WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2007, 13:10   #21
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard

Also ist die jetzige Version auf den www.fsbus.de Seiten nun auch kompatibel oder die erst noch kommende ??

Und kann ich z.B. den bisherigen com, den io und den Display - Controller von dirk nehmen und z.B. damit das MCP, Efis, NAV von Rob verbinden ??

Grüße

Thomas
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 13:50   #22
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo Andreas,

tja, der Preis von Magenta ist happig, aber aufgrund der Qualität der Simulation, der Systemtiefe, der offenen Schnittstelle auch "mehr Geld wert", als andere Panels oder Software die ich kenne. Aber es ist definitiv sehr viel Geld! Das liegt aber auch an der fehlenden Konkurrenz, wo ich ja hoffe, daß sich das ändert.

Deine SkyDeck Lösung hört sich sehr gut an, ich habe mal einen Blick auf die Webseite geworfen und mir die Testberichte durchgelesen. Sehr interessant. Das hätte ich wohl auch ausprobiert, wenn ich das vorher gesehen hätte.

Zu Thema Maxivista: Das ist eine praktische Software. Leider wird diese wohl nicht die Performance auf dem Hauptrechner entlasten, denn die Berechnung der Darstellung der Panels läuft immer noch auf dem Hauptrechner, nur das eigentliche "Bild" wird über das Netzwerk übertragen. Als ich noch mit der PMDG auf einem Rechner mit bis zu 5 Monitoren gearbeitet hatte, konnte pro ausgelagertem Panel/Bildschirm einen deutlichen Performanceverlust (1-3 Frames) feststellen. Hast du da mal Messungen gemacht?
Tip am Rande: Die Aussenansicht immer auf der schnellsten Grafikkarte fahren und nach Möglichkeit da auch nur ein Monitor anschliessen, falls die Grafikkarte wenig Speicher hat.

Noch ein Wort: Bitte verstehe meine Beiträge nicht falsch, Andreas, und alle anderen die dieses hier lesen. Ich möchte Deinen Weg auf keine Fall kritisieren, und auch nicht für Project Magenta irgendwie Werbung machen. Ich gebe hier nur im Sinne dieses Forums meine persönlichen Erfahrungen wieder,damit all die Mitleser von unseren Erfahrungen etwas profitieren können, so wie ich es am Anfang auch gemacht habe.
Und wie man sich denken kann, bin ich auch nicht Allwissend!


Freue mich auf weiteren regen Informationsausstauch,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 15:14   #23
D-AHFL
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.03.2007
Alter: 54
Beiträge: 85


D-AHFL eine Nachricht über ICQ schicken D-AHFL eine Nachricht über AIM schicken D-AHFL eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Thomas,

die RVD-Platinen sind kompatibel mit der letzten Version von FSBUS (das war die NG Version) und ist natürlich auch kompatibel mit der neuen 'basic' Version.

Selbstverständlich kannst du Deine Platinen mit den von Rob verbinden.

Die DO64 Karte (LED's) ist NUR mit der neuen BASIC Version anzusteuern.

Die 'basic' Version von FSBUS CDK (beta) die ich mit Rob im Moment teste, gibt nicht nur die Möglichkeit die im FS bekannten Funktionen anzusteuern, sondern auch mittels einen in der CDK (Cockpit Development Kit) eingebauten 'Basic Compiler' eigene Funktionen zu programmieren.

Dirk gibt uns hier wirklich was feines an die Hand!

Wie Rob mir versprochen hat, steht die neue Version wohl pünktlich zum ersten Mai zum Donload bereit.

Dirk Anderseck und Rob van Dijk werdenn einige Workshops (ein ganzer Tag mit den Entwicklern) für die neue Version geben.

Der erste Tag ist geplant für den 16 Juni bei dem KLM Aeroclub (KAC) auf einem Flugplatz in Lelystad. (Leider schon ausgebucht. Ich selbst habe mich schon zeitig anmelden können.)

Weitere Workshops sind geplant für den kommenden Herbst bei TTC (Theorie Trainings Center) in Bonn-Hangelar und Dinslaken.

Demnächst wird es bei Rob auch fertige Frontplatten und Boeing - Knöpfe/Schalter für die Platinen geben.
____________________________________
Gruß Andreas
______________________________________
My Cockpit: http://www.737ng.de
Hapagfly Boeing 737-8K5 D-AHFC
ICAO: EDDL IATA: DUS. Coordinates. N 051° 17\' 22\'\' E 006° 46\' 00\'\'
_____________________________________
My Bike: http://www.sradspeed.de
D-AHFL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 16:06   #24
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard

nicht das wir aneinander vorbeireden:

1. die Platinen (com, io, display) die auf der Seite von Rob abgebildet sind schauen anders aus als die auf der Seite von dirk. Sind aber nach Deiner Aussage untereinander kompatibel. Rob hat seine etwas anders aufgebaut (z.B. beim Com sind mehr Bussysteme anschließbar)

und dann gibt es noch den do64 <-- der geht auch an beide (von rob+dirk) com ran ??

--> wird Dirk nun neue Platinen rausbringen oder hab ich das falsch verstanden ?


2.fsbus ng und basic - Version

hier sagst Du, das es bei Dirk die ng version aktuell gibt
die basic-Version ist gerade in der Mache und mit dieser, jedoch
noch nicht auf der seite verfügbar.

und mit der basic Version kann man auch den do64 steuern/verwalten !!


hab ich das alles nun so richtig verstanden ???
Bitte nicht mißverstehen wenn ich so blöde frage !!

Wenn das alles klappt, dann wäre das ja eine total geniale Lösung !!


so nun wollt ich noch wissen, wenn ich offsets für den pdmg habe, wie bringe ich fsbus dazu diese anzusteuern ?? Kannst Du dazu auch was sagen ??

Danke noch mal !!

Grüße

Thomas
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 16:24   #25
D-AHFL
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.03.2007
Alter: 54
Beiträge: 85


D-AHFL eine Nachricht über ICQ schicken D-AHFL eine Nachricht über AIM schicken D-AHFL eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von WalliFly
nicht das wir aneinander vorbeireden:

1. die Platinen (com, io, display) die auf der Seite von Rob abgebildet sind schauen anders aus als die auf der Seite von dirk. Sind aber nach Deiner Aussage untereinander kompatibel. Rob hat seine etwas anders aufgebaut (z.B. beim Com sind mehr Bussysteme anschließbar)

und dann gibt es noch den do64 <-- der geht auch an beide (von rob+dirk) com ran ??

--> wird Dirk nun neue Platinen rausbringen oder hab ich das falsch verstanden ?
Die Platinen sind untereinander kompatibel.
DO64 funktioniert NUR mit der neuen Fsbus Version. Neue Platinen sind meineswissens nicht geplant. Vielleicht kann sich Dirk ja hierzu mal äußern.

Zitat:

2.fsbus ng und basic - Version

hier sagst Du, das es bei Dirk die ng version aktuell gibt
die basic-Version ist gerade in der Mache und mit dieser, jedoch
noch nicht auf der seite verfügbar.

und mit der basic Version kann man auch den do64 steuern/verwalten !!
Die neue Version ist noch nicht öffentlich verfügbar. Genau diese brauchst du für DO64.

Zitat:
so nun wollt ich noch wissen, wenn ich offsets für den pdmg habe, wie bringe ich fsbus dazu diese anzusteuern ?? Kannst Du dazu auch was sagen ??

