WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2007, 08:17   #11
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard Antwort vom Service PDMG

Hallo,

das ist eine aktuelle Antwort von PDMG über das Thema
externe Steuerung des Autopiloten von PDMG.

Grüße

Thomas


The PMDG 737 and 747-400 both have completely custom written autopilot and system codes which do not work with standard offsets like those used with FSBUS but provide users with a more realistic simulation experience. Unfortunately it is not possible to allow access to these offsets without compromising our core product code and for that reason we cannot support the home cockpit builder in the manner that we would like. We hope to be able to change this in FSX with Simconnect but it is not a mature product at this point. Once the product has been more thoroughly developed we will see where things go.



Regards,

Paul Gollnick

Manager Customer and Technical Support

Precision Manuals Development Group
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2007, 16:51   #12
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Thomas,

wenn´s nun nicht unbedingt eine 737 sein muss, aber mit möglichst kompletter Systemlogik, so greif doch zur 767 LevelD. Dort gibt es Offsets und ein bereits vogefertigtes FSIF. ini File zur Ansteuerung mittels FSBus.
Über kurz oder lang wird sich PMDG mit dieser Politik nur selbst schaden.
Andere beweisen ja dass es auch anders geht.
Als mündiger (zahlender Kunde) kannst Du ja Deine Konsequenzen ziehen.


Schau auch mal bei Nico Kaan rein.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2007, 23:41   #13
D-AHFL
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.03.2007
Alter: 54
Beiträge: 85


D-AHFL eine Nachricht über ICQ schicken D-AHFL eine Nachricht über AIM schicken D-AHFL eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Leut's,

erst mal vielen Dank an Alle die hier posten. Ich lese schon seit langer Zeit "heimlich" mit.

Mittlerweile bin ich an meinen ersten Simulator und ich habe mir ebenfalls ein MCP gebaubt und betreibe dies erfolgreich mit den PMDG Fliegern. In meinem Fall eine 737-800 mit Fsbus CDK beta und RVS 737NG Platinen.

Meine Lösung heißt Skydecks 737NG Panel V.315

SkyDeck bietet auch einen kompletten Flieger kostenlos zu dem Panel an. Soll heißen das Panel läßt sich so gut wie in jedem Flieger integrieren.
Anleitung für SkyDecks mit PMDG hier

Der Link mit den Offsets für PMDG war mit unbekannt. Werde dies auf jeden Fall am kommenden WE testen.

Hier noch ein paar Bilder von meinem MCP (selfmade)







Grüße aus dem Ruhrgebiet
Andreas
D-AHFL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 00:47   #14
D-AHFL
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.03.2007
Alter: 54
Beiträge: 85


D-AHFL eine Nachricht über ICQ schicken D-AHFL eine Nachricht über AIM schicken D-AHFL eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

hallo cbokholt



Zitat:
Ich habe alles mit FSUIPC über die Tastencodes der PMDG geregelt.

Das große Problem ist der rückweg, man kann keine LEDs ansteuern, da man die Werte nicht aus der PMDG bekommt.
Der Hinweg so wie du beschrieben hast, Rückweg mit den Offsets von http://members.chello.at/spatat/pmdg.htm.

Die LED's z.B. für FD uns AT gehen sauber mit PMDG Hand in Hand.

Gruß Andreas
D-AHFL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 07:07   #15
HermannHummer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175


Standard

Hallo Andreas,

schaut super aus, Dein MCP. Und noch dazu alles auf einer Platine. Bei mir war eine eigene für die Beleuchtung nötig.

Könntest Du mir bitte einen Hinweis geben, wo Du den AP-Disengage-Schalter bekommen hast, ist wollte schon eine Tastatur zerlegen und die rechte Shift-Taste verwenden

LG

Hermann
____________________________________
Hermann Hummer
AUA506
http://www.throttle.eu.tt
HermannHummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 09:15   #16
D-AHFL
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.03.2007
Alter: 54
Beiträge: 85


D-AHFL eine Nachricht über ICQ schicken D-AHFL eine Nachricht über AIM schicken D-AHFL eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Danke, ist aber nicht auf meinem Mist gewachsen. Soll heißen, ist ein Nachbau mit Anleitung.

Das Platinenlayout, die Anleitung sowie die Komponenten (Schalter etc.) sind hier bei Rob zu finden.

RVD 737NG

Vielleicht täuscht das Foto ein bischen. Der Disengage besteht bei mir aus 2 querliegende Schaltern mit Led. Beim betätigen leuchtet dieser also auf.
Reichelt

Gruß Andreas
D-AHFL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 11:27   #17
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Zitat:
Original geschrieben von D-AHFL
hallo cbokholt
Der Hinweg so wie du beschrieben hast, Rückweg mit den Offsets von http://members.chello.at/spatat/pmdg.htm.

Die LED's z.B. für FD uns AT gehen sauber mit PMDG Hand in Hand.

Gruß Andreas
Hallo Andreas,

tja, wie schon geschrieben, leider zu spät, da ich jetzt sehr zufrieden auf Project Magenta umgestiegen bin.
Ausserdem kommt man damit nur wieder einen kleinen Schritt weiter, denn wenn man daran gehen will das Overhead nachzubauen, dann kommt man wieder nicht an alle Werte dran...
Das ist übrigends bei Level-D soweit ich weiss nicht anders. Wenn man an alle Schalter und Werte ran will, dann muß man schon richtig programmieren können.

Denkt an meine Worte : Früher oder später kommt man beim Cockpitbau nicht um Software wie Project Magenta herum. Nicht nur wegen der Anbindung der Hardware sonder auch, weil es für die Performance besser ist, mit mehreren PCs verteilt zu arbeiten.
Ich hoffe aber für alle Cockpitbauer, daß es in Zukunft mehr (und günstigere/einfachere) Alternativen zu Magenta gibt. Einige sind ja schon sichtbar, wie z.B. AST.

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 11:41   #18
WalliFly
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51


Standard

Hallo Andreas,

so etwas hab ich schon gesucht, das ist ja super.
Aber diese FS-Bus Lösung ist eine andere wie die auf
der www.fsbus.de aufgeführten Platinen.
Wer hat die den entwickelt ??? Aber nicht der Dirk Anderseck oder ?

Bekommt man dort nur die Platinen ? oder auch gleich die ganzen Bauteile ? Wenn nicht sind die benötigten Bauteile aufgeführt zum selber kaufen z.B. bei Conrad ??

Sind diese Platinen auch kompatibel zu den io Platten von Dirk Andereck ??? Ich habe mir nämlich gerade die Platinen von einem Professionellen Hersteller bauen lassen, ohne Bauteile und Bohrungen.

Wie hast Du die Verkleidung gemacht ?? Selber oder auch gekauft. Die gibt es ja auch irgend wo !!!

Über weitere Infos wäre ich dankbar !!

Grüße

Thomas
WalliFly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 12:34   #19
D-AHFL
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.03.2007
Alter: 54
Beiträge: 85


D-AHFL eine Nachricht über ICQ schicken D-AHFL eine Nachricht über AIM schicken D-AHFL eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Thomas,

Zitat:
Aber diese FS-Bus Lösung ist eine andere wie die auf
der www.fsbus.de aufgeführten Platinen.
Wer hat die den entwickelt ??? Aber nicht der Dirk Anderseck oder ?
Die Platinen von Rob sind in der tat leicht modifiziert. Die Com hat zum bsp. mehr Anschlüsse. Es gibt eine DO64 für LEd's.

Letztendlich basieren diese aber auf der 737NG Version und sind voll kompatibel mit der neuen Fsbus CDK von Dirk, welche kurz vor der Veröffentlichung steht.

Die Platinen kommen von Rob, einen Holländer, und ehemaligen Piloten der zur Zeit noch an einer Uni "Aviation" und ähnliches lehrt. Rob und Dirk stehen auch in direktem Kontakt und Arbeiten wohl auch zusammen.

Zitat:

Bekommt man dort nur die Platinen ? oder auch gleich die ganzen Bauteile ? Wenn nicht sind die benötigten Bauteile aufgeführt zum selber kaufen z.B. bei Conrad ??
Der komplette Simulator ist auf "Do it yourself" geplant. Soll heißen, du bekommst fast alle Sachen bei Conrad oder Reichelt.
Die Platinen kannst du dir blanko kaufen und mit den Layouts von Rob selber ätzen oder wie ich es gemacht habe, bei ihm direkt http://www.rvdijk.nl/stock.htm bestellen.
Eine Platine liegt fertig geätzt im Schnitt bei 9€, Eine Doppelseitige bei 14€. Geh mal nach Conrad und lass dir dort eine Platine machen ;-(

Zitat:

Wie hast Du die Verkleidung gemacht ?? Selber oder auch gekauft. Die gibt es ja auch irgend wo !!!
Wie gesagt, alles "DYS". Schau mal bei Rob auf den Seiten bei PCB und schau mal für die Anleitung "Pedestal".

Weitere Informationen, fertige Bestellvorlagen für Rechelt, etc. usw. in kürze auf meiner Homepage: www.737ng.de
____________________________________
Gruß Andreas
______________________________________
My Cockpit: http://www.737ng.de
Hapagfly Boeing 737-8K5 D-AHFC
ICAO: EDDL IATA: DUS. Coordinates. N 051° 17\' 22\'\' E 006° 46\' 00\'\'
_____________________________________
My Bike: http://www.sradspeed.de
D-AHFL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 12:48   #20
D-AHFL
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.03.2007
Alter: 54
Beiträge: 85


D-AHFL eine Nachricht über ICQ schicken D-AHFL eine Nachricht über AIM schicken D-AHFL eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Carsten,
nichts gegen PM, aber der Preis ?!?!?!

Wie oben schon erwähnt kombiniere ich PMDG mit SkyDecks Panel. Für PFD, ND und was sonst noch übers Netzwerk auf mehreren Rechnern genutzt werden muss, nehme ich das Tool von http://www.maxivista.com/de . Die dafür notwendigen Glasses liegen SkyDecks dabei.

SkyDecks gibt eine sehr gute Unterstützung fürs Overhead, Apu etc.
Vielleicht schaust du es dir mal an.

Es kann sein das ich auch vollkommen daneben liege, da ich mit dem Overhead noch nichts getestet habe. Mal abwarten. PM kann ich mir immer noch kaufen.
____________________________________
Gruß Andreas
______________________________________
My Cockpit: http://www.737ng.de
Hapagfly Boeing 737-8K5 D-AHFC
ICAO: EDDL IATA: DUS. Coordinates. N 051° 17\' 22\'\' E 006° 46\' 00\'\'
_____________________________________
My Bike: http://www.sradspeed.de
D-AHFL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag