![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 63
Beiträge: 269
|
![]() Ich möchte eigentlich nur wissen,wie man eine manuelle Landung fliegt und ins FMS programmiert und wie die richtigen Piloten landen!Mit Autoland oder manuell?(Das steht nicht in diesem Verdammten Tutorial)
Grüße,Rick! (Lies bitte das nächste mal meine volle Frage!Du hättest mir ja auch die 2te beantworten können!Vielen Dank!!!!) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
gesperrt
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 63
Beiträge: 269
|
ARRRR!
Nochmals:Ich möchte eigentlich nur wissen,wie man eine manuelle Landung fliegt und ins FMS programmiert und wie die richtigen Piloten landen!Mit Autoland oder manuell?´
Danke,Rick! PS:Was heißt Plonk? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() Du musst dich gar nicht aufregen.
PLONK --> HIER und/oder HIER klicken! Viele Piloten fliegen den Final Approach und die Landung manuell, soweit ich weiß. Und deine anderen Fragen sind im bereits erwähnten Tutorial beantwortet. Warum soll sich hier jemand die Arbeit machen, es hier nochmal hin zu schreiben?
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
\"Es gibt immer Querulanten, die mit Statistiken irgendwas beweisen wollen. 14% aller Leute wissen das!\" Gruß, Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Inventar
|
![]() Zitat:
Je kleinere Schritte Du am Anfang machst, desto schneller wirst Du letztendlich vorankommen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Rick,
grundsätzlich stimme ich meinen Vorrednern zu (danke für die netten Feedbacks!). Du musst grundsätzlich eines beachten: Die 737NG, auf der ja die PMDG 737NG basiert, ist ein hochkomplexer vollcomputerisierter Airliner. "Fliegen" wird hier eher zum "Bedienen" dieses Computers. Selbstverständlich kann man ihn auch ausschalten, um - wie hier ein paar mal erwähnt - zum Beispiel Anflüge von Hand aus zu fliegen. Nur musst Du Dich grundsätzlich entscheiden, ob Du einen Flug so weit wie möglich automatisieren willst oder so gering wie möglich. Die 737NG ist eindeutig auf den ersten Punkt spezialisiert. D.h., es macht schon inhaltlich keinen Sinn, wenn Du einen Anflug möglichst manuell (also per Hand) fliegen willst, ihn jedoch gleichzeitig im FMS programmieren willst. Du musst Dich an deiser Stelle entscheiden. Als ich das Tutorial zur 737NG von PMDG geschrieben habe, war ich real noch kein Pilot. Kurz danach habe ich mich mit Mitarbeitern von RWL Flight aus Mönchengladbach getroffen, um denen bei einem zweistündigen Flug (natürlich von Hamburg nach München ;-) zu zeigen, dass ein Nichtpilot nur nach den Trainingsmöglichkeiten, die PMDG bietet, den Fullflightsimulator 737NG bedienen kann. Und es hat wirklich zu 100% geklappt. Wer die PMDG 737NG beherrscht, beherrscht auch die reale 737NG (zumindest im Fullflightsim) unter Normalbedingungen. Soll heißen: Das Teil ist logisch aufgebaut und leicht zu verstehen. Dennoch sehr komplex. Man muss sich schon damit auseinandersetzen. Wenn Du aber einmal die einzelnen Komponenten begriffen hast und verstehst, wie sie miteinander agieren, dann kannst Du selbst die von Dir präferierten Methoden entwickeln, um das Baby sicher zu fliegen. Soll jetzt nicht oberlehrerhaft klingen, aber mach' Dir - wie hier vielfach vorgeschlagen - die Mühe und lies mein Tutorial. Es geht sehr in die Tiefe (behaupte ich zumindest mal) und erklärt jeden Kleinkram. Danach wirst Du alles besser verstehen und Deine Fragen konkreter stellen können. Je konkreter die Frage, desto konkreter die Antwort. So - sorry für den Mengentext! Noch zwei Anmerkungen: - Dass Piloten in Deutschland kein Autoland machen dürfen ist mir neu. Wo steht denn das offiziell? - Man kann nicht pauschalisieren, ob Piloten lieber automatisch oder manuell landen. Oft ist es ein Mix aus beidem: ILS-Anflug zu 90% per Autopilot, abfangen und aufsetzen per Hand. Schätze, dass dies die gängigste Methode ist. Allerdings ist dies einzig allein von der individuellen Situation und dem persönlichen Geschmack des verantwortlichen Piloten abhängig. Viele GRüße Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial: MADDOG 2006 Coming: Fokker 100 Tutorial www.simtutorials.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Elite
![]() |
![]() übrigens ein interessanter punkt. ich habe mal irgendwo gelesen das manche airlines den piloten eine mindestanzahl von landungen komplett per autoland vorschreiben, vielen piloten ist nämlich genau das zu langweilig.
in dem zusammenhang erinner ich mich gerade an eine reportage über den letzten flug eines LH piloten auf A340-600, der landete seine letzte landung unter 0-sichtbedingungen im letzten moment per hand. er wollte die letzte landung unbedingt per hand machen, setzte entsprechend hart auf und entschuldigte sich mit begründung bei der paxe, kommentierte dann selbst mit "sowas kann ich auch" ![]() benni
____________________________________
________________________________________ CHEERs, BENNI ...der mit dem bobby tanzt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() |
![]() Stimmt, das habe ich auch gesehen, vor allem schaltete er den Autopiloten ungefähr 5 Sekunden vor dem Aufsetzen aus, genau als die Runway in der Nebelsuppe sichtbar wurde.
Er sagte noch vorher, dass bei diesen Wetterbedingungen eigentlich immer mit Autoland gelandet wird. Und es war ein Anflug auf EDDM, insofern kann es eigentlich nicht verboten sein.
____________________________________
Viele Grüße Thomas Bei Tian hui |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Master
![]() |
![]() Hallo,
also was die PMDG B737 im Vergleich zum Full-Flight-Simulator angeht.... da habe ich schon ganz andere Meinungen gehört. Ich denke es ist schon ein krasser Unterschied von der PMDG zum Full Flight und ich schätze mal 80 Prozent der virtuellen Piloten werden damit überfordert sein. Alleine die Ruderkräfte sind schon arg gewöhnungsbedürftig und werden halt in der Form nicht im FS simuliert... Gruß Olli
____________________________________
VA-los und es ist nix neues geplant ![]() ---------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|