WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2004, 09:10   #11
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

lassts den hickhack. sowohl atmel als auch microchip haben ihre vorteile. wenn wir schon von guten controllern reden, dann ist immer noch motorola tonangebend.

atmel hat ein sehr gutes package rund um die core und ist mit seinen meist 32 working regs recht schnell.

microchip ist von den dreien sicherlich die innovativste firma. allerdings bezahlt man das als anwender (=programmierer) öfters mit bösen fehlfunktionen.

@porli
0x0000 ist die einsprungaddresse für das programm. wenn die defekt ist, dann kannst den pic wegwerfen. weil er dann keinen plan hat wohin er nach einem POR (Power-On-Reset) als nächstes springen soll. damit hat sich die sache erledigt.

grund kann sein, dass es während dem programmieren z.b. eine spannungsspitze gegeben hat. ich schätze mal, dass dein programmiergerät nicht spannungsgeregelt ist . das ist halt der feine unterschied zu den etwas teuereren kaufgeräten von microchip selbst.
übrigens: nicht mal der ICD(2) von microchip selber ist spannungsgeregelt. ausserdem sind die chips meist recht empfindlich wenns um höhere elektrostatische spannungen geht

btw: was machst du eigentl. mit 1K Program Memory? - Da geht ja nix rein


edit: die IDE ist bei allen 3en gratis. aber für den jeweiligen C Compiler darf man ganz ordentlich ablegen ...
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 10:03   #12
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die einzigen mit gratis C-Compileer sind die Controller von ST, wir hatten schon Projekte mit nem ST6, sind zwar nicht die Schnellsten aber sehr gutmütig und zuverlässig. Sehr zu empfehlen auch die ST7-Serie, für die es eine kostenlose 30 Tage Version vom Cosmic C-Compiler gibt, der sehr guten Code macht, weil die CPU das unterstützt. Ausserdem haben die auch JTAG, d.h. Emulationshardware ist am Chip gleich mit drauf.
PIC - bähhh, musste ich mir auch mal antun, zwar schön dass nur 32 Befehle aber die Bitwusselei und die umständliche Programmierung, das tu ich mir nimmer an, ausserdem sauteuer die Dinger. Eines haben die aber sehr gut: MARKETING, deswegen sind die in allen Bastelheften und fast allen Schulen und Unis vertreten, deswegen sind die Chips wahscheinlich auch so teuer Entwicklungsumgebung lassen die sich auch vergolden (1500¤ +) und die teueren C-Compiler machen wegen der beschränkten Architektur nicht wirklich effizienten Code. Wir hatten die auch im Enisatz, damit gab es aber auch keine Probleme.
Motorola: hab viel 68HC05 in Assembler programmiert, sind echt komfortabel und zuverlässig aber haben momentan irgendwie den Anschluss verloren, die 68HC08 Serie macht nicht viel her.
Philips: mein momentaner Favorit. Hatten ein sehr erfolgreiches Projekt mit einem P87LPC764, sehr billige Entwicklungsumgebung (~300$ für einen in-circuit-Emulator) und da 8051 Core kann man den kostenlosen SDCC (http://sdcc.sourceforge.net/). Sehr interessant auch die neue P89LPC9xx Serie, die sehr günstig, schnell und leistungsfähig ist und viel Peripherie bietet.
Atmel: auch sehr gute Produkte, sehr schnell und mit guter Ausstattung, C-Compiler leider recht teuer, jedoch grosse Produktfamilie. Entwicklungsumgebung ist noch leistbar (~500¤). Wir hatten ein Projekt mit einem Tiny26, war auch sehr zufriedenstellend und einfach zu programmieren.
Sonstige: es gibt noch zig Controllerhersteller, zu nennen NEC, Renesas (joint-venture von Hitachi und Mitsubishi), Epson, Samsung, Dallas, Cypress, Fujitsu, Holtek, Infineon, National Semiconductor, Texas Instruments, Toshiba, Zilog, ....., die auch noch teils recht interessante Produkte haben, die ich aber ncoh nciht unter den Fingern hatte. Hervorzuheben wären jene von Texas Instruments, die wohl die geringste Leistungsaufnahme im Feld haben.

Also den BESTEN Controller gibt es nicht, nur den für den jeweiligen Entwickler für eine Applikation am besten geeigneten.

Und nun zur eigentlichen Frage: den Controller musst Du wohl oder übel ersetzen müssen. Die PICs lassen sich sehr schnell abstechen, also Vorsicht im Umgang. Aber kostet ja eh kaum 7¤ das Ding.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 10:10   #13
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

@preacher
ST 6 / 7 in allen ehren, aber für die einsatzzwecke von porli wären die dinger ein wenig over-engineered

übrigens der ST10 is ganz nett.

und vom Motorola HC08 gibts diverse hardware packages wo fast alle anderen nur blöd hinterherschauen können...

natürlich ist klar, dass es keinen idealen controller gibt. und dass die auswahl des optimalen controllers für ein projekt schon zu projektstart nicht gerade einfach ist, ist auch klar.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 10:23   #14
aticio
Master
 
Benutzerbild von aticio
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 586


aticio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Preacher:
Also für die Atmel gibts C-Compiler von Sauteuer (=IAR ~2000€) bis kostenlos (=Gnu)
Und dazwischen gibts zumindest noch 2 Compiler mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis (Codevision ~70€; ImageCraft ~200 €)

Wobei der Gnu auch wirklich gut ist.

Das aktuelle Starterkit (STK500) gibts bereits um 99€ + MwSt

Natürlich kanns nicht "den" besten Microcontroller geben. Nur die beide Aussagen
1. Atmel ist Mist
2. Kenn ich die nicht

kann man nicht kombinieren.
aticio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 10:34   #15
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 49
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wir haben für den Atmel den ICC gekauft, ist wirklich ganz ordentlich, den IAR hab ich auch getestet, steht aber vom Preis her nicht dafür.
Den GNU kannte ich nicht, welches Projekt beschäftigt sich damit?

Bei Entwicklungsumgebungen red ich eigentlich vom ICE, die Starterkits schenken einem die Hersteller eh, wenn sie was von großen Stückzahlen hören. Vom AVR haben wir glaub ich das STK200.
Aber stimmt, schon, die AVRs lassen sich auch mittels JTAG sehr gut debuggen, wir haben dafür aber den ICE40 angeschafft.

Zum Thema ST6/ST7, da gibt es auch kleine Dinger um 1¤ und darunter, die mit 1k Code und 64Bytes RAM Speicher auskommen und kaum Peripherie haben, also so overdesigned sind die auch nicht.
Zu erwähnen wäre auch die neue ST5-Familie (ST Five), die nun den Low-Cost Markt erobern sollte.
Ich kenn die Familie zwar nicht so gut und sind erst seit etwas über einem Jahr auf dem Markt (hab voriges Jahr auf der Embedded in Nürnberg ein STK geschenkt bekommen), hat aber interessant geklungen.

ST10 ist dann wohl oversized, das ist ein 16-Bitter und schon wieder was ganz anderes.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 10:53   #16
aticio
Master
 
Benutzerbild von aticio
 
Registriert seit: 03.02.2001
Beiträge: 586


aticio eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hier hat einer nen MP3 Player mit gnu C gemacht.
http://www.myplace.nu/mp3/index2.htm

http://www.avrfreaks.net ist eine Seite die sich mit AVRs beschäftigt (ist von Atmel gesponsert)

Unter der Rubrik Academy gibts eine Projektliste und dort gibts sehr viele Projekte mit Gnu

So das wars zu diesem Thema
aticio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 11:05   #17
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Preacher
ST10 ist dann wohl oversized, das ist ein 16-Bitter und schon wieder was ganz anderes.
echt? das hätt ich jetzt nicht gewusst - najo liegt ja auch ca. 3m neben mir


Zitat:
Original geschrieben von 3aticio333
Und dazwischen gibts zumindest noch 2 Compiler mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis (Codevision ~70€; ImageCraft ~200 €)
jo der codevision is nett gewesen beim maturaprojekt. bis auf den deppaden fehler bei der ATAN2 berechnung aber dafür gabs dann für uns eine neue compiler version.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 18:22   #18
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

eigentlich wollt ich nicht diskutieren welcher chip der beste is oda so!?!?!

ich wollt nur wissen wie ich mein prob änder! wir machn halt mal pic in da schule und deswegen will ich auch das über den pic wissen!

das mit der einsprungadresse klingt pasable! hab beim rüberspieln nur a bissi mitn "oszilator" gspielt! also umgstellt!

kann ich die einsprungadresse wieda irgendwie herstelln!?!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 08:25   #19
zed
Inventar
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458


Standard

wenn er beim programmieren meint, dass die einsprungadresse hinüber is dann schauts eher schlecht aus. wobei das auf jede addresse innerhalb deines programms zutrifft, da dann das programm nie ordnungsgemäß funktionieren kann.
kannst nur über löschen/re-programmieren versuchen ihn zu retten. klappt das auch nicht, wirst halt einen neuen nehmen müssen. soll ja nicht das problem sein. der PIC alleine kostet eh nix.

übrigens: es ist nicht sehr ratsam während des programmiervorganges irgend etwas zu verstellen oder sonst was auszuprobieren.
____________________________________
Best regards, ZeD

--
\"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal)
--
\"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles)
zed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2004, 21:57   #20
porli
minderwertiges individuum
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 1.888


porli eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von zed

übrigens: es ist nicht sehr ratsam während des programmiervorganges irgend etwas zu verstellen oder sonst was auszuprobieren.
das is ma scho klar! das ghet glaub i gor ned! nur bevor ich neu programmiert hab hab ich manches umgstellt!
____________________________________

http://www.againsttcpa.com
Don\'t let them take your rights!
porli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag