![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.10.2001
Alter: 85
Beiträge: 482
|
![]() Hallo allen, die mir geantwortet haben,
danke für Eure Hilfe. Ja, die Klappen und Fahrwerk sind noch eingefahren, aber nur wegen der hohen Speed. Natürlich versuche ich schon im Descend die Geschwindigkeit zu reduzieren, was anfänglich auch klappt. Aber dann, wie von geisterhand, geht die Geschwindigkeit wieder hoch, und es hilft dann kein Gegensteuern, etwa über Speedbutton oder ähnliches. Übrigens das Gleiche habe ich auch bei den kleinen PMDG´s. 737-6/7/8/900. Bei anderen Fliegern, z. B. der ges. PSS-Flotte einschl. B 777 habe ich das natürlich nicht. Selbstverständlich schalte ich auch rechtzeitig auf LOC und dann auf APP, der auch korrekt abgeflogen wird. Theoretisch könnte ich dann auch mit ca. 270 kn landen (???). Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
|
![]() Gibt es bei der 747 im FMC die Forecast Funktion?
Winde eingegeben?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558
|
![]() Ja, geht. Sowohl für die Enroute Portion (Über die LEGS-Seite) als auch als Descent Forecast (Dann über VNAV DESCENT).
____________________________________
#eof // weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Hero
![]() Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871
|
![]() Moin,
ein screenshot der letzten Seite Deines FMC´s sollte hier Aufklärung bringen. Ich meine die letzte LEG-Seite, wo die ILS-rwy mit drauf ist, und ein paar waypoints davor. Grüsse
____________________________________
Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 42
Beiträge: 3
|
![]() jein
du kannst mit 270 kt landen die frage is bloß ob dus schaffst das ding noch zum stehen zu bringen bevor die bäume kommen ![]() ansonsten passiert es mir auch häufig (auch trotz forecast) das der descent zu langsam is. hab mich aber nich weiter damit auseinandergesetzt bis jetzt, es einfach akzeptiert und mach den descent manuell über VS. in deiner situation solltest du aber einfach dann holding fliegen bis die geschwindigkeit runter is dann klappen raus auf den gleitpfad, fahrwerk, rest klappen und mit vref den gleitpfad runter. unter 10000ft kannst du ohne klappen oder spoiler mit ca 1000ft/min sinken ohne 250kts zu überschreiten. aber du brauchst halt ein paar meilen horizontal um auf klappenspeed zu kommen denke ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
|
![]() Hallo Peter,
ich bin im Moment etwas in Zeitdruck, deswegen mal der lapidare Hinweis auf die Suchfunktion des Forums: Such mal nach 'PMDG speed descent' - da bekommst du einige Treffer, wo das Problem mit dem Sinkflug angesprochen wird und auch Lösungen dafür gegeben werden. Aber das mit den hier erwähnten Forecast pages ist schon am lein Anfang ![]() Sorry, daß ich dir die Links zu den Threads nicht direkt geben kann - muß leider vom PC weg. Die Threads betreffen zwar die 737, aber es ist mit 747 anscheinend ähnlich zu halten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
Wenn jemand sich ein komplexes AddOn wie die PMDG 747 zulegt dann hat er in der Regel auch Interesse daran, sich in die Komplexität einzuarbeiten und die Systeme so zu nutzen, wie es in der Realität auch statt findet. Hinzu kommt, daß sowohl die 737 als auch die 747 von PMDG die Kunst eines sauberen Approach sehr gut beherrschen, wenn man sich vorher damit auseinandersetzt! Deine Antwort erinnert an so einen Heini hier, als er schrieb, man solle den AP vergessen und manuell landen - weil er selbst keine Ahnung hatte, aber halt unbedingt etwas zum Thema sagen wollte. Bei korrekter Eingabe der Winddaten und richtiger, vollständiger (!!) Programmierung des FMC gibt es keine Speedprobleme im Anflug, PUNKT. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Hero
![]() Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 871
|
![]() Zitat:
zwar stimmt es was Du schreibst, aber auf das eigentliche Problem gibst auch Du halt keine Antwort (richtig, vollständig), sondern haderst hier dafür mit einem anderen Forumteilnehmer rum, wie ich finde recht "unwirsch". Muss das denn sein? Ich fliege beide PMDG´s und könnte mir vorstellen, wo genau es hapert. Aber dazu warte ich mal ab, ob ich noch einen shot vom FMC bekomme, dann sehen wir halt weiter. @Michael Zitat:
Halte(t) mal den Ball flach und Grüsse
____________________________________
Jürgen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.11.2005
Alter: 42
Beiträge: 3
|
![]() moin
ich hab mich mit dem forecast schon auseinandergesetzt. bloß ließen die ergebnisse zu wünschen übrig also rechne ich meinen descent lieber selbst aus im moment. und ich meine sicher nich das er den anflug im VS machen soll... nur den descent bis 3000 radar oder so in VS damit er auf ne akzeptable geschwindigkeit kommt. und es mag ja sein dass es dir unseriös vorkommt. aber es ist vlt für jmd der mit 270kts landen will und im endanflug ohne fahrwerk und klappen ist ein erster schritt der einfacher ist als ein kompletter fmc descent mit forecast und allem... aber ich kann mir natürlich auch ne antwort sparen stimmt schon ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi, vielleicht sollte man erwähnen, dass in dem Screenshot sehr wohl zu sehen ist, dass der SPD Knopf gedrückt wurde. Lediglich der vertikale Mode steht auf VNAV Path. Das kann nicht gut gehen.
Um die Overspeed rauszubekommen (Notlösung), sinke doch einfach mit FL CH. Dieser Modus orientiert sich ausschließlich an der Geschwindigkeit des Flugzeuges und wählt dadurch die optimale vertikale Geschwindigkeit. Natürlich musst du nun, bis die Geschwindigkeit erreicht ist eine enorm geringe Sinkgeschwindigkeit erwarten, jedoch solltest du, wenn du mit 220KIAS auf Endanfluggrundhöhe sinkst keine Probleme mehr haben. Das sollte ungefähr die Up Speed sein. Dann kannst du im horizontalen Flug gemütlich Klappen ausfahren und Geschwindikeit abbauen. Meine Empfehlung ist bis ca. FL100 mit VNAV Path zu sinken, vorausgesetzt die FMC ist richtig programmiert. Danach ist FL CH zu empfehlen aus den oben genannten Gründen. Außerdem ist ab FL100 der weitere Sinkflug wesentlich einfacher einzuschätzen, wenn man das Muster gut genug kennt (Erfahrungssache).
____________________________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|