WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2003, 22:24   #21
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

ähem - mit Absicht mal nicht editiert. Da sieht man, was passiert, wenn's zu spät wird:

BOING

Hat ja auch was, nicht war

HansJürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 00:07   #22
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von HJOrtmann
Da hast du (wirklich du?) definitiv was falsches ermittelt. Der bekannte VNAV-DisconnectBug (ebenfalls pre SU1 !) hatte nichts mit SID/STARs zu tun, sondern mit einer Fehlberechnung von Altitude Constraints (hatte ich festgemacht, und ist im PMDG Forum von Anthony auch bestätigt worden). Leider waren insbesondere die deutschen SID/STARs bei Navdata mit constraints gespickt - evtl. deshalb dieser Fehlgriff deinerseits?
Hach, es ist doch schön, wenn man vom Bowling kommt, und sich nochmal an den PC setzt. Btw. hat jemand Bowling for Columbine gesehen?

Also, hier frage ich noch einmal nach. Liegt es denn nun an den Arrivals und Departures oder nicht? Ich meine ja, und das habe ich ja auch geschrieben. Wenn ein constraint vorhanden ist, quitiert VNAV den Dienst. (Das hatte ich nicht geschrieben, war aber Hintergrund der Feststellung) Widersprichst du mir da denn jetzt, oder siehst du das ebenso? Dein Posting liest sich für mich da etwas widersprüchlich.


Zitat:
Original geschrieben von HJOrtmann
VNAV funktioniert, wie's soll.
Wie sinkt er denn bei dir im VNAV Modus? Retard? Wir können das Problem beliebig reproduzieren mit dem neusten Patch. Ansgar schreibt – wenn ich ihn richtig verstehe – ein Posting vor dir auch von Problemen: „Nur dann geht VNAV nicht ohne weiteres zu aktivieren.“

Ich schaue mal, ob ich morgen Screenshots von den Problemen posten soll. Schon ärgerlich wie viel Zeit das kostet.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 00:20   #23
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Hans-Jürgen,

da hab ich schneller getippt als gedacht und dabei die Flieger verwechselt.

Hatte ja selbst schon Koordinaten eingegeben in der Vergangenheit.... naja, ein Bengel darf eben (fast) alles
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 02:28   #24
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich habe nun einige weitere Flüge gemacht und ich habe das "VNAV-Problem" auch nicht!

Der Flieger beginnt sanft zu sinken und hält auch die Geschwindigkeit ohne zu beschleunigen. Also kann ich die von Marc (und HP?) beschriebenen Probleme nicht nachvollziehen.

Seid Ihr ganz sicher, daß Ihr den neuen Patch komplett aufgespielt habt?

Gruß
Tomas
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 07:53   #25
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

Marc,

zu deiner Frage:
Zitat:
Liegt es denn nun an den Arrivals und Departures oder nicht
neine, es lag (nicht:liegt) nicht an Arr/Dep, sondern an altitude Constraints (unabhängig von Arr/Dep) - die Antwort lautet also: nein

Zu meiner Aussage:
Zitat:
VNAV funktioniert, wie's soll
Garantiert wirst du was finden, was nicht 100% der Realität entspricht - so war's auch gar nicht gemeint. Ob ein Descend mit VNAV nun idle erfolgen muss oder nicht (nett, dass du die gerade im PMDG Forum geführte Diskussion hier in den thread rein verlagern willst), ist mir egal, Hauptsache, der Flieger bleibt a) auf dem Pfad und b) im Rahmen seiner Geschwindikeiten. Und das tut er hervorragend - ansonsten poste das Problem lieber nicht hier, sondern im PMDG Forum.

Wenn wir gerade dabei sind: zum Thema PATH DES und Throttle schrieb Anthony ja soeben, was Sache ist. Das mag nicht 100% realitätsnah sein (den fehlenden CostIndex würde ich auch schon gerne sehen), aber hier gings ja ursprünglich auch um was anderes.

Was in meinem Posting widersprüchlich sein soll, konnte ich übrigens nicht nachvollziehen - hast du beim Bowling wenigstens einen schönen Abend gehabt ? Steck das Messer ruhig wieder ein Du mußt hier nichts beweisen, wenigstens mir nicht..

HansJürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 08:40   #26
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Immer langsam.....

