WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2004, 15:35   #21
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von HJOrtmann
Ich finde es total interesant, zu sehen, wie viele verschiedene Möglichkeiten RL Piloten nutzen, um mit den "Nachteilen" der NG (hervorragende aerodynamische Eigenschaften der Tragflächen) klarzukommen.
Und das ist mein eigentliches "Problem".
Warum gibt Boeing dem Pilot nicht ein wirksames Instrument gegen den Vorteil in die Hand der ja dann schnell zum Nachteil wird.
Kurz, warum sind die Speedspoiler nicht wirksamer konstruiert?
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 15:44   #22
Hugo Frey
Master
 
Registriert seit: 16.03.2000
Alter: 70
Beiträge: 520


Standard

Hallo zusammen

Es ist ja schon klar, dass die Speedbrakes unter Anderem den Auftrieb des Flügelprofils verschlechtern, und dieser dann durch Anheben der Pitch kompensiert werden muss, was zu einer Bremswirkung führt. So dienen sie eben in der Luft zum Abbremsen. Als Brakes bezeichnet, ist deren Zweck für jedermann klar und verständlich. Wenn die Speedbrakes richtig und zusammen mit dem FL-change Modus eingesetzt werden, lässt sich die PMDG-Boeing sehr gut in den geforderten Speedbereich bringen. Wenn dann nach dem Touchdown die Groundspoilers ausgefahren werden, wird der Auftrieb zu 100% zerstört.

Gruss: Hugo
____________________________________
Hugo Frey

Irren ist menschlich.
Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
Hugo Frey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 20:54   #23
Ansgar
Master
 
Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638


Standard

@Aladin

Zitat:

"Kurz, warum sind die Speedspoiler nicht wirksamer konstruiert?"

Damit den Leuten hinten, also uns, nicht ständig die Kaffetassen umkippen!!

Interessanter Thread! In der Tat, und wie auch schon gesagt ist ja die Sammlung von Prune Threads weiter oben sehr lesenswert. Mir sind zwei Sachen besonders aufgefallen:

1. Zitat:
"initally, the golden rule - these slippery beasts will not descend and decelerate at the same time - do one or the other, not both together" und dann

2. die beschriebene Technik auf der VNAV DES Page die Descent Rate (die rechnerische) zu beobachten, und wenn sie sich 2ooo/min nähert bereits den Descent zu beginnen (bzw. diesen zu requesten) und dies regelmässig ca. 30 bis 40 nm vor dem errechneten TOD. Das werd ich mal versuchen.
Dann noch der konkrete Tip für´s Decelerate also das Bremsen eher die Vertical Speed kurz auf o/min zu stellen, also zu leveln, um dann kurz vor Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit erneut FLCH zu drücken und erneut zu descenden.

Die Frage warum die NG überhaupt so konstruiert ist, das sie so gut gleitet- dementsprechend weniger gut Geschwindigkeit verliert, ist vielleicht gar nicht so schwer zu beantworten oder? Wer derartig gut gleitet, getragen wird, braucht weniger Schub/Leistung/Sprit/Geld zum fliegen, sprich ist ökonomischer oder ist das zu einfach gedacht?
____________________________________
Gruß
Ansgar
CFG3430
Schönefeld im Sommer
Meine Bilder bei \"MyAviation.net\"
Ansgar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag