WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2005, 21:29   #41
Thomas Usedly
Veteran
 
Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 62
Beiträge: 408


Standard

Danke Jens für die Antwort.Dir Uwe noch einen schönen Urlaub!!!
Natürlich wird gewartet. Würde mich über die Erklärung vom Fachmann sicher freuen.
Stelle jetzt gleich weitere Fragen.
4. Bei ausgeschalteten Fuelpumpen erscheinen "gelbe" Linien. Wird das Fuel nun von der "Schwerkraft" befördert?
5. Absolut unklar ist folgendes! Treibstoff in einige Tanks,wirklich alle Pumpen ausgeschaltet. Take off,Climb,Cruise......und nichts passiert.
Kein Triebwerk geht aus . Ich fliege und fliege und.....immer ohne Pumpen und kein Triebwerk meckert.
Was läuft hier falsch? Verstehe ich etwas nicht, sorry Fehler im FS oder sogar bei der 747-400?
Sicher keine Kritik, aber nun möchte ich es genau wissen.
Danke an alle die mir diese Fragen beantworten können.
Tschau Thomas
Thomas Usedly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 17:14   #42
YesMax
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 193


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ASchenk50
Moin,
Deine Frage ist berechtigt. Hatte im Tut vergessen, das zu erklären. Die Eingabe "GIJ..." im FMC setzt in der Verlängerung der Runway einen Waypoint. Dieser Waypoint ist künstlich geschaffen worden und hat den Sinn, dass Du nach dem Takeoff mit VNAV und LNAV (den F/D-Balken am PFD folgend)einen Waypoint anfliegen kannst, der in der Verlängerung der Runway liegt.

Bei weiteren Fragen - fragen!

Viele Grüße
Jens
Hallo Jens,

Danke für Deine Antwort, die ich bis auf eine kleine Ausnahme verstanden und auch erfolgreich umgesetzt habe.

Was ich trotz Studium des TUT auf Seite 131 noch nicht ganz verstehe, sind die Parameter 280/59 im Bearing Waypoint GIJ280/59. Ist 59 die Distanz vor GIJ? Hat 280 etwas mit der Richtung zu tun? Wie genau?

Ich möchte einfach gerne diese Kurve kriegen.
____________________________________
Herzlich grüsst Max
YesMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 19:50   #43
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von YesMax
Hallo Jens,

Danke für Deine Antwort, die ich bis auf eine kleine Ausnahme verstanden und auch erfolgreich umgesetzt habe.

Was ich trotz Studium des TUT auf Seite 131 noch nicht ganz verstehe, sind die Parameter 280/59 im Bearing Waypoint GIJ280/59. Ist 59 die Distanz vor GIJ? Hat 280 etwas mit der Richtung zu tun? Wie genau?

Ich möchte einfach gerne diese Kurve kriegen.
Genauso ist es. Die Angaben beziehen sich auf das GIJ VOR. Von dort in 280° und in genau 59 nm liegt unser künstlicher Waypoint.

Viele Grüße
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 21:36   #44
YesMax
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 193


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ASchenk50
Die Angaben beziehen sich auf das GIJ VOR. Von dort in 280° und in genau 59 nm liegt unser künstlicher Waypoint.

Viele Grüße
Jens
Vielen Dank! Dachte ich es doch! Der künstliche Waypoint liegt ja ca. 5 Meilen gerade vor uns, wenn wir beim Start auf 45R stehen. Wurden die Werte 280/59 berechnet oder experimentell bestimmt? Gibt es ein simples Tool, um solche trigonometrischen Berechnungen anzustellen?
____________________________________
Herzlich grüsst Max
YesMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 21:55   #45
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von YesMax
Vielen Dank! Dachte ich es doch! Der künstliche Waypoint liegt ja ca. 5 Meilen gerade vor uns, wenn wir beim Start auf 45R stehen. Wurden die Werte 280/59 berechnet oder experimentell bestimmt? Gibt es ein simples Tool, um solche trigonometrischen Berechnungen anzustellen?
So eine Vorgehensweise ist glaube ich nur im Rahmen der didaktischen Freiheit eines Tutorials zu rechtfertigen ! Insofern ist es gut zu wissen, wie man künstliche Waypoints für die eigene Navigation erstellen kann, doch ist es nicht das generelle Mittel der Wahl und wird nur sehr selten wirklich benötigt. Ich habe diesen Wegpunkt nach ca. 50 Versuchen experimentell gefunden.

Viele Grüße
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 22:56   #46
YesMax
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 193


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ASchenk50
So eine Vorgehensweise ist glaube ich nur im Rahmen der didaktischen Freiheit eines Tutorials zu rechtfertigen ! Insofern ist es gut zu wissen, wie man künstliche Waypoints für die eigene Navigation erstellen kann, doch ist es nicht das generelle Mittel der Wahl und wird nur sehr selten wirklich benötigt. Ich habe diesen Wegpunkt nach ca. 50 Versuchen experimentell gefunden.

Viele Grüße
Jens
Aha, das erklärt alles! Das erlöst mich von meinen Zweifeln. Ich werde nun solche Waypoints den FSNavigator entnehmen. Der ist bei mir immer aktualisert mit den neusten Navdaten.

Kurze Zusatzfrage: Bei mir funzt in diesem Tutorial die Adobe Suchfunktion praktisch nicht. Dabei habe ich 7.0 und alle Updates. Ist echt schade! Wo liegt wohl der Hund begraben?
____________________________________
Herzlich grüsst Max
YesMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 22:58   #47
YesMax
Senior Member
 
Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 193


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ASchenk50
So eine Vorgehensweise ist glaube ich nur im Rahmen der didaktischen Freiheit eines Tutorials zu rechtfertigen ! Insofern ist es gut zu wissen, wie man künstliche Waypoints für die eigene Navigation erstellen kann, doch ist es nicht das generelle Mittel der Wahl und wird nur sehr selten wirklich benötigt. Ich habe diesen Wegpunkt nach ca. 50 Versuchen experimentell gefunden.

Viele Grüße
Jens
Aha, das erklärt alles! Das erlöst mich von meinen Zweifeln. Ich werde nun solche Waypoints dem FSNavigator entnehmen. Der ist bei mir immer aktualisert mit den neusten Navdaten.

Kurze Zusatzfrage: Bei mir funzt in diesem Tutorial die Adobe Suchfunktion praktisch nicht. Dabei habe ich 7.0 und alle Updates. Ist echt schade! Wo liegt wohl der Hund begraben?
____________________________________
Herzlich grüsst Max
YesMax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 23:21   #48
ASchenk50
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2003
Alter: 46
Beiträge: 1.051


ASchenk50 eine Nachricht über ICQ schicken ASchenk50 eine Nachricht über AIM schicken ASchenk50 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von YesMax
Kurze Zusatzfrage: Bei mir funzt in diesem Tutorial die Adobe Suchfunktion praktisch nicht. Dabei habe ich 7.0 und alle Updates. Ist echt schade! Wo liegt wohl der Hund begraben? [/b]
Keine Ahnung. Damit kenne ich mich nun gar nicht aus. Habe das Tut in Word erstellt und als PDF "gedruckt". Habe keinen Schimmer, warum etwas nicht korrekt funzen sollte. Vielleicht weiß ja jemand mehr?

Greetz
Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial:
MADDOG 2006
Coming: Fokker 100 Tutorial
www.simtutorials.com
ASchenk50 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 07:21   #49
MikeR
Senior Member
 
Registriert seit: 08.09.2001
Beiträge: 104


Standard Künstlicher Waypoint

Hallo Jungs,

im FMC lassen sich solche Waypoints nicht eingeben. Man kann aber direkt in die FMC-Datenbank reingehen. Es gibt für die 737NG eine Anleitung für das Erstellen von SIDs und STARS. 747 und 737 nutzen doch die gleiche Datenbank oder täusche ich mich?

Mike
MikeR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2005, 07:22   #50
MikeR
Senior Member
 
Registriert seit: 08.09.2001
Beiträge: 104


Standard Künstlicher Waypoint

Hallo Jungs,

im FMC lassen sich solche Waypoints nicht eingeben. Man kann aber direkt in die FMC-Datenbank reingehen. Es gibt für die 737NG eine Anleitung für das Erstellen von SIDs und STARS. 747 und 737 nutzen doch die gleiche Datenbank oder täusche ich mich?

Mike
MikeR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag