![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
in der regel werden solche boards als ausschussware nochmals in den handel gebracht, und zwar in den bekannten billig-komplett-pcs. habe ich auch schon ein paarmal gesehen. da funktioniert der dma-modus einfach nicht zuverlässig und man kann nur mit dem pio-modus arbeiten. der chipsatz funktioniert prinzipiell ganz sicher mit dem udma-modus, weil ich einige systeme damit gebaut habe, und die tun das bis heute problemlos. meistens waren das asus, ein gigabyte kaufe ich mir sicher nicht mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Master
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 727
|
![]() mal ein update hier:
das ganze einmal unter win2k probiert die wineigenen ide treiber dürften den udma modus soweit checken cpu load ~5% Speed nicht berauschend dann install ich den neuen 4in1 Hyperion - zack bum, nach 30 sekunden "blablabla der NT autoritätsdienst fährt das System herunter wg. einem Fehler blablabla" lol, supi, sogar im abgesicherten modus mit geübten, flotten Mausbewegungen hab ichs dann mal geschafft während des countdowns die dinger zu entfernen...puh! und die Moral von der Geschicht - VIA Glumpad kauft man nicht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Master
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 727
|
![]() yeah und jetzt install ich den audio & graka driver und wieder das tolle re-booten
![]() nur jetzt krieg ichs nimmer weg durch uninstallen der driver :O |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() HI
Hab mir auch 1998 ein ALI mit dem K62 gekauft. Der zweite IDE Kanal war so hin das ich kopiergeschützte CD sogar starten konnte wenn ich die durch einfaches rüberziehen der Files in Nero kopiert habe. Ich glaube das der Grund für diesen "Fehler" das Aushebeln von Kopierschutzmechanismen von Kopiergeschützten CD ist. In China ist halt 99% der Software Raubkopie und die Hartware eben mehr für Raubkopien ausgelegt als für fehlerfreie Funktion. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Master
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 727
|
![]() aja
hab jetzt win2k nochmal drüberinstalliert, scheint jetzt wieder zu gehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() HI
Hast das mit den Copien schon versucht? Manchmal muß man ein Game 15 oder 20 mal Starten bis der Chipset den Daten-Fehler erzeugt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Master
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 727
|
![]() hier gehts eigentlich gar nicht um das kopieren/starten eines games
unter win2k mit via treiber (reichen offensichtlich auch die onboard sound driver) reset-et sich das ding automatisch nach etwa 30 sekunden |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Gesperrt
![]() |
![]() das meinst du doch nicht ernst, daß jedes mainboard mit via-chipsatz unter win2k schon nach 30 sekunden rebootet ?
1. aktuellstes bios wäre gut 2. aktuellste via 4in-1-treiber wären gut 3. eine SAUBERE neuninstallation mit formatieren der partition wäre nicht schlecht. 4. ordentliche kühlmassnahmen inklusive gutem gehäuse sind voraussetzung für stabilen betrieb 5. qualitäts-netzteil ist ebenso erforderlich. 6. qualitäts-ram wäre sehr empfehlenswert. mit allen diesen voraussetzungen glaube ich nicht, daß noch was übrig bleibt vom ach so instabilen via-system. das wird genauso unerschütterlich zuverlässig sein wie jedes andere system, das aus qualitätskomponenten gebaut ist. alle probleme, die durch verwendung von billigkomponenten enstehen via zuzuweisen ist etwas billig. ich habe schon eine menge via-systeme gebaut, aber solche probleme wie du beschreibst, daß das system nach 30 sekunden unter win2k crahst, das ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht der via-chisatz. natürlich kommen auch noch andere probleme wie z.b. alte und fehlerhafte treiber oder sonstige minderwertige komponenten als ursache in frage. aber immer dann via die schuld zuzuschieben, wenn man die wirkliche ursache nicht kennt, das ist auch nicht der weisheit letzter schluss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |||
Master
![]() Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 727
|
![]() Zitat:
Zitat:
2. nein, sind nicht gut, wie man sieht :O Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() VIA hat 2 Probleme mit dem Chipsatzfehlerteufel:
1.) Die mangelnde Geschwindigkeitstreue bei 33 Mhz pro Sekunde, dies bewirkt bei VIA einen enormen Qualitätsverlust 2. Das Fallenlassen von Interrupts in Zusammenhang mit dem NMI (non maskable interrupt), dessen Fehlerbereinigung nicht möglich ist aus rein grundsätzlichem Grund, einem echten Fehler der Interruptsteuerung Punkt 1 wurde erst mit dem Chipsatz KT266A einigermaßen erträglich, Punkt 2 gibt es nach wie vor und betrifft wie gesagt einen Konstruktionsfehler und nicht einen USA gegen China oder EU und USA gegen China Meinungsaustausch. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|