WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2002, 17:52   #1
didi-2
Senior Member
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 110


Frage Pilatus P12 + Fs2000 Turboproptemplate / ADF 2

Hi Leute,

habe mir gerade die Pilatus P12 gezogen und installiert (im FS2002 Standard !!!!)läuft soweit auch ganz gut. Was mich allerdings verwundert ist der Hinweis, das die Maschine ein FS2000 Turboproptemplate benötigt und daher nur im FS 2002 Pro laufen soll!!
Da ich noch den FS 2000 auf der Platte habe würde mich doch mal interessieren was ich den da so "rausoperieren" muss um meinen FS2002 Standard turboproptauglich zu machen????? Vermutlich irgend welche Gauges oder so????
Super finde ich das 2.ADF,
doch wie stelle ich für ADF 2 die entsprechende Frequenz ein, wenn ich nur einen ADF-Reciver besitze????
So nu setze ich mal den Publikumsjoker
Mein Dank im voraus

best regards
didi-2
____________________________________
Votet für die Erhaltung von good old EDDI
Berlin braucht Tempelhof
didi-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2002, 13:08   #2
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Morgen Didi-2,
ich hoffe, du hast nicht dagegen, wenn ich hier noch eine Frage dranhänge, damit sich nicht irgendwer über einen weiteren neuen Thread beschwert.
Bei mir funktioniert das ADF2 nicht!
Weiß einer warum?
Beim start des FS2002 kommt die Fehlermeldung, dass eine ADF2.dll nicht kompatibel zum FS sei.

So, nu' setz' ich mal den Publikumsjoker
Mein Dank im voraus

Lörch
____________________________________
Viele Grüße
Hinrich

>> FXP-AIR
>> repaints
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2002, 07:01   #3
didi-2
Senior Member
 
Registriert seit: 01.06.2000
Beiträge: 110


Standard ADF 2

Hi Lörch,

zu dem Problem kann ich dir den folgenden Tip geben:

in FS2002.cfg folgendes eintragen:

[OLDMODULES]
Adf2mod.dll=1

dann sollte es keine Fehlermeldung mehr geben.
Hab im übrigen festgestellt, das der ADF-Reciver zwei Eintragsspalten besitzt, wobei die rechte fuer das ADF 2 ist, wenn man die NDB-Datei nämlich aus dem FS2002-Verzeichnis entfernt, taucht im rechten Display eine der im Manual beschriebenen Fehlermeldungen auf.
Ob das ganze nun im FS2002 richtig funktioniert, kann ich im Moment noch nicht sagen, da z.Z. bei mir noch nicht einmal mehr das Standard ADF funktioniert, weis aber nicht mehr seit wann und muss somit erst mal den FS neu einspielen.
By the Way: Funknavigation nur mit 2 ADF's per NDB in einem RMI ist richtig Lustig und sollte den funknavigatorischen Sportsgeist wecken, im Zeitalter von GPS.

____________________________________
Votet für die Erhaltung von good old EDDI
Berlin braucht Tempelhof
didi-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag