WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2006, 13:35   #11
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Wichtige Stütze der OpenSource und Linux-Pionier Dirk Haaga ist tot....
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 11:37   #12
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Diesmal heisst es kräftig löhnen, wenn die Programme vorinstalliert sind. Kann nur von Vista 666 abraten, Vista 665 (=ohne vorinstallierte Programme und mit reduziertem Preis, so wie ursprünglich vorgesehen) macht schon mehr Sinn !

Ich weiß nicht, was irgendjemand für einen Vorteil aus dem WMP9/10/11 ziehen soll

Werbeplattformen: MSN Messenger, Windows Live, Windows Marketplace


Und der Betriebssystemkunde muß für diese digitale Anzeigenplattformen auch noch zahlen.

Preis drastisch runter, alles Werbegetue im Betriebssystem abgeschalten von Haus aus sowie keine vorinstallierten Programme.

Die Marktmacht wird nämlich diesmal nicht nur den Mitbewerbern gegenüber ausgenützt, sondern auch den Betriebssystemkäufern gegenüber. Es bahnt sich ein weitaus grösserer Fall von Überzahlung durch die Kunden an als bei Windows 98 in Kalifornien. Dort wurden Preise oberhalb von 80 Dollar für das Betriebssystem verlangt.

Dies wurde in einem Gerichtsverfahren revidiert.

MS will 1) hauseigene Werbeplattformen dem Kunden aufzwingen, 2) die Konkurrenz durch vorinstallierte Programme in unzulässiger Weise benachteiligen und 3) die Betriebssystemkunden mit überhöhten Preisen übervorteilen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 13:06   #13
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Stichwort "QuadCore": WinXP wird voraussichtlich nur mit zwei der vier Cores laufen -> Vista kaufen.
So einfach ist das.
____________________________________
www.boinc.at
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 15:31   #14
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

eine wichtige frage ist auch, ob alle versionen von vista die quad-cores unterstützen ?
auch die billigsten ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 16:42   #15
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Dual Core ist Vergangenheit, Quad Core energiesparend ist der Standard für lange Zeit.

Ultimate ist die Version, die nach und nach zur Einzigen wird.

Außerdem finde ich es eine Frechheit, was da um dieses XP Update aufgeführt wird.

Mehr als ein Weglassen von 16bit und Hereinnehmen von 64bit ist es dann doch nicht. Die Neuerungen waren überfällig.

Ganz zu schweigen von Grafikkartenprozessoren, die 250 Watt verbrauchen.

Das Ganze ist so wenig ausgereift - siehe WinFS, das doch nicht eingeführt wurde -, wie so ziemlich alles bisher seit 20 Jahren und mehr - außer Windows 2000.

Das soll die Leistung nicht schmälern, irgendetwas erneuert zu haben.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 16:55   #16
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Schnell noch XP kaufen...

Hier noch ein Thread aus dem Chip Forum, den ich gerade aufgeschnappt habe, und der ziemlich gut die Situation um dieses Leergut beschreibt:

Zitat:

Zitat:
Soll jedem frei stehen Vista zu kaufen...
Aus meiner Sicht hat es jedoch schon fast "verschwörerische" Züge: kaum läuft WinXP halbwegs rund und sind die wichtigsten Sicherheitslücken geschlossen, kommt ein neues OS auf dem Markt, dass Systemanforderungen stellt, dass es klingelt. Als ob Intel Verkaufsargumente zur Absatzsteigerung für (kommende) leistungsstärkere Prozessoren bräuchte... Nur die Spieler reichen wohl nicht, hehe.


Das klingt vielleicht etwas giftig, aber zählen wir mal zusammen:

- Vista macht einen schnellen XP Rechner mit ziemlicher Sicherheit langsamer
(siehe Systemanforderungen und Microsoft "Tradition")
- Vista integriert DRM und Microsoft Genuine Advantage tiefer ins OS und lässt sich beim Windows updaten nicht mehr umgehen
- neues OS neue Lücken: selbst wenn irgendwelche neuen "Ausführungsverhinderungen" für unsignierte Programme hinzu kommen sollten, werden die vor allem dem User das Heft aus der Hand nehmen und das System bremsen... 2-3GB neuer Programmcode werden und können nicht ohne größere Sicherheitslücken sein.
- durchsichtige Fenster und eine Übersichtsleiste am Fensterrand sind Features, die eher von Ideenlosigkeit zeugen, viele Designs lassen sich auch unter XP realisieren


Fazit: Regelmäßig-Klingeltonwechsler und wer gerne mit Kollegen über neueste Computerprobleme plaudert, werden voll auf Ihre Kosten kommen. Wer nur surfen und arbeiten will, ja selbst viele Spieler können lieber gleich in neue Sicherheitssoftware investieren. Die kostet zwar auch Geld und macht das System langsamer - aber dafür ist sie im Vergleich ziemlich schnell wieder runter vom System
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 17:03   #17
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Dieses .NET ist wirklich eine Heimsuchung. Nicht umsonst gibt es bereits die Version bla bla davon. Alles, um an und für sich triviale Operationen zu kapseln, damit erneut der Rubel rollt und die anderen (Konkurrenz, Entwickler) außen vor stehen und kräftig abdrücken für x Handbücher, y Beratungsstunden und z Kurse.

Eine wirklich freie, plattformübergreifende Internet API Bibliothek (=binärer Code von Funktionen) tut Not !
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 18:33   #18
Neo
Inventar
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662


Standard

.NET ist vorallem das Windows für Programmschreibwillige.

Genau wie Windows dazu beitrug, das jeder dahergelaufene Poly-Absolvent der eine Maus bedienen konnte auf einmal "Systemadministrator" wurde, trägt .NET dazu bei, das jeder Hobby-Webmaster mit fortgeschrittenen Homepage-Baukasten-Kenntnissen "Programmierer" werden kann.

Ob das der Menschheit den Umgang mit Computern wirklich leichter und sicherer gestaltete, bezweifle ich stark. Das Hirnkastl braucht man jedenfalls wesentlich seltener. Was aber nicht an Intuitivität liegt, sondern an eingedrillten Arbeitsabläufen.
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft."
- Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation
Neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 15:32   #19
Philipp
verXENt
 
Benutzerbild von Philipp
 
Registriert seit: 01.08.1999
Beiträge: 7.084

Mein Computer

Standard

Na ja, .NET/C# findet man langsam auch in Linux:
Zitat:
GTK and GNOME get sharp
GNOME 2.16 now offers bindings to GTK+ and GNOME libraries for fans of the C# (C sharp) programming language. This also means that the development framework Mono is a dependency of the GNOME bindings.

Additionally, software written in C# can be proposed as new modules for later GNOME releases. However, existing GNOME modules need to go through the proposal process again if they gain a new dependency on GTK# and/or Mono.
Philipp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2006, 16:14   #20
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Schöner wäre ein Zitat mit Quelle ...
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag