![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#121 | |
Hero
![]() Registriert seit: 18.10.2001
Beiträge: 936
|
![]() Zitat:
mag sein, aber dann gabs da wohl einige, die eine extreme Fehlentscheidung getroffen haben, bezüglich "fixwürdig" und "Kommerzielle Auswirkung". Aber der/die werden wie immer befördert, ist leider im heutigen Management so.
____________________________________
mfg Oliver Pabst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#122 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Zitat:
exakt meine Meinung!
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Ich bin von Anfang an dabei, Version 1.0, damals noch auf einer Olivetti M24. Mit Intel 8086 und als Zweitprozessor Z8000.
Alle hatte ich, den 2.0, ..... erstmals ausgelassen hatte ich den FS98, weil mir der 5.1 reichte, so wechselte ich direkt zum FS2000, den ich aber kaum nutzte. Kurze Zeit später kam der der FS2002, und ich hatte angefangen, ordentlich zu investieren. Mit dem FS 2004 habe ich nun einen Stand erreicht, der mir reicht. Ich habe hunderte Payware- und Freeware-Flughäfen "in aller Welt" in bester Qualität. Es gibt derart viel Zubehör, daß man nicht Gefälliges getrost ignorieren kann. Dazu einen Stamm guter und sehr guter Flieger, nicht zu viele, wozu auch, aber doch mehr als ein Dutzend. All dies in gleicher Qualität und Quantität auf den FSX zu transportieren, würde inklusive erforderlichen neuen tauglich Rechner mindestens € 7.500,- bis 8.000,- kosten, immer vorausgesetzt, es gibt alles wieder neu für den FSX, was ja nicht der Fall ist. Weiters müßte ich insgesamt wieder hunderte Stunden investieren, um all die kleinen und größeren Problemchen, die es ja immer gab und gibt, zu lösen. Da mag eine Scenery mit der anderen nicht, ein Flieger feixt tagelang, bis man die an sich unbedeutende Kleinigkeit erkennt, an der es scheiterte,... und so fort. Was wäre das Ergebnis? Nicht mehr als ein FS, der eventuell ein klein wenig detailliertere Bäume malen kann? Sowieso nicht erkennbar aus 36.000ft Höhe! Geld und Zeit erneut aufbringen für etwas, was ich - für MICH zufriedenstellend! - bereits habe? NEIN!! Ich werde den FSX überspringen. Vor allem, weil mich auch das heuchlerische Getue um die Kompatibilität ärgert. Was heißt kompatibel? Doch nichts anderes als daß ich ein Addon OHNE Änderung auf dem neuen System verwenden kann. Geht das nicht, ist das Wort Kompatibilität unzutreffend! Ich bleibe bis auf weiteres beim FS9.1, und sollte der FS 11 (oder wie auch immer) erneut keine Besserung bringen, dann habe ich kein Problem damit. Für meine Ansprüche an die Simmerei reicht der FS 9 allemal ......
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Hallo Bengel,
wer könnte das wohl geschrieben haben ??? Zitat:
![]() Edit: Nicht böse sein. Das Geschwätz von gestern hängt uns allen nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2005
Alter: 47
Beiträge: 648
|
![]() @Bengel:
Mir gehts genau so. Bin leider kein Hardware- und auch kein Softwareprofi. Aber wenn ich mir jetzt ne neue Festplatte hole und dort ein Betriebssystem raufpacke, wie kann ich dann die Registryeinstellungen übernehmen?
____________________________________
Gruss an alle! Sven. Flugdienstberater |
![]() |
![]() |
![]() |
#126 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() ja stimmt, beim FS2004 bin ich nach gut eineinhalb Jahren umgestiegen, allerdings waren doch einige Unterscheide zum FSX.
