![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264
|
Hi Jörg,
> Ich kann mit Deioner Antwort nix anfangen...... ![]() konsequenterweise sollte ich den Tip geben, mit Hilfe des Handbuches das Treibstoffsystem der 747-400 genauer zu studieren. Es ist nicht ganz einfach, denn die 747-400 ist immerhin ein Langstreckenflugzeug mit, je nach Modell, bis zu 9 Tanks und noch mehr Pumpen. Je nach Flugzustand ergeben sich verschiedene Konfigurationen und entsprechende Unterschiede bzgl. des Tanks, aus dem Treibstoff für die Triebwerke bezogen wird. Die Frage für sich betrachtet zu beantworten, macht wenig Sinn. Ich probiere es trotzdem. ![]() > Was genau ist X Feed und "wo" öffen > oder schließe ich die? "Crossfeed"-Ventile sind Verbindungsventile zwischen den beiden großen Tanks in den Flügeln, also zwischen Haupttank 1 (außen)und 2 (innen)(links) bzw. zwischen Haupttank 3 und 4. Sie werden über die FUEL X FEED Schalter am Overhead-Panel geöffnet bzw. geschlossen. Diese Schalter kann man gar nicht übersehen - sie befinden sich oberhalb der Kraftstoffpumpen innerhalb Treibstoffschalter am Overhead Panel. Genauer gesagt rechts von Symbol 1 bzw. links vom Symbol 4 (für Engine 1 + 4). Die Meldung >XFEED CONFIG erscheint übrigens dann, wenn die Ventile geschlossen sind, die Tankmengen außen/innen (1/2 bzw. 4/3) aber nicht gleich sind bzw. die Klappen nicht in Startstellung sind. Viel Erfolg. Bzgl. der früheren Frage PS1-PMDG-Vergleich... ich bitte um Geduld. Ich bin gerade am Umziehen (ein großer Umzug) und daher etwas knapp mit Zeit. Anfang September könnte das aber klappen. Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|