Wie schon oben erwähnt, will ich dies am kommenden WE testen. Zur Zeit nutze ich die Standardoffsets mit PMDG inn Verbindung mit dem SkyDecks Panel.
____________________________________
Gruß Andreas
______________________________________
My Cockpit: http://www.737ng.de
Hapagfly Boeing 737-8K5 D-AHFC
ICAO: EDDL IATA: DUS. Coordinates. N 051° 17\' 22\'\' E 006° 46\' 00\'\'
_____________________________________
My Bike: http://www.sradspeed.de
D-AHFL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 09:59   #26
D-AHFL
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.03.2007
Alter: 54
Beiträge: 85


D-AHFL eine Nachricht über ICQ schicken D-AHFL eine Nachricht über AIM schicken D-AHFL eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

also....
die Platinen von Rob und Dirk sind von der Schematic her genau dass gleiche.
Der Unteschied liegt eigentlich nur im Layout. Die Platinen wurden nur als DoubleLayers designt und so entwickelt dass sie in einem SANDWICH zueinander passen.


Weiterhin .. vollstandig auswechselbar.
____________________________________
Gruß Andreas
______________________________________
My Cockpit: http://www.737ng.de
Hapagfly Boeing 737-8K5 D-AHFC
ICAO: EDDL IATA: DUS. Coordinates. N 051° 17\' 22\'\' E 006° 46\' 00\'\'
_____________________________________
My Bike: http://www.sradspeed.de
D-AHFL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 16:20   #27
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard Blende für AP

Hallo Adreas,

wie lange warst Du an Deinem AP gesessen, bis Du ihn zusammengelötet hattest ??

Hast Du für den auch eine Blende gekauft oder selber gebaut ??

Poste mal evtl. mit Bild !!

Grüße

Thomas
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2007, 18:42   #28
D-AHFL
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.03.2007
Alter: 54
Beiträge: 85


D-AHFL eine Nachricht über ICQ schicken D-AHFL eine Nachricht über AIM schicken D-AHFL eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

MCP war an einem Tag durch. Am längsten hat wohl das Bohren gedauert ;-)

Blende ist noch nicht fertig.
Evt. werde ich fertige von Rob nehmen. Im Moment bin ich mit meinem Pedestal und mit den anderen Navcom's zugange.

Schau mal bei Rob ob die ersten Frontplatten zu sehen sind.
____________________________________
Gruß Andreas
______________________________________
My Cockpit: http://www.737ng.de
Hapagfly Boeing 737-8K5 D-AHFC
ICAO: EDDL IATA: DUS. Coordinates. N 051° 17\' 22\'\' E 006° 46\' 00\'\'
_____________________________________
My Bike: http://www.sradspeed.de
D-AHFL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 09:38   #29
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard

Hallo Andreas,

wie siehts mit Deinen Frontplatten aus ? Haste da schon was entwickelt ??

Hab gestern meine do64 fertiggestellt und habe nun den mcp fast genau so weit wie Du.

werden bei Dir die Lämpchen alle richtig angesteuert oder musstest Du in die Programmierung von Rob eingreifen ? Auf den ersten Blick scheint mir da etwas noch nicht ganz zu stimmen.

Grüße

Thomas
____________________________________
Thomas

Forchheim bei EDDN
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 14:28   #30
D-AHFL
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.03.2007
Alter: 54
Beiträge: 85


D-AHFL eine Nachricht über ICQ schicken D-AHFL eine Nachricht über AIM schicken D-AHFL eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
wie siehts mit Deinen Frontplatten aus ? Haste da schon was entwickelt ??
die frontplatten machen wir in autocad und die sind für das fräsen zum monatsende geplant.

Zitat:
werden bei Dir die Lämpchen alle richtig angesteuert oder musstest Du in die Programmierung von Rob eingreifen
also bei fertigstellung meines mcp hat alles tadellos funktioniert. ich weiss aber das rob hier und da was an der konfig geändert hat.

näheres kann ich dir in den nächsten tagen sagen. habe jetzt 14 tage urlaub und baue in der zeit mein cockpit zusammen.
____________________________________
Gruß Andreas
______________________________________
My Cockpit: http://www.737ng.de
Hapagfly Boeing 737-8K5 D-AHFC
ICAO: EDDL IATA: DUS. Coordinates. N 051° 17\' 22\'\' E 006° 46\' 00\'\'
_____________________________________
My Bike: http://www.sradspeed.de
D-AHFL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag