![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2004
Beiträge: 61
|
![]() Moinsen,
meine Frage zielt auf das Flare der PMDG 737 ab. Die 737-700 Version 1.3 (vor dem Update der 737-800/900) hat im Autoland-Modus 50 Ft. über der Runway schön den Thrust auf Idle gestellt und hat den Flieger butterweich auf die Piste gesetzt. Jetzt ganz neue Bilder nach dem Kauf der PMDG 737-800/900. Auch bei perfekt eingehaltenen Speeds (Vref und Vref+5kn) wird in meinen Augen der Flare zu spät eingeleitet, was ein relativ heftiges Aufsetzen der Maschine zur Folge hat. Passagier möchte ich da nicht sein. Habt ihr das auch beobachtet? Ich weiß, dass viele Piloten (auch real) die Maschine in den letzten Fuß manuell landen und dass das Autoland immer etwas "ruppiger" ist. Dennoch geht's mir um's Prinzip und ich finde es schade, dass mein nun viel größerer Flieger nun unsanfter aufsetzt als vorher die -700er. Hmmm... any ideas? 2. Nach dem Takeoff setzen sich die Autobrakes nicht automatisch auf den Status "Off" zurück, sondern bleibt auf der Rejected Takeoff-Position. Vorher war das der Fall (vor dem 737-800/900-Update). Ich gehe mal davon aus, dass dies ein Bug ist, denn wofür braucht man, einmal in der Luft, schon noch maximale Bremsleistung. Selbst bei einem Notfall reichen doch Autobrakes "max". So, genug geschrieben, jetzt seid ihr dran! ![]() Danke schonmal, viele Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.01.2004
Beiträge: 61
|
![]() So, habe jetzt die 737-700 noch einmal geflogen und muß sagen, dass das Autoland-Flare einwandfrei und sehr sanft klappt.
Komisch, dass es bei der 800er und 900er so ruppig ist. Wahrscheinlich benutzten die beiden die gleiche programmierung von der 600er/700er, sind aber aber wg. ihrer Größe zu schwer und setzen deshalb zu heftig auf. Das Abfangen klappt da überhaupt nicht. Habt ihr eine Idee? Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533
|
![]() Hallo und Guten Morgen,
auch mir ist aufgefallen, daß bei installierter CD-Version nach dem Update aus dem web mit der 800/900, div. Änderungen vorgenommen wurden, welche in keiner Form dokumentiert wurden. So, wie bereits auch hier erwähnt, daß "Flare", keine Rücknahme der Gase in IDLE usw.. Und natürlich auch, wie in anderen Threads bereits erwähnt, daß selbstständige Abstellen einer Engine beim TOF, bei mir in der Regel Engine 2. Dieses Phänomen tritt in der Regel zwischen Leg 4-7 auf. Seltsam ist eben nur, daß diese unerklärlichen Ereignisse erst seit der Installation der 800/900 aus dem web auftreten. Ansonsten sind die A/C perfekt zu fliegen. Wäre abzuwarten, ob nicht doch noch eine CD-Revision erscheint, welche das eine od. andere Manko beheben. Beste Grüße Siegi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Zitat:
Ansonsten sind die -700 und die -900 auch in Realität natürlich unterschiedlich zu fliegen. Auch 'echte' 739-Piloten bestätigen , dass die -800 und -900 sehr gut nachgebildet ist. Wenn jemand kommt und sagt: mit der 700 klappts, mit der 900 nicht - dann liegts entweder an den Maschinen oder am Piloten ![]() gegen harte Landungen mit der 800/900 empfehle ich >> diesen << Link. Und: (fast) alle Sachen, die "vorher" gingen und jetzt nicht mehr, sind keine Bugs, sondern beabsichtigte Änderungen. Beispiel: der Autobrake Schalter bleibt in der Tat auch in Wirklichkeit auf RTO und muss manuell zurückgestellt werden. Für alle, die so tief ins Detail gehen wollen, empfiehlt sich das PMDG Forum und dort die Suchfunktion. Praktisch alles wurde da bereits angesprochen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
![]() Die 800er ist nicht ganz so einfach zu fliegen. Die Geschwindigkeiten bei Flaps 40 sind in einem sehr engem Bereich. (zwischen runterfallen und zurückfahren auf Flaps30 [..und dann runterallen ![]() ![]() Gerade bei schwerem Flugzeug und/oder stark wechselnder Windgeschwindigkeit keine einfache Sache. Die letzten Meter sind sowieso Glückssache. ...aber so schwer kann es auch nicht sein, denn neulich habe ich eine junge Pilotin erlebt, die erst seit zwei Monaten auf der 737-800 fliegt ![]()
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|