WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2007, 10:06   #1
Madcos
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.08.2007
Alter: 64
Beiträge: 30


Madcos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard PMDG 737 Welche Reisehöhe

Wenn ich einen Flugplan im FMC erstelle, muß ich ja die Reisehöhe vorgeben. Wird diese falsch eingegeben, erscheint unable crz alt. Gibt es ein Tool, mit dem ich für die geplante Strecke auch eine vernünftige Reisehöhe errechnen kann?
____________________________________
Gruß Max
Madcos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 11:04   #2
Bernhard Klaus
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 334


Standard

Sitz grad nicht am FS-PC, aber steht da nicht eh oben im FMC "opt. FL / Max FL" ?
Bernhard Klaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 11:25   #3
TimoH
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 322


Standard

Bin mir jetzt nicht sicher. Ich meine mich zu erinnern, dass nach Eingabe der Performance Daten das Fluglevel angezeigt wird. Aber ist glaue ich das maximal Erreichbare. Könnte von dem Cost Index abhängen.

Bei der PSS 777 habe ich gester im Handbuch Tabelle gefunden, wo je nach Gewicht die optimale und maximale Reiseflughöhe angegeben wird. Vielleicht gibt es dass auch für die 737 (hab grad das Handbuch nicht hier)?

Persönlich gebe ich da immer irgend was ein. Bei kurzen Flügen was um die FL320 und bei Mittelstrecke dann FL340-360. Hab mir da ehrlich gesagt noch nie so einen Kopf drum gemacht

Was das Einarbeiten angeht, so kann ich nur das Tutorial von J.A. Schenk empfehlen (gibts bei avsim). Ich wünschte solche Tutorials würde es zu allen Maschinen geben.
____________________________________
Gruß
Timo
TimoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2007, 15:59   #4
Madcos
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.08.2007
Alter: 64
Beiträge: 30


Madcos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke, damit kann ich schon was anfangen.
____________________________________
Gruß Max
Madcos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 00:32   #5
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard

Hallo Max!
Eine gute "Faustregel" ist auch Distanze mal 100 = Flughöhe.
Beispiel: 290nm x 100 = 29.000 ft (FL 290).
Es muss noch die Halbkreisregel beachtet werden, um die genaue Flugfläche zu bestimmen.
Ansonsten ist die Frage natürlich vom Flugzeugtyp abhängig. Nicht jedes Flugzeug steigt bis FL290 (um bei meinem Beispiel zu bleiben).
Grundsätzlich soll (jdflls. bei Jets) wohl gelten: so hoch wie möglich. Bereits 10 Min. auf höchtem Level soll wirtschaftlich sein.
Man kann es auch ausprobieren, denn man fliegt ja häufiger...

Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 11:22   #6
captain jan
Master
 
Benutzerbild von captain jan
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Freiburg/EDTF
Alter: 33
Beiträge: 606


captain jan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Erstmal,ich muss dir da wiedersprechen! Wenn du 600nm fliegst müsste mann nach deiner Faustregel ja auf FL600 steigen, für eine 737 unmöglich( Max ALT FL410)!

Aber zum Thema:
Ich habe diesen Link gefunden. Da hatt es eine tabelle um die optimale Reiseflughöhe für dein aktuelles Gewicht zu errechnen. Ich gehe davon aus das du deinen Treibstoffverbrauch und somit das Gewicht bereits errechnet hast!

Wenn nicht kannst du das ganz einfach mit diesem Tool machen, oder schwieriger anhand dieser Tabelle!

Ich hoffe das ich dir weitergeholfen habe,
Liebe Grüße Jan
____________________________________
Loves 744s
ANSCHAUEN!!
Auch unterwegs als DLH127/DLH144 und Skyhawk.
Meine Airlinersbilder

"Same same but different!"
captain jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 11:41   #7
Holly
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699


Standard

Wie schon oben angedeutet, kannst Du im FMC auf der CRZ Page das OPT LVL nachgucken. Hierbei handelt es sich um die wirtschafstliche Flughöhe für den gegenwärtigen Flug.

Weiter solltest Du aber auch das Wetter mit einbezihen. Was nützt es Dir z.B. auf 390 zu gehen, wenn Dir da konstante 50knt entgenblasen, während es auf 350 nur 30 sind!?

Ein weiterer an die Realität angelehnter Aspekt ist, dass je höher, desto mehr Strahlung gibts ab!
____________________________________
Gruß Holger
Unterwegs auf
Boeing 737/757/767/MD82
Holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 11:55   #8
Alti
Master
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668


Standard

Zitat:
Erstmal,ich muss dir da wiedersprechen! Wenn du 600nm fliegst müsste mann nach deiner Faustregel ja auf FL600 steigen, für eine 737 unmöglich( Max ALT FL410)!
Hi, als Faustregel stimmt das schon:
Entfernung in NM = FL.
Aber so klug wird doch jeder sein, um nicht über die max Gipfelhöhe
des jeweiligen Flugzeugtypes zu steigen.
Da könnte ich ja genauso schreiben Entfernung=25NM dann steige ich sicher nicht auf MAX410! obwohl die 737 so hoch kann....

Also sehe ich das so, dass dein Widerspruch ungerechtfertigt ist!

mfG
Alti
Alti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2007, 12:00   #9
captain jan
Master
 
Benutzerbild von captain jan
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Freiburg/EDTF
Alter: 33
Beiträge: 606


captain jan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hey Alti!
Du hast natürlich völlig Recht, mein Wiederspruch sollte auch nicht besserwisserrisch rüberkommen, ich wollte nur für den, vielleicht eben noch unwissenden, Anfänger klarmachen dass das eben nicht zur exakten Berechnung dienen sollte!
Ich wollte niemand auf den Schlips treten, sorry !

lG Jan
____________________________________
Loves 744s
ANSCHAUEN!!
Auch unterwegs als DLH127/DLH144 und Skyhawk.
Meine Airlinersbilder

"Same same but different!"
captain jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 01:08   #10
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard

Danke Alti,
ich wollte auch schon "ausholen".
Zu captain jan:
Ich hatte auch geschrieben: "Ansonsten ist die Frage natürlich vom Flugzeugtyp abhängig. Nicht jedes Flugzeug steigt bis FL290 (um bei meinem Beispiel zu bleiben."
Dein Widerspruch war also Unsinn. Er ist bei mir aber nicht als "Besserwisserei" verstanden worden sondern als Versuch, anderen Simmern zu helfen und dafür ist dieses Forum ja auch da.
Außerdem dient es der Wissenserweiterung.
Vergleiche doch mal die Berechnungen Deiner Links mit "meiner" Faustformel. Mal sehen zu welchen Ergebnissen Du kommst.

Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag