![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Zitat:
![]() Aber was sind es für "Infos" und "Screenies" vom PMDG? Ich finde sie nur nichtsagend und Luftnümmerchen (Liveries, kurzer Text über Systemfailures..) Mir lag halt daran, ebenso wie Blümchen es bemerkte, vorsichtig und kritisch abzuwarten. Wir haben das Teil halt noch nicht. Dazu meine persönliche Bemerkung, dass es mir in Zukunft schwerfällt meine KK springen zu lassen, wenn ein neuer vAirliner das Spiel betritt. Gebe aber gleichermaßen zu: Wenn eine Gruppe von Leuten eine A340 Umsetzung so hinbekommt, dass sie mit Erics 767 mithalten koennen (von der Programmierung) bin ich gerne bereit dafür mehr als die üblichen 39,95 EUR zu bezahlen. Oder ich steige doch irgendwann auf den Systemsim PS1.3 um. Ich habe persönlich den Eindruck, dass die Entwicklung von "komplizierteren" Panels in der letzten Zeit eher stagniert, zumindestens im qualitativen Ergebnis kommt immer weniger bei rum. Aber die Gründe dafür wissen wir, maße mir gegenteilige Meinungen gegenüber Aussagen von Entwickler nicht an. Hinzu kommen eben doch 50% von Simmies, die nicht gewillt sind, sich in ein umfangreiche Simulation einzuarbeiten. Nun ja. Ich mag auch nicht allzu die Welt in Grautönen einfärben. Abwarten und einfach mal den Mund halten ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Stefan,
Ich habe persönlich den Eindruck, dass die Entwicklung von "komplizierteren" Panels in der letzten Zeit eher stagniert, zumindestens im qualitativen Ergebnis kommt immer weniger bei rum. Aber die Gründe dafür wissen wir, maße mir gegenteilige Meinungen gegenüber Aussagen von Entwickler nicht an. Hinzu kommen eben doch 50% von Simmies, die nicht gewillt sind, sich in ein umfangreiche Simulation einzuarbeiten. Ja und nein. Ich persönlich- und ich spreche hier nicht als Mitglied eines Entwicklers, sondern als Anwender - finde, es gibt momentan wirklich nur zwei "komplizierte" Panels, die man aber nicht unbedingt miteinander vergleichen kann und sollte, der Rest sind aus meiner Sicht des Hardcoresimmers nur "Spielzeuge" oder Main-Stream-Produkte, die ich deswegen nicht unbedingt schlecht finde. Es wird sich zeigen, ob sich in Kürze zwei weitere Panels zu der Kategorie "kompliziert" einreihen werden, nämlich die 737NG von dem hier die Rede ist, aber auch sicherlich die Umsetzung des A310 von SSW sieht sehr vielversprechend aus. In einer Sache gebe ich Dir vollkommen Recht, nur sehr wenige sind bereit sich in komplizierte Panels entsprechend einzuarbeiten, jedoch sehe ich das nicht als Hindernis für die Entwicklung weiterer Panels dieser Art. PSS beispielsweise könnte bei der Systemsimulation der von ihnen entwickelten Panels viel weiter in Tiefe gehen, macht es aber aus Zeitgründen nicht.....
