Cycle 0709 einbauen. Damit verschwinden auch die DISCON´s ...

Die fehlenden Fixes bei Heading/Trackangaben hab ich bereits eingebaut - haben ja dann klarerweise überall gefehlt. Danke nochmals für den Wink!


Richard
____________________________________
Richard STEFAN / NAVData-Support
NAVData-Homepage http://www.navdata.at
mailto support(AT)navdata(DOT)at

Navigraph FMS Data Support
mailto fmsdata(AT)navigraph(DOT)com

MSN : navdata.at@hotmail.com
Skype: richard.stefan.navdata
NAVData ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag