![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() Das mit der Forecast Seite ist sehr wichtig. Denn nur der kleinste Rückenwind im DES bringt dass komplette Programm durcheinander.
Zur 737: Sie ist wirklich so schwer abzubremsen. Von einem befreundeten SFO bei lh weis ich, wenn bei Pro Flight anfänger das erste mal landen, bringt das keiner hin. Der Trick ist, frühzeitig reduzieren und die klappen setzen. Ich hab oft gesehen, solche Leute setzten am Anfang vom APP die Leistung ohne Klappen auf 50 N1. Sowas kann man vergessen. Du mußt schon vor dem ils die klappen so auf 5 setzen, und sobald du auf dem gs bist, fahrwerk raus. Das bringt soviel widerstand, dass die 900 v/s ausgeglichen werden. Grüße
____________________________________
Philip Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Schon klar, allerdings verwende ich z.b. ActiveSky, und bei diesem Programm sind die Winddaten immer Waypoint bezogen. Woher sollte ich sonst diese Informationen bekommen ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() |
![]() Hallo,
du kannst auch in Active Sky unter dem Metar vom Flughafen die Winde in verschiedenen Flightlevels sehen.
____________________________________
Gruß, Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() |
![]() Und wenn du immer noch zu schnell bist, bei 240 kannste das Fahrwerk rausschmeissen... Dann biste ruckzuck langsamer
![]()
____________________________________
Bis denn der Swen Meine Flightsim-Seite Luftfahrt Club Braunschweig CA Deutsche Piloten - Die Flusi Community Meine Bilder bei Planepictures.net und Airliners.net Sexiest Dance Videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]()
____________________________________
Philip Spruch eines weisen Dozenten: Wenn man Alkohol getrunken hat, fühlt man sich wie eine Frau, man redet unsinn und kann nicht mehr Auto fahren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hallo!
Zum Problem mit der Speed: Warum stellt ihr im FMC auf der "DES"-Page nicht einfach eine kleinere Geschwinigkeit ein? Das verringert den Anstellwinkel und somit die Sinkrate; zB.: 0.7 M / 270 KTs. Ausserdem ist es ratsam die Geschwindigkeitsbegrenzung von 240Kts oder 250Kts auf eine Höhe von 12-14000ft hochzudrehen; Dann bleibt mehr Zeit, um Geschwindigkeit abzubauen. Das FMC errechnet nach DEINEN Eingaben einen Sinkflug , und schiebt den TopOfDescend nach vor (früher). Wenn der ATC nicht anweist zu sinken, einfach mal selber requesten; In der Regel wird so eine Bitte immer erhört; Ausserdem ist es bei der 737 sehr sehr wichtig, darauf zu achten, dass diese nicht zuviel Gewicht hat; Eine genaue Berechnung der Kerosinmenge ist eigentlich unerlässlich; Eine schwere Maschine wird natürlich (bei FMC-eigenen Einstellungen) immer schneller runterkommen, als eine leichte; Ist eben eine Frage des Anstellwinkels im Sinkflug; Probierts mal aus; Seitdem ich diese Tips anwende, hab ich nur mehr ganz selten ein "drag required"; Allerdings bin ich schon öfters mal mit einer 737-600 in Real mitgeflogen (in die Hollydays als PAX) und da wurde die Speedbrake ziemlich oft eingesetzt (in 2/3 der Flüge)... mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.09.2002
Alter: 48
Beiträge: 175
|
![]() Zitat:
du nimmst dir folgende wetterkarten: http://ippc.nais.luftfartsverket.no/...VgkvJJurNrqvo2|5539298276943721442/www.ippc.no/6/80/80/443/443/80/7001 -> dann gehst du auf retrieve list und lädst die karten für eur100-eur300 runter. nun suchst du anhand der koordinaten deinen zielflughafen. auf der forecast-page gibst du nun die in der grafik abgelesenen werte in (ungefähr) diesem bereich (die "fähnchen"-werte) ein. ist real world procedure ![]() gruß, martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn schon ActiveSky dann auch nutzen.