____________________________________
Bodo Müller Chief Pilot B747-400F VIRTUAL GLOBE CARGO, INC. Virtual Airlines for ATLAS AIR and POLAR AIR MSI K8N SLI-FI AMD Athlon 64 X2 3800+ 2GB Corsair PC3200 GeForce 7900GT 2x SP2504C 250GB S-ATA II |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Bodo,
>> könnte bei der Systemsimulation der von ihnen entwickelten Panels viel weiter in Tiefe gehen das macht aber noch lange keine glaubhafte FLUGsimulation aus. Komplizierte Panels heisst noch lange nicht, dass die fliegerische Umsetzung der Systeme bzw. Modi auch gelungen ist, in der Hinsicht steht 767PIC noch immer allein da. Fast allein, 320PIC steht da bald nebendran ![]() Und jetzt halte ich auch den Mund, wie Stefan vorgeschlagen hat ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() 1. Ready for Pushback 742(momentan mein Favorit)
2. DF 734 (Lange Zeit mein Topfavorit und immer noch Zweiter) 3. CS 772 (besser als Fitness-Studio, zumindest in Kombination mit 'nem PFC Jetliner Yoke ![]() 4. Iron Knuckle DC 9 (auch sehr, sehr schön) 5. PSS A319/A320/A321 6. PSS Dash 8 7. Flight One Meridian (von der Avionik her fast schon so komplex wie ein Airliner) 8. PIC 767 (muss gestehen von mir bisher kaum genutzt, daher auch zuletzt genannt)
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Doch noch was eingefallen zu dem Thema : Man müßte mal einen Qualitätsstandard zu den Addon-Airlinern einführen, die ja nun mal weitgehend mit Autopilot geflogen werden. Es müssen alle Autopilot-Modi benutzt werden, die das Flugzeug zur Verfügung stellt. Und zwar sinnvoll eingesetzt werden bzw. FS-technisch nicht überfordert werden(also nicht z.B. 260 kt fliegen und einen Descent mit 280 kt aktivieren).
Kriterium 1 : Ein theoretischer ATC Controller raunzt einen nicht an wegen Überschreitung von Speed-Restrictions. Kriterium 2 : Man stelle sich vor, "virtuelle" Passagiere in der Kabine bekommen ein Glas Tomatensaft auf den Tisch, ruhiges Wetter. Man beobachte während des Fluges mal, was die Autopilot-Modi so mit dem Flugzeug anstellen. Wie sieht es (mit ein wenig Phantasie) nach dem Flug in der Kabine aus ? Kriterium 3 : Die Kiste ist in der Lage bei maximal zugelassenem Seitenwind Localizer und Glideslope zu intercepten und ohne dauerndes Hin- und Herpendeln zu halten. Zuviel verlangt ?? Fazit momentan : 767 PIC und 320PIC halten das am besten ein, in der Kabine sieht es nach dem Flug halbwegs moderat aus. Bei 320PSS, DF737, 747RFP gibt es nachher eine Riesensauerei in der Kabine und es wird wahrscheinlich eine Untersuchung wegen Speedüberschreitungen eingeleitet. Absichtlich etwas provokativ formuliert, aber den Kern was ich wichtig finde trifft es trotzdem ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Ähm Wahlto, Deine persönliche Top 8 in alle Ehren. Ich rede von Fliegern die hauptsächlich über eine mittlerweile "alltagsgegenwärtige" Avionik, FMS, AFDS etc. pp. verfügen. Da bliebe dann nur PiC B767, PSS A320, PiC A320, DF B734. Die kleinen Commuter/Regional AC für den FS200x (EW Pro BAe, ATR z.B.) habe ich mal ausdrücklich außen vor gelassen. Obwohl ich weiss, dass z.B eine EMB 145/170 schon wieder ein anderes Kaliber ist
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Es ist ein ziemlicher Aufwand, wenn man komplett am FS-AP vorbei programmieren will. Und selbst wenn man sich das zumutet, muss man es erstmal schaffen, ein besseres Ergebnis zu erzielen als MS. Es ist bestimmt nicht so, dass die Leute dort völlige Dilletanten sind. Die Problematik besteht vielmehr darin, dass ihre Aufgabe darin bestand, einen Autopiloten zu entwickeln, der vom UL bis hin zu AN-225 einsetzbar ist. Wenn man das bedenkt, ist der Standard-AP, abgesehen von LOC/GS-Capture, wirklich nicht schlecht gelungen.
Wenn man sich nun daran macht, selbst Formeln für einen Custom-AP auszuarbeiten, dann kann das nur dann wirklich klappen, wenn man entweder sehr genaue Zahlen hat (an die man gewöhnlich nicht heran kommt) oder einen Piloten, der die Problematik versteht und mit sehr exakten Informationen dienen kann. Z.B. wieviele Sekunden braucht die Maschine, um bei 40 Tonnen Gewicht, ISA-Temperatur, 250kts und 1500fpm vom Climb in den Level Flight überzugehen? Das braucht man dann für eine ganze Latte von Gewichten, Temperaturen, Speeds und Climbrates und das damit man eine Formel "interpolieren" kann, die nichts weiter macht als ein ordentliches Level off ohne zu überschießen. Ich denke mal, die meisten Projekte für "reale" Custom-APs scheitern nicht etwa an der Programmierung sondern bereits bei der Datenbeschaffung. P.S.: ich bin nicht für den 737-AP zuständig gewesen, bitte aber trotzdem, dran zu denken, dass der ursprünglich für den FS2000 programmiert war und da auch ordentlich funktionierte. Der Patch für den FS2002 kam vor dem Panel SDK raus, so dass die meisten Neuheiten nicht bekannt waren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() ... das war nicht als "Rangliste" gedacht, sondern nur als eine Aufzählung aller meiner Wenigkeit bekannten und in meinem Besitz befindlichen Payware-Flieger gedacht, die m.E. komplexe Panels wirklich gut umgesetzt haben. Das dabei die von mir (derzeit) favorisierten Flieger nach oben gerutscht sind, war eigentlich eher unbewusst.
Dabei kommt es mir weniger auf Glascockpit und moderne Instrumente an(FMC, AFDS, etc.). Im Gegenteil eine Ready for Pushback 742 ist m.E. komplexer und aufwendiger in der Umsetzung gewesen als manch ein modernes "Fernsehzimmer". Die gute alte PSS 744/772 habe ich gar nicht mehr erwähnt, da sie angesichtsder neuesten Entwicklungen bei den Addons längst nicht mehr State-of-the-Art sind. Mir machen zur Zeit die alten Uhrencockpits jedenfalls wesentlich mehr Spaß als die modernen Dinger. Da hat man als PIC noch so richtig was zu tun. Scheint aber auch derzeit irgendwie Mode zu sein, da die Neuerscheinungen in letzter Zeit mehr aus dieser Stilrichtung kamen.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Inventar
![]() |
![]() Hi !
Apropos Fernsehzimmer-Flieger. Was hast sie sind Mode? Sie sehen schick aus, bei Richtiger Bedienung und Planung machen sie auch nen Höllenspaß... Richtig Fliegen? Naja nach den paar Tagen am Flughafen in Winningen kann ich nur eines sagen, wenn hier jemand RICHTIG Fliegen will nimmt er sich einen GA ( Dreamfleet und Co. / Freeware) und düst damit rum... Mir macht auch vor allem das Managen Spaß, der Funkverkehr ( ATC wo bist du nur...) und die viele Technik Spaß. Und auch die schönen Ziele von 737 und Co. Fernsehzimmerflieger in LPMA? Da ist nix mit A/P an. Da musste von Hand reinknüppeln und auf die Winde achten sonst biste schneller als du Gucken kannst in der Wand als Bergarbeiter tätig... Alex ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Ich fliege selbst die von mir so respektlos als "Fernsehzimmer" titulierten Glascockpit-Flieger.
Auf PSS 747/777 und DF 734, die ich im weitesten Sinne auch schon zu den Vertretern dieser Gattung rechne, habe ich > 2.500 Stunden im FS "abgerissen". Gerade die DF 734 fliege ich immer wieder leidenschaftlich gerne. Die habe ich schon bei jedem Wetter an ganz anderen Orten als Funchal heil runtergebracht ![]() Derzeit finde ich aber die alten Uhrencockpit-Flieger einfach interessanter. Man hat einfach mehr zu tun. Zudem bin ich eben wie bereits gesagt der Meinung, dass die Implementierung des alten Heavy Irons für den FS tlw. wesentlich aufwendiger war, als die Implementierung der modernen Nachfolger. Wie die Veröffentlichungen der letzten Zeit zeigen (RFPB 742, IN DC 9, CS 722 liege ich derzeit aber wohl voll im Trend ![]() Gerade die RFPB 742 mit dem INS und dem FFRATS ist einfach umwerfend.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|