![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51
|
![]() Hallo,
wer kann mir bitte sagen, ob es möglich ist das FS-BUS-System von Dir Anderseck mit der Boeing von PMDG zu verbinden ? Wenn es möglich ist, wäre ich sehr dankbar, wenn ich dazu nützliche Infos u. Tips bekommen kann. ![]() Die Elektronik ist bei mir noch in der Mache, aber ich habe bereits den FS-BUS-Router manuell probiert da lassen sich bei den Standardflugzeugen von FS 2004 die Schalter (z.B. Course) ansteuern, jedoch nicht bei der Boeing von PMDG. Das ist sehr bitter, weil ich das vorher nicht wusste und mir die Platinen vom FS-BUS gerade bei jemanden machen lasse. ![]() Danke und Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121
|
![]() Hallo Thomas,
leider habe ich eine schlechte Nachricht für Dich: die PMDG Flieger sind sehr Homecockpit resistent. PMDG vertritt die Philosophie, daß jeder Gerätehersteller (wie z.B. ein MCP oder FMC-Hersteller) zum Anschließen dieser Geräte entweder Geld bezahlen muß, oder der Kunde muß sich einen teuren Treiber kaufen. Für Bastler gibt es leider fast keine Möglichkeiten, außer über FSUIPC die Tastencodes der PMDG zu aktivieren, oder im Multimonitorbetrieb mit Touchscreens zu arbeiten. Die GoFlight Module für die Funkgruppen laufen aber einwandfrei. Schau Dir mal mein Cockpit an, das habe ich bis vor kurzem mit PMDG 737-800 und Touchscreens gemacht: ![]() Jetzt habe ich auch Project Magenta umgestellt, da ich mit PMDG nicht weiter kam! Tschau, Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800. My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51
|
![]() Hallo, (fast Nachbar)
ich komme aus Forchheim !! ja ein tolles Cockpit, das du da gebaut hast. Von von so etwas träume ich nur !! ![]() Du berichtest von einem Treiber, den man sich kaufen kann. Gibt es denn solche bereits ? WEnn ja wo kann man so etwas beziehen ?? Du siehst also keine Möglichkeit mit dem pmdg eine Verknüpfung zu externen Schaltelementen herzustellen ? Danke nochmal für Infos. Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136
|
![]() Hallo!
Es gibt leider keine "vernünftige" Variante. Man kann mit der alten FSBUS Software Mausklicks und Tastenkombinationen erzeugen. Obs mit FSBUS Basic funktionieren wird weiß ich noch nicht. Das kommt aber sehr bald raus. Wie schon gesagt wirst du früher oder später von allein die PMDG links liegen lassen. Aber bis du ein richtiges großes Cockpit hast würde ich es mit den Tastenkombis probieren. Viel Spaß beim ![]()
____________________________________
Marc CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR http://www.edoh.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das große Problem ist der rückweg, man kann keine LEDs ansteuern, da man die Werte nicht aus der PMDG bekommt. Standardsachen, wie z.B. das Fahrwerk funktionieren aber über die default FSUIPC Einträge. Zitat:
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800. My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51
|
![]() Hallo,
danke für die Einladung !! Komme gerne mal vorbei !! Schicke Dir per mail mal meine Telefonnummer Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175
|
![]() Hallo Kollegen,
hier findet Ihr eine Variablenliste für PMDG: http://members.chello.at/spatat/pmdg.htm LG Hermann
____________________________________
Hermann Hummer AUA506 http://www.throttle.eu.tt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.03.2007
Beiträge: 51
|
![]() Hallo Hermann,
danke für Deinen super Hinweis. Hast Du dir ein externes Panel gebaut und diese Offsets verwendet, damit Du den Autopiloten verwenden kannst ?? Kannst Vielleicht mal darüber berichten, welche Erfahrungen Du gemacht hast ?? Wäre super Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121
|
![]() Zitat:
leider zu spät, jetzt habe ich Project Magenta. Danach hatte ich Monatelang gesucht, auch mit Nachfrage hier im Forum, und keiner hatte diese Liste rausgerückt... Viel Spaß beim basteln, Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800. My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.09.2004
Alter: 76
Beiträge: 175
|
![]() Hallo Thomas
ich habe eine Motorisierte Throttle gebaut und mit der Elektronik von OpenCockpits zum Leben erweckt. Das Programm dazu habe ich, aufbauend auf die Freeware 'SIOC' erstellt und es auch als Freeware auf meine Homepage gestellt. http://www.simhard.eu.tt In der letzten Zeit habe ich begonnen, einen Autopiloten zusammenzubauen, die Frontplatte habe ich von einer Span. Homepage http://www.hispapanels.com und auch die Zeichnungen für die Beleuchtungs- und Bauteileprints. Prints für div. Dehgeber und den konzentrischen Switch für Bankangel und Heading habe ich selbst entworfen und gefertigt. Hier ein Foto des noch unfertigen MCP: http://www.mc-technik.com/SimHard/im.../MCP_Front.jpg http://www.mc-technik.com/SimHard/im...rm/MCP_Top.jpg Das SIOC-Programm für Standard-Planes stammt von ManoloVelez und hat prktisch ohne Prbleme sofort funktioniert. Für PMDG habe ich noch nichts programmiert. Kommt aber noch. LG Hermann
____________________________________
Hermann Hummer AUA506 http://www.throttle.eu.tt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|