Links vom Fenster "FETCH" gibst du den Code vom Zielflughafen ein und erhältst darunter alle benötigten Winde. Je nach Flightlevel trage ich dann die Winde für FL300,FL180 und FL90 ein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.01.2001
Beiträge: 240
|
![]() Richtiger Sinkflug
Wenn Du wirklich einen neuen Punkt vor dem Centerfix mit einer neuen Altituderestriction programmiert hast, dann wäre es professioneller mit VNAV zu sinken, da er ja dann dem PATH folgt. Sofern Du mit VNAV PTH (VNAV PATH) sinkst. Die Geschwindigkeit übernimmt er aus der Descend-Page der FMC (ca. 293kt´s). Darauf , d.h mit dieser Speed ist der PATH ja auch berechnet. Ich würde, sofern es ATC zulässt, keine Speedänderungen zunächst einmal vornehmen. Es kann jedoch sein und das ist auch richtig, daß die FMC etwas von deiner Speed auf der Descend-Page abweicht. Das hängt damit zusammen, da er ja dem PATH und nicht der SPEED folgt. Wenn also beispielsweise die Descend-WINDE falsch sind oder andere Faktoren hinzukommen, wird er die Geschwindigkeit so anpassen, daß er dem PATH folgen kann unabhängig von der Geschwindigkeit. Das ist im VNAV PTH oberstes Gebot. Wenn Du jedoch wirklich mit LVL CHG sinken möchtest, und Du drückst LVL CHG, dann übernimmt er zuerst in das MCP-Window die Speed aus der Descend-Page. Danach bist Du der Chef und kannst die Speed im Speed-Window ändern. Sprich, bist Du zu hoch, dann eine höhere Speed und umgekehrt. Dieses Einfangen des PATH macht er jedoch in VNAV PTH ebenfalls. Das ist das, was ich vorher erwähnt habe. Er passt die Geschwindigkeit an, um evtl. stärker sinken zu können und muß dazu die Speed erhöhen, um in den PATH zurückzukehren. Besondere Vorsicht ist geboten über FL300. Obwohl VNAV und nur VNAV eine Overspeedprotection hat, kommt es vor, daß er in den "Klacker" (Overspeed) geht. Warum dies über FL300 passieren könnte (selten, aber es kann vorkommen), wenn er den PATH wieder einfangen will, kann ich Dir nicht sagen, aber es ist Fakt. Unter FL300 gibt es keine Probleme. Das soll aber keineswegs heißen, daß Du aus diesem Grund lieber in LVL CHG bis FL300 sinkst und danach wieder in VNAV. Du sollst nur erhöhte Aufmerksamkeit zeigen, um gegebenfalls dann in LVL CHG schnell wechseln zu können. In VNAV SPD ist die Gefahr nicht vorhanden, da er mit der Geschwindigkeit auf der Descend-Page sinkt. VNAV SPD benutzt man jedoch eigentlich nur, wenn ATC Dir eine bestimmte Speed vorübergehend zuteilt und Du aus dem VNAV-Modus nicht wechseln möchtest und in den VNAV SPD Modus gehst (Descend PAGE "SPEED" und mit EXEC bestätigen). Immer bitte den PATH beobachten, denn dann kann es passieren, daß Du über Deinen PATH kommst, da die Geschwindigkeit, die Dir ATC zugeteilt hat in der Regel langsamer ist, als die, mit der die FMC auf der Descend Page gerechnet hat. Wenn das eintritt, und Du bist beispielsweise 4000ft zu hoch (also über Deinem PATH), dann würde ich, sobald die Speedrestriction von ATC aufgehoben wurde, sofort in LVL CHG wechseln und die Geschwindigkeit sehr hoch drehen (z.B. 320, 330kt´s). Dann hat er Sinkraten von ca. 5000 ft oder mehr. Wenn nun jedoch ATC die Restriction nicht aufhebt, dann würdest Du immer weiter über Deinen PATH kommen und ich würde die Speedbrakes benutzen. Damit erreichst Du trotz geringerer Speed eine gute Sinkrate und der PATH kommt in Reichweite. In diesem Zusammenhang möchte ich nochmal auf VNAV PTH zurückkommen. Stelle Dir vor, Du müßtest eigentlich weiter sinken, aber ATC läßt Dich nicht. Dann hast Du wieder das Problem, daß Du immer weiter über Deinen PATH kommst. Das weiß VNAV PTH und hilft Dir. Er nimmt die Geschwindigkeit Stück für Stück zurück, ohne das Du ihm das sagen mußt, um das Problem in Grenzen zu halten. Das bedeutet, er würde soweit die Speed verringern, bis er die UP-Speed (Minimum Clean Speed) erreicht hat. Wenn Du jedoch in LVL CHG bist, dann mußt Du das manuell machen. Viel zu hoch (ca. 4000 ft), dann Speed zurück. So hälst Du das Problem einigermaßen in Grenzen und Du kannst, wenn ATC Dich weiter sinken läßt, die Geschwindigkeit schön hoch drehen, und Du wirst sehen, der PATH kommt zurück. Allgemein kann man sagen, keine Panik, wenn man zu hoch ist. Es kommt darauf an, wieviel zu hoch und wie weit bin ich vom Centerfix noch entfernt. Als Faustregel kann man sagen, die doppelte Höhe, als die, in der man sein sollte, ist kein Problem. Wenn alle Stricke reißen, hast Du auch noch das Gear. Mit LVL CHG, Speed hochgedreht, Speedbrakes und Gear fährst Du wie ein Fahrstuhl nach unten mit ca 6500 ft/min oder mehr. Also alles EASY.
____________________________________
\"Kritik mag unangenehm sein, aber sie ist notwendig. Sie hat die selbe Aufgabe wie der Schmerz im menschlichen Körper: Die Aufmerksamkeit auf einen ungesunden Zustand zu lenken....\" Sir Winston Churchill (1874 - 1965) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
meinst du mich ? ![]() Ja, deswegen mache ich den neuen Punkt, dass ich dann mit VNAV sinken kann und seit ich das mache, hatte ich noch nie Probleme mit dem Sinkflug. Wenn man genau die (oder fast genau) Route abfliegt, wie sie im FMC steht, klappt das wunderbar und es gibt kein "OVERSPEED DISCONNECT" etc. Anders sieht es natürlich aus, wenn man eine Abkürzung bekommt, Speed Restriction, Höhe halten muss etc. Da muss man dann, falls nötig eben in LVL CHG sinken ![]()
____________________________________
Gruß, Sebastian ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|