So konnte ich meine "alte" Hardware verwenden, was ich jetzt nicht kann. Es gab keine Verzahnung zum Betriebssystem, was jetzt mit DirectX10 und Vista jedoch gegeben ist..... Und, für mich der Hauptunterschied: Noch nie hatte ich so viele Addons, auch und vor allem Payware, wie für den FS9. Somit stellt sich für mich mehr denn je die Frage nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Beim FS2004 gab es noch einen weiteren Unterschied, ich hatte ihn bereits, den FSX habe ich nicht, und ich kann mich gut zurückhalten ![]()
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Master
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Beiträge: 575
|
![]() Ich kann mich den Vorrednern (den meisten) anschliessen. Ich denke, mit dem FS2002 und FS2004 ist eine Industrie entstanden, die uns eine völlig neue Welt geschaffen hat. Von neuen Bodentexturen, Himmelsfarben, Wassereffekten, Flugzeugen, Sceneries, Flugplanungs-Tools, usw, usw, da haben viele von uns investiert. Der FSX hat dies nicht wirklich berücksichtigt. Oder berücksichtigen können. Ist schon klar, dass man nicht alles kompatibel machen kann, wenn man den Fortschritt will. Nur hat sich Microsoft ein Eigentor geschossen, indem man einen FS auf den Markt brachte, der erst gepatched zu laufen scheint (ich habe den FSX nicht). Aber der Umstieg ist nun auf einmal mehr eine Kosten, als eine Philosophiefrage geworden. Früher, vom FS5 auf den FS98 war einfach. Es gab nichts, uns os war die Frage nach dem Umstieg einfach. Und sogar vom FS98 auf die neuen Plattformen war noch überschaubar, da es noch nicht so viele und nicht so teure add-ons gab. Nun aber ist für mich Schluss. Ich habe einen über 3 Jahre alten Rechner. Ein neuer wird wohl irgendwann kommen, aber dann optimal für den FS9 aufgebaut, und dann wird das Fliegen mit allen Reglern rechts geschehen und ich werde mich freuen einen so tollen FS zu haben. Und auch wenn es keine add-ons mehr geben wird (eines Tages), dann wird mein Geldbeutel geschont. Ich kann damit gut leben. Und keine MD11..., dann halt nicht von PMDG. ist auch ok.
____________________________________
ciao Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Alter: 58
Beiträge: 472
|
![]() .. sehe es auch genauso. Ich habe einfach zu viel in den FS2004 investiert.
.. und deshalb werde ich persönlich für mich Alain Capt ein Denkmal setzen für sein tolles (auch wenn nicht mit der PMDG vergleichbares) MD-11 Panel für den FS9. Zusammen mit dem Overland-Modell habe ich ein tolles Langstreckengerät, welches ich noch sehr gerne aus dem Hangar hole um auf Strecke zu gehen. Ich bin mir sicher, dass auch Urs das Teil nicht verstauben lässt. Viele Grüsse Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 176
|
![]() Na dann investierst Du halt wieder in den neuen FS. Ich versteh das gejammere
nicht. Ich geb für meine Hobbies ständig Kohle aus und werd davon nie wieder etwas sehn. Man muss sich nur überlegen wieviel einem sein Hobby wert ist. Aber deswegen rumzujammern wie grausam die Entwickler sind, weil sie auf Altlasten keine Rücksicht nehmen, geht ja auf keine Kuhhaut nicht. Wer ständig rückwärts schaut wird nie vorwärts kommen. PMDG hat sich richtig entschieden, und die paar die jetzt auf Rumpelstielzchen machen werden früher oder später ohnehin einen neuen PC kaufen (oder aufrüsten). Heute ist es der Core 2 Duo, morgen der Quadcore. Das ist so sicher wie das Amen im Gebet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Hero
![]() Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 924
|
![]() Zitat:
Mir fehlt die Motivation, ähnlich viel Zeit und Geld ins Tunen und in Addons zu investieren wie beim FS9. Der FSX bietet (mir) einfach zu wenig neues. Sicher, es ist noch nicht abzusehen, was noch alles möglich sein wird, aber der ATC z.B. hat sich kaum weiter entwickelt. (NEIN! Ich möchte nicht online fliegen. ![]() Mir fehlt beim FSX einfach dieses ganz besondere neue Feature. Wo man sich sofort fragt: Wow- wie konnte ich bis jetzt ohne leben? So wie es momentan aussieht, werde ich den FSX überspringen (zumindest was die Addons angeht). Wenn ich dann wieder mal Lust auf ein Airrace hab oder Elefantenbabies suchen will, dann weis ich ja wo der FSX im Regal steht. Gruß Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|