WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2003, 08:46   #21
TheFlyGuy
Veteran
 
Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297


Standard

EIn paar Info´s (u.a. zum Thema Joystick beim A320 PIC) und Screenshots auf dieser Site: http://www.anticyclone.be/a320pic.html

Ciao
Peter
TheFlyGuy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 09:06   #22
roland_pohl
Senior Member
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 65
Beiträge: 128


Standard

Moin,

da gerade nicht zu Hause, kann ich keine Frames zählen.
Ich halte das auch nicht für sehr Sinnvoll. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Natürlich liegen die Frames niedriger als bei manch anderem Flieger, aber kein anderer hat auf seinem Panel so viel darzustellen und ist so komplex. Hier wird nicht zwischen 2D-Panel umgeschaltet. Es ist geradezu unfair diesen Punkt nicht zu berücksichtigen.

Ich persönlich fliege meine Flugzeuge z.B. sehr gerne aus dem VC heraus und fand es schade, das man zum Bedienen des Panels wieder ein Hilfspanel brauchte oder ins 2D-Panel wechseln musste.

Ich verstehe auch nicht warum immer wieder zu hören ist, "Ich brauch keine zu öffnende Toilettentüren in meinem Flieger.". Die Reduzierung auf diese Nebensächlichkeit unterschlägt die Möglichkeiten des 3D-Cockpits.

Noch bei keinem Flieger hatte man so das Gefühl im Cockpit zu sitzen wie bei diesem, eben weil man zum Bedienen des Flugzeugs nicht zwischen verschiedenen Panel umschalten muss.
Natürlich muss man sich daran gewöhnen sich mit der Maus umzusehen, was aber seit "ActiveCamera" nicht mehr ganz so neu ist.

Noch ein Wort zur Ablesbarkeit der Instrumente.
Bisher galt doch, entweder photorealistisches Panel mit winzigen Instrumenten oder ein mehr oder weniger guter Kompromiss aus kleinem Cockpitausschnitt und zusätzlichen Unterpanel für die Instrumente die nicht mehr draufpassen.
Im 3D-Cockpit hab ich alles wie es sein soll.
Eine 1:1-Umsetzung des Cockpits mit der Möglichkeit an einzelne Bereiche näher heranzugehen, wobei die Ablesbarkeit dann hervorragend ist. Hab ich genug gesehen, zoom ich wieder raus und genieße den Überblick.

Der A320 PIC ist sicher nicht das Non-Plus-Ultra aller FS2002 Flugzeuge aber er bietet sehr interessante Möglichkeiten.
Vielleicht ist er ja auch ein kleiner Ausblick auf das, was uns der nächste FS bieten wird.
____________________________________
Roland
2. Vorstand FSC e.V.
Onlinegruppe des FSC
www.fsc-ev.de
www.rolandpohl.de
roland_pohl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 09:15   #23
roland_pohl
Senior Member
 
Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 65
Beiträge: 128


Standard

Zitat:
Original geschrieben von TheFlyGuy
EIn paar Info´s (u.a. zum Thema Joystick beim A320 PIC) und Screenshots auf dieser Site: http://www.anticyclone.be/a320pic.html

Ciao
Peter
Moin,

genau das hab ich gesucht, im Handbuch wird das nicht so ganz deutlich.

Wilco müsste nur noch mal verraten wie die Bremsen den Pedalen zugeordnet werden.
____________________________________
Roland
2. Vorstand FSC e.V.
Onlinegruppe des FSC
www.fsc-ev.de
www.rolandpohl.de
roland_pohl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 09:59   #24
TheFlyGuy
Veteran
 
Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297


Standard

Zitat:

Wilco müsste nur noch mal verraten wie die Bremsen den Pedalen zugeordnet werden.
...und wie man die "Gates" des Schubreglers simulieren kann. Denn selbst wenn der Schubregler am Joystick funktioniert (hab´s noch nicht ausprobiert mit der Editiererei der *.cfg Datei) dürfte es schwer sein, genau die richtigen Stellungen des Schubreglers zu treffen. Bei den ´zig neu zu lernenden Tastaturkommandos gibt es soweit ich bisher gesehen habe keine "Shortcuts" für bestimmte Stellungen des Schubreglers. Auch "F3" erhöht den Schub nicht von einem Gate zum nächsten.

Zu Deinem Problem mit den Bremsen kann ich leider jetzt auch nichts sagen, da ich auch gerade nicht an den Flusi kann um mir die A320PIC.cfg mal näher anzuschauen.

