![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#301 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() @FSHeinzII: natürlich weiß ich als austrian controller dass das in innsbruck real verboten ist. ich weiß auch, dass als einzige heavy die LAUDA 767-300 Innsbruck regelmäßig anfliegt. alles darüber hat real in innsbruck nichts zu suchen. aber das ist ja grad der reiz beim flusi, dass man trotzdem solche anflüge versuchen kann. dass es real möglich wäre, daran habe ich keinen zweifel seit ich das kurze video eines anfluges einer 747 in KaiTak gesehen habe. ich denke mal, dass real noch mehr möglich ist als der flusi oder die queen zulassen hehe. nur, dann ist es natürlich nah an der grenze zum harakiri.
@DLH5204: jetzt weiß ich was du meinst. schalt ich nicht per hand nach dem touch down AT und AP aus macht auch die queen bei mir einen go around. normal sollte sie AT abschalten. tut sie aber nicht. die level-d macht das. bei der muß mann dann nur noch den AP abschalten um wieder kontrolle über das seitenruder zu bekommen. ist wohl noch ein bug oder ich mach was falsch. gruß dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#302 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 441
|
![]() @Dieter
Dass in Innsbruck die Landebahnlänge für einen Jumbo unter gewissen Umständen ausreichen würde bezweifle ich nicht. So ist in meiner "PS1 744 Landing Data" bei einer Runwaylänge von 2000 m und einer Höhe von 1500 - 2000 ft ein maximales Landegewicht von 265,8t angegeben. Die Tabelle enthält Landebahnlängen von 2000m - 4000m. Das maximum structural landing weight beträgt nach dieser Tabelle 285,7t. Eine schöne Übung ist auch der Canarsie Approach in KJFK auf die 13 L/R. So ein bisschen wie Kai Tak ![]() Happy Landings FSHeinzII
____________________________________
FS pur = Spielzeug für Kiddies FS + Addons = Brauchbare Simulation |
![]() |
![]() |
![]() |
#303 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Alter: 52
Beiträge: 488
|
![]() Kann mir mal bitte einer logisch erläutern, warum alle Probleme mit der PMDG 747 nur in diesem einem Thread gepostet werden sollen ???
Musste mich nun durch 21 Seiten lesen um festzustellen, dass es keine Lösung bisher für mein Problem gibt. Bisher hat nur ein User ebenfalls von meinem Problem berichtet: Die PMDG747 kann die Höhe im Reiseflug nicht korrekt halten. Sie macht ständig Aufwärts und Abwärtsbewegungen um die eingestellete Höhe zu erreichen, trifft diese jedoch nie. Meinen Passagieren ist schon ganz schlecht von dem auf und ab.... Im PMDG Forum steht etwas davon, dass dies vorkommt, wenn man die Maschine nicht via Menü von PMDG betankt wird, habe sie aber via PMDG Menü betankt. Bisher bei beiden Testflügen aufgetreten und versaut mir die ganze Freude an den Flieger. Hat da jemand schon eine Lösung ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#304 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.10.2002
Beiträge: 150
|
![]() Zitat:
das "Problem" ist schon mehrfach im PMDG Forum aufgetaucht. Folgende mögliche Ursachen wurden identifiziert (Reihenfolge ist keine Wertung ![]() - Falsches Vorgehen bei der Beladung/Betankung - Flug oberhalb der OPT ALT - Fehlerhafte Wettereinstellung, im konkreten Fall sogar mit ASV5 eine Abweichung von > +40°C gegenüber ISA Vielleicht hilft Dir das bei der Ursachenforschung weiter. Gruß Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#305 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380
|
![]() An alle mit Ruckelproblemen während des Rollens und des Fluges: Versuch einmal folgendes: Löscht im FMS den Wert, den ihr bei "Reserves" eingegeben hab (einfach die DEL Taste drücken und dann auf Reserves). Bei mir sind dann nämlich die Ruckler weg! Kein Ahnung wieso, aber es funktioniert. Geb ich wieder einen Wert für "Reserves" ein, ruckelt der Flieger wieder sehr stark. Ich hab das allerdings nur mit der RR Variante probiert. Vielleicht kann das ja jemand nachprüfen (RR Variante). Am besten sieht man es, wenn man einen Pushback macht, und aus dem Seitenfenster sieht. Hat aber mit der Zahl der FPS nicht´s zutun. Danke!
____________________________________
LG GERT! |
![]() |
![]() |
![]() |
#306 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380
|
![]() An alle mit Ruckelproblemen während des Rollens und des Fluges: Versuch einmal folgendes: Löscht im FMS den Wert, den ihr bei "Reserves" eingegeben hab (einfach die DEL Taste drücken und dann auf Reserves). Bei mir sind dann nämlich die Ruckler weg! Kein Ahnung wieso, aber es funktioniert. Geb ich wieder einen Wert für "Reserves" ein, ruckelt der Flieger wieder sehr stark. Ich hab das allerdings nur mit der RR Variante probiert. Vielleicht kann das ja jemand nachprüfen (RR Variante). Am besten sieht man es, wenn man einen Pushback macht, und aus dem Seitenfenster sieht. Hat aber mit der Zahl der FPS nicht´s zutun. Danke!
____________________________________
LG GERT! |
![]() |
![]() |
![]() |
#307 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381
|
![]() Ein großes Problem ist die unrealistische Wettersimulation: abrupte Änderungen im Luftdruck, in der Windrichtung und -geschwindigkeit. Zu viele Wetterzonen, zu harte Übergänge. Und die 747 versucht nun, ihre Zielwerte - Geschwindigkeit, Höhe, Richtung - genau einzuhalten. In der Realität gibt es solche plötzlichen Wechsel nicht; da hat das FMC-System Zeit, sich den Änderungen fließend anzupassen. Wenn aber bei uns der Luftdruck schlagartig zu- oder abnimmt, bedeutet dies einen ebenso schlagartigen Wechsel in der Flughöhe; und diesen versucht sie sofort durch Anpassung des Höhenruders und, damit verbunden, der Geschwindigkeit (N1) auszugleichen. Ähnliches passiert beim plötzlichen Wechsel der Windrichtung bzw. der Windgeschwindigkeit. In einer Null-Wetter-Situation mämlich fliegt die Queen denn auch soft wie kaum eine andere. Das eigentliche Problem ist also die unrealistische Wettersimulation im FS, nicht die 747. Die ist allenfalls zu sensibel, oder anders gesagt, zu gut für dieses Scheißwetter... Verschärft wird dieses Problem noch durch die hohe Geschwindigkeit der 747. Besser wird die Situation, wenn man weniger Wetterzonen schafft (kein Wechsel zwischen Berlin-Tempelhof und Berlin-Schönefeld) und über FSUIPC für weiche Übergänge sorgt. Das hat bei mir zu deutlich ruhigeren Flügen selbst bei stürmischem Wetter geführt.
Das mit der Reserve-Einstellung ist mir neu. Muss ich mal drauf achten.
____________________________________
Grüße Hans-Rüdiger (EDDH) Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch |
![]() |
![]() |
![]() |
#308 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.2004
Beiträge: 156
|
![]() >ChristianM>
Zitat:
Selbstverständlich kannst du einen eigenen Thread eröffnen. Ich gebe dir Recht, das dieser Thread in kurzer Zeit absolut unübersichtlich sein wird, wenn wir uns mal Seite 50 nähern und das wird kommen. Der an sich richtige Gedanke, die Anzahl der Threads zu einem Thema nicht ausufern zu lassen, wird aber geanu dadurch, das die Fragen zur PMDG 747 so vielfältig sind, wiederum torpediert. Gruß Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#309 | |
Elite
![]() Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380
|
![]() Zitat:
____________________________________
LG GERT! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#310 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 381
|
![]() Hallo Gert,
ich würd´s ja gerne ausprobieren, wenn ich wüsste, was das für "Ruckelprobleme" sind. Mir ist außer den weiter oben beschriebenen noch nichts aufgefallen. Kannst Du die kurz beschreiben?
____________________________________
Grüße Hans-Rüdiger (EDDH) Die Welt, obgleich sie wunderlich, ist gut genug für dich und mich. Wilhelm Busch |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|