Die PMDG ist zweifels ohne das BESTE was derzeit für den FS2004 auf dem Markt ist. Hans-Jürgen schreibt das schon richtig! Die PMDG macht doch alles was Sie soll. Das Geld ist es wert und wer meint...der Hardcore-Pilot zu sein...nun der soll in einem echtem Simulator gehen (siehe letzte FlightXpress). Mein Gott warum muss man solch ein Produkt in Grund und Boden reden? Die Firma macht doch schon alles Erdenkliche was möglich ist. Schaut Euch mal die Außenbemalungen an, wie viele es davon nun gibt, Manual ist da, Paint-Kids sind da, SID/STAR...mein Gott, nehmt FSnav und tippt diese per Hand ein und es funktioniert. Meine Route-Seite ist nach dem Start auch nicht leer und ins Gesamt finde ich das Produkt sehr sehr gut. Natürlich muss man sich einarbeiten..Flugpläne lassen sich nicht importieren...macht nichts, tippt man wenigstens per Hand den PLan ein. Wo ist das Problem? Ich habe mit dieser 737 an die 40 Flüge gemacht und erstklassig angekommen. Ob mit Flugplan ins FMC oder via ATC..alles funktioniert für den "gehobenen" User, Änfänger werden sicher ein Problem haben und die Hardcore-Flieger kann man eh nicht zu frieden stellen. Lasst doch die Bäume im Wald und schauen wir mal was da noch so alles kommt. Wenn da noch ein TCAS kommt...ich weiß nicht wo da noch Wünsche offen sind. Stellt Euch mal außen neben dem Flugzeug und geht mal rum und schaut die Details an...erstklassig!
Es war nur meine private Meinung..nach dem dieses Flugzeug so im Heft "zerrissen" wurde. Neben bei gesagt zum Schluß..warum regt sich die Welt so auf über dieses Registrierungs-Gehabe? Wer ehrlich kauft und einen Internet-Anschluß hat..das kann doch kein Problem sein.
Nette Grüße von Jörg
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 09:32   #27
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

Zitat:
Die PMDG ist zweifels ohne das BESTE was derzeit für den FS2004 auf dem Markt ist
sonst issja derzeit nix Neues auf dem Markt

aber Recht habt ihr trotzdem, die PMDG737 ist schon ein sehr nettes und gelungenes Produkt. Ich freue mich schon auf die -800/-900. Und auf ein vollständiges Panel (FMC, TCAS,...)

Nur noch ein Wort zur Registrierung:

Zitat:
Wer ehrlich kauft und einen Internet-Anschluß hat
ersteres ganz klar, nur Internet.... also ich habe grundsätzlich aus Sicherheitsgründen einen eigenen Internetrechner. Für mich ist es jedesmal umständlich, ein Flugzeug zu registrieren, welches auf einem ganz anderen Rechner läuft. Da denke ich sollten Hersteller schon mehr Kundenfreundlichkeit beweisen.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 10:07   #28
HJOrtmann
Hero
 
Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935


Standard

wobei man fairerweise sagen muß, dass die PMDG Registrierung auch bei getrennten Rechnern für's Fliegen und für's Netz kein Problem war - im Gegensatz zu anderen Produkten

HansJürgen
HJOrtmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 10:59   #29
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

naja, kein Problem.... wie man´s nimmt. Ein echtes, unlösbares Problem gab´s nur bei der Piper Meridian (und wohl auch nur bei mir), aber umständlich isses schon, und jeder pupertierende Freak knackt dies in der Pause zwischen zwei Unterrichtseinheiten. Wozu also den Schutz?

Der beste Schutz m.E ist ein erstklassiges GEDRUCKTES Handbuch in Farbe (auch ein Kopierschutz ) mit Tabellen, Graphiken, etc.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern.
(Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\")

Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen!
(Napoleon Bonaparte)
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 11:44   #30
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard Re: Immer langsam.....

Zitat:
Original geschrieben von Janicki
Es war nur meine private Meinung..nach dem dieses Flugzeug so im Heft "zerrissen" wurde. Neben bei gesagt zum Schluß..warum regt sich die Welt so auf über dieses Registrierungs-Gehabe? Wer ehrlich kauft und einen Internet-Anschluß hat..das kann doch kein Problem sein.
Wie schon gesagt, die Hauptkritik und die Empfehlung zum Nicht-Kauf beruhte nicht auf den technischen Problemen, sondern auf der Registrierung.

Das Problem der Registrierung war auch nicht, dass sie unbequem oder zu restriktiv war.

Das Problem war, dass sie in der praktizierten Form in meinen Augen schlicht rechtswidrig war.

Einerseits achten wir sehr, dass hier Warez-Links u.ä. sofort gelöscht werden. Warum sollten wir dann nicht auch auf die Firmen achten, dass sie nicht EURE RECHTE verletzen?

Zumal sich Leser immer häufiger darüber beschwert haben.


Zitat:
Original geschrieben von Bengel
Der beste Schutz m.E ist ein erstklassiges GEDRUCKTES Handbuch in Farbe (auch ein Kopierschutz ) mit Tabellen, Graphiken, etc.
Genau das schreiben wir ja immer.

Wir haben in der nächsten FXP ein super Add-On, was ausstattungstechnisch wirklich ein Traum ist:

+ Eine etwa 1m x 0,5m große Karte mit einer Los Angeles Terminal Area Chart (TAC) (1:250,000) auf der Vorder- und San Diego Terminal Area Chart (TAC) (1:250,000) auf der Rückseite.
+ Eine Los Angeles Sectional Chart auf Vorder- und Rückseite im Maßstab 1:500,000.
+ Ein 230 Seiten langes Buch mit Instrument Approach Charts und Airport Diagrams.
+ Allgemeines Handbuch nochmals 64 Seiten
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag