![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#31 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 83
|
Hallo Jens,
auch aus dem Norden von Berlin herzlichen Dank für deine Super-Arbeit. Gruß Jürgen |
|
|
|
|
|
#32 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 62
Beiträge: 408
|
Einwandfreie Arbeit Jens!
Vielen Dank für dieses Werk. Sehr viele Bilder erklären oft mehr als tausend Worte. Ich glaube du hast hier für sehr viele 747-400 Piloten eine große Hilfe geleistet. Super Leistung! Danke Thomas ![]() |
|
|
|
|
|
#33 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
Boah - wat ein geiles Teil - so würde es wohl mein Sohn formulieren - ich gehe noch was weiter und sage "Affengeil - das Teil!!"
Albert, es sei dir gedankt! Ein Frage - ist die Midway 04R Startbahn wirklich 150 Meter breit und 6446 Meter lang (ich nehme an das sollte Fuss heißen) ![]()
____________________________________
------------------------------------ Gruß Frank |
|
|
|
|
|
#34 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 50
Beiträge: 1.592
|
Hallo,
super Teil, habs heute mal "angelesen" da ich die 747 noch nicht habe (keine Kreditkarte ), aber dein Tutorial hat Hunger gemacht.Danke dafür, echt super!!!
____________________________________
Gruß Thorsten www.3d-junior.de Meine Bilder bei VPP spiderschwein, spiderschwein, macht was immer ein Spiderschwein macht hängt es von einem Netz Kann es nicht, es ist ein Schwein, passt auf! es ist ein Spiderschwein!!! |
|
|
|
|
|
#35 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 193
|
Ich bedanke mich auch sehr herzlich für diesen ausserordentlich wertvollen Beitrag.
Obwohl ich im Adobe Reader die 7.0 d die neusten Updates installiert habe, funzt die Suchfunktion bei mir leider nur sehr eingeschränkt. Das finde ich schade. Wie ist das bei Dir? Funzt es? Ich hoffe, dass diese Nuss geknackt werden kann!
____________________________________
Herzlich grüsst Max |
|
|
|
|
|
#36 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 62
Beiträge: 408
|
Hi. Jens u. Philip
ihr seit der Grund,warum ich heute Abend schon ca. 1 Std. über einem Meer unterwegs bin und begeistert eurer Tutorial "teste". Es geht mir heute besonders über das sehr umfangreiche Treibstoffsystem. Es macht richtig Spaß, die von euch beschriebenen Vorgänge auf dem EICAS Fuel zu beobachten! Es bleiben natürlich noch Fragen: 1. Ich komme mit der Zeitangabe "Jettision Time" nicht zurecht. Wie im Tutorial ist auch bei mir die Zeit viel zu hoch.Bei dir Seite 128 steht Total Fuel ca. 83 to. Diff zu Restmenge (46 to.)= 37 to. und somit die Menge die abgelassen wird. Bei ca. 2,5 to (beide Pumpen/Min.) komme ich auf ca. 15min. Laufzeit. Die Anzeige spricht aber von 45 min. ?.Auch bei meinem Versuch mit anderen Werten stimmte es nicht. Mache ich einen Denkfehler? 2. Warum werden die Pumpen tw. in blau bzw. in grün im EICAS angezeigt? 3. Im Overhead Fuel to Remain eindrehen,aber die Anzeige ist im Mainpanel? Panel auf,Panel zu...... Kommen bestimmt noch mehr Fragen Eure Arbeit ist wirklich einwandfrei u. nochmals danke für diesen aussergewöhnlichen Support. Gruß Thomas aus EDDF ![]() Frage: Der grüne Pfeil ist mir auch noch unklar. Läuft hier noch Restfuel vom Centertank in Maintank2 ? |
|
|
|
|
|
#37 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Beiträge: 193
|
Hallo,
Ich übe mit dem Tutorial, Seite 90, Eingabe der Route. Hier wird ohne weitere Begründung plötzlich der künstliche Waypoint GIJ280/59 aus dem Hut gezaubert. Wer könnte diese Festlegung etwas erläutern? Was bedeutet 280/59 in diesem Zusammenhang? Wieso wollen wir diesen Punkt auf 5000 Fuss Höhe anfliegen?
____________________________________
Herzlich grüsst Max |
|
|
|
|
|
#38 |
|
Elite
![]() |
Moin,
Deine Frage ist berechtigt. Hatte im Tut vergessen, das zu erklären. Die Eingabe "GIJ..." im FMC setzt in der Verlängerung der Runway einen Waypoint. Dieser Waypoint ist künstlich geschaffen worden und hat den Sinn, dass Du nach dem Takeoff mit VNAV und LNAV (den F/D-Balken am PFD folgend)einen Waypoint anfliegen kannst, der in der Verlängerung der Runway liegt. Eine sofortige Kurve nach dem TO wollte ich vermeiden. Die einzelnen Werte für diesen Place-Bearing-Waypoint (siehe den Streckenflugteil im Tut) wurden iterativ bestimmt. Natürlich ist diese Departure Route etwas befremdlich, aber die FMC-Datenbank für KMDW ist diesbezüglich sehr mau und das FMC beherrscht leider nur die im TUT genannten künstlichen Waypoints und damit lies sich die Original-SID, wie sie auf den Charts veröffentlich ist, nicht für den Gebrauch von VNAV und LNAV nachprogrammieren. Hoffe, nun ist einiges klarer geworden. Ihr könnt natürlich auch die SID ganz weglassen, LNAV vor dem TO nicht "armen" (VNAV schon) und dann nach dem TO mittels Heading und VNAV gleich in einer Rechtskurve direkt auf GIPPER zusteuern. Ich fand dies für den möglicherweise ersten Flug etwas anspruchsvoll und zu schwierig zu erklären, da ja alles ziemlich fix geht. Bei weiteren Fragen - fragen! Viele Grüße Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial: MADDOG 2006 Coming: Fokker 100 Tutorial www.simtutorials.com |
|
|
|
|
|
#39 | |
|
Elite
![]() |
Zitat:
diesem Thema hat sich Philip verschrieben. Da er momentan (bis dieses Woe?) im Urlaub ist, wird er Dir evtl. erst in ein paar Tagen anworten können. Ich hoffe, das geht soweit klar!
____________________________________
Neuestes Tutorial: MADDOG 2006 Coming: Fokker 100 Tutorial www.simtutorials.com |
|
|
|
|
|
|
#40 |
|
Master
![]() |
Hallo zusammen,
ja, ich bin zur Zeit im Urlaub in Caniço auf Madeira. Zu den Fragen 1. kann ich mir im Moment nicht erklaeren, werd ich pruefen, bin ja in 3 Tagen wieder zu hause. 2. blau= OVVRD/JETT Pumpen, also groessere Pumpen gruen= normale Pumpe 3. Beim Fuel Jettison dienen die 8 jettison Pumps dazu, den Kraftstoff in die Ventile zu foerdern. Fuer die 4 Haupttanks sind pro seite die ovverid pumps der inneren Haupttanks zuataendig. Die koennen aber nur Kraftstoff aus den Main Tanks 2 und 3 entnehmen. Damit die Menge der Main Tanks untereinander stabil bleibt, werden die Tans 1 und 2 bzw. 3 und 4 zusammengeschlossen. Gruesse
____________________________________
Philip Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|