Ciao
Peter
TheFlyGuy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 10:07   #25
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Zitat:
Original geschrieben von roland_pohl
da gerade nicht zu Hause, kann ich keine Frames zählen.
Ich halte das auch nicht für sehr Sinnvoll. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Hm, bevor ich mir unbekannte Früchte unbesehen kaufe, interessiert es mich manchmal schon, ob die in meine Obstschale paßt.

Die Meinung, daß die Frames bei richtiger Einstellung kein Problem sind, ist ohne einen Hilfsmaßstab schwer für andere zu beurteilen oder um im Bild zu bleiben: Ist ein Apfel groß?

Wenn ich mir jedoch die Aussagen der Entwickler anschaue (Link unter Meinungen ...), habe ich den Eindruck, daß dieses Panel mit 1034 Euro (999 Euro für den neuen PC und 35 Euro) nicht in mein derzeitiges Budget paßt.
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 10:13   #26
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Nur ein kleines Feedback meinerseits...

Es zeigt sich erneut, dass die derzeitige Grafikengine von MS für ein funktionales vCockpit *nicht* zu gebrauchen ist. Dieser Umstand alleine nimmt den Spass das Produkt weiterhin auszuprobieren... - wenn denn mal der Stick funzt.

Schade,
Stefan
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 10:26   #27
TheFlyGuy
Veteran
 
Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297


Standard

Zitat:
Es zeigt sich erneut, dass die derzeitige Grafikengine von MS für ein funktionales vCockpit *nicht* zu gebrauchen ist.
Einspruch Euer Ehren! Ob funktional oder nicht dürfte nichts mit der Grafikengine zu tun haben. Es gab halt schon immer schicke und weniger schicke 3D Cockpits im Flusi. Wenn ich mir z.B. das virtuelle Cockpit der Carenado Dakota anschaue, da ist praktisch qualitativ kein Unterschied zum 2D Cockpit. Absolut photorealistische 3D Cockpits sind also auch im aktuellen FS2k2 schon möglich.
Was bezüglich des Airbus erwartet wurde ist aber wohl die berühmte Quadratur des Kreises: Absolut photorealistisches, funktionales 3D Cockpit mit höchstauflösenden Instrumenen, Nachbildung komplexester Systeme und "Fly by Wire", dabei aber keinerlei Einbrüche in der Framerate, und auf einem P2 500 soll´s auch noch flüssig laufen.

Sicher kann das 320 PIC Cockpit auf den ersten Blick nicht mit anderen 2D Panels konkurieren, aber es ist meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen Performance, Funktionalität und Design. Jedes Instrument kann bei Wahl des richtigen Blickwinkels und Zooms hervorragend abgelesen werden. Nach einer gewissen Eingewöhnung bezüglich der neuartigen Bedienung des Cockpits fühle ich mich jetzt sauwohl an meinem neuen "Arbeitsplatz". Meine Meinung!

Ciao
Peter
TheFlyGuy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 10:33   #28
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Hi Peter,

ich rede allerdings nicht von Analoginstrumenten im vCockpit, die mir diverse GA Flieger bieten.

Die Darstellungsqualität von Digianzeigen im vCockpit Modus ist unbrauchbar. Siehe PSS Airbus & Co. , Piper Meridian, Tornado+Mig21 HUDs etc. pp.

Da muesste sich im Zusammenspiel von Gauges und Grafikengine etwas grundsätzliches ändern. Behaupte ich mal laienhaft. Vielleicht gehts auch nicht besser aufgrund der offenen Architektur des FS....

Meine Meinung

---
Stefan
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 10:38   #29
TheFlyGuy
Veteran
 
Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 59
Beiträge: 297


Standard

Hi Stefan!

Schade, ich habe noch keine Screenshots des vC der Meridian gesehen. Würde mich ja wirklich mal interessieren wie die aussehen. Im 2D Cockpit sehen die Anzeigen auf Screenshots aber sensationell aus!

Ciao
Peter
TheFlyGuy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2003, 10:47   #30
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Zitat:
Schade, ich habe noch keine Screenshots des vC der Meridian gesehen. Würde mich ja wirklich mal interessieren wie die aussehen. Im 2D Cockpit sehen die Anzeigen auf Screenshots aber sensationell aus!
Dem Manne kann geholfen werden:


http://images.vacc-sag.org/Meridian008.jpg

Also wenn das nicht tauglich sein soll, dann weiss ich´s wirklich nicht ...

Auflösung 1152*864 im FS - Fullscreen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag