WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2002, 12:02   #1
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard Ping Tool mit Log (Freeware) gesucht

Da wir in einem unserer LAN´s 1 - 2 x täglich in unregelmäßigen Abständen Timeouts an abwechselnden Workstations haben, bräuchte ich ein Freeware-Ping Tool, welches log-fähig ist und auf W2K läuft.

Anforderung: permamenter Ping an eine TCP/IP, ab einem definierbaren Timeout Protokolleintrag in einem Log.

Danke für Eure Hilfe!

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 12:16   #2
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

"ping -t adresse" reicht nicht?

Tipp: Checkt mal die Verkabelung. Bei meiner letzten Firma hatten wir das auch, das war dann ein Potentialunterschied in der Verkabelung und der Elektriker durfte das zähneknrischend auf Gewährleistung richten.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 12:30   #3
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von _m3
"ping -t adresse" reicht nicht?

Tipp: Checkt mal die Verkabelung. Bei meiner letzten Firma hatten wir das auch, das war dann ein Potentialunterschied in der Verkabelung und der Elektriker durfte das zähneknrischend auf Gewährleistung richten.
Ich vermute das Problem in der Verkabelung oder in der Switch. Da aber in diesem LAN ca. 120 PC´s und verschiedene Hubs/Switches sind und das Timeout an den verschiedensten Clients auftritt, ist es daher nicht lokalisierbar.

Ein ping -t genügt mir nicht, da ich dann die Uhrzeit nicht sehe, wann das Problem auftritt. Ich möchte das Programm im Hintergrund mal auf einigen Clients laufen lassen, und dann die logs auswerten können.

Einen Kabeltester habe ich bereits leihweise in Aussicht (leider ist es ein Token Ring Netzwerk und daher nicht so billig).

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 13:34   #4
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ne alte ibm type1 verkabelung?
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 14:03   #5
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Moment - da passt jetzt was nicht.
Entweder Dodel-Ring mit MSAU, oder Koax/Cat5 Verkabelung mit Switches und Hubs - was jetzt?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 14:40   #6
masti05
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.06.2001
Beiträge: 98


Standard

probiers mal mit "servers alive"
http://www.woodstone.nu/salive/
masti05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 16:29   #7
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von _m3
Moment - da passt jetzt was nicht.
Entweder Dodel-Ring mit MSAU, oder Koax/Cat5 Verkabelung mit Switches und Hubs - was jetzt?
Na es ist natürlich schon ein Cat5 mit 8230iger.

Der IBM-Techniker kommt am MO in das Haus und wird mal das Zeugs unter die Lupe nehmen - wir hatten noch ein Guthaben bei denen, sonst wäre es unbezahlbar gewesen.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 16:34   #8
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von masti05
probiers mal mit "servers alive"
http://www.woodstone.nu/salive/
Thanx - ist ein gutes Tool!

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 16:43   #9
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Perl installieren und das benutzen:
Code:
#!/usr/bin/perl -w
# pong.pl

use strict;
use Net::Ping;
use Time::HiRes;

my $host = 'www.wcm.at';

my $p = Net::Ping->new();
$p->hires();
my ($ret, $duration, $ip) = $p->ping($host, 5.5);
my ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime(time);
printf("%4.4d%2.2d%2.2d %2.2d:%2.2d:%2.2d\t$host\t", (1900+$year), $mon+1, $mday, $hour, $min, $sec);
print (($ret) ? "up" : "down");
printf( "\tpacket return time: %.2f ms\n", 1000 * $duration);
$p->close();
Output:
20020912 16:43:15 www.wcm.at up packet return time: 342.89 ms
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2002, 17:39   #10
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

Zitat:
Original geschrieben von _m3
Perl installieren und das benutzen:
Code:
#!/usr/bin/perl -w
# pong.pl

use strict;
use Net::Ping;
use Time::HiRes;

my $host = 'www.wcm.at';

my $p = Net::Ping->new();
$p->hires();
my ($ret, $duration, $ip) = $p->ping($host, 5.5);
my ($sec,$min,$hour,$mday,$mon,$year,$wday,$yday,$isdst) = localtime(time);
printf("%4.4d%2.2d%2.2d %2.2d:%2.2d:%2.2d\t$host\t", (1900+$year), $mon+1, $mday, $hour, $min, $sec);
print (($ret) ? "up" : "down");
printf( "\tpacket return time: %.2f ms\n", 1000 * $duration);
$p->close();
Output:
20020912 16:43:15 www.wcm.at up packet return time: 342.89 ms
schneller geht es, wenn du einfach eine bat datei schreibst.
sind 5 zeilen und schon funkt das ganze.
habe ich bei uns im büro auch einmal rennen gehabt, wie ein switch hin war bei uns.

gruss
chris
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag