WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2004, 11:56   #1
gugl
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 30


Frage Phono - in in AUX umwandeln?

Hallo!

Kann mir jemand bei folgendem problem helfen?

Ich habe eine ältere Sony Kompakt Anlage, die hat blöderweise nur einen Phono-in Einagang und keinen AUX. Ich würde gerne meinen Fernseher mit der Anlage verbinden. Leider habe ich es bisher nicht geschafft, es gab immer ein fürchterliches Brummen. Ich weiß auch noch, dass zu dieser Anlage nicht jeder Plattenspieler kompatible ist, weil da auch das gleiche Brummen auftritt. Da das ganze sicher nur irgend ein elektronischer "Trick" ist würde ich gerne wissen, wie ich zu einer Lösung kommen kann.
Wiederstand einbauen? Was weiß ich....
Leider kenn ich mich nicht aus
gugl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 12:07   #2
Steffen-MD
Jr. Member
 
Registriert seit: 12.06.2001
Alter: 41
Beiträge: 38


Steffen-MD eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

wenn du den Ausgang mit dem Eingang am TV verbindest, hast du mal versuch in die Leitung einen galvanischen Entkoppler zwischen zu schalten. Damit könnte das brummen weh sein.
Aber vielleicht hat hier jemand anders noch eine Idee.
Steffen-MD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 12:23   #3
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Grundsätzlich:

In den Phono Eingang sollte man doch nie ein normales Line Out Signal einspeisen, da der für sehr wenig Pegel ausgelegt ist und einen Entzerrer nachgeschalten hat?
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 12:28   #4
gugl
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 30


Standard

@ Steffen-MD: ich hab mal einen galvanischen Entkoppler versucht, versucht, hat aber nichts gebracht. Mit einer anderen Anlage hab ich es auch schon probiert und da hat es tadellos funktioniert.

Gibt es etwas mit dem man das Signal extern schon so regeln kann, dass es wie ein PhonoSignal ankommt?
gugl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 12:29   #5
gugl
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 30


Standard

@ Theoden: ich hab halt keine andere Möglichkeit. Das Line out Signal wird beim phono -in leise und brummt.
gugl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 12:30   #6
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Hmm..das wär dann ein Phono-VERzerrer.

Kenn mich damit aber nicht wirklich aus...
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 12:35   #7
Kontokali
Master
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Wien
Beiträge: 605


Standard

Leider keine Lösung ohne Öffnen und Umbau in der Sony-Anlage, wie schon im Vorposting angemerkt.

mfg
Kontokali
Kontokali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 12:37   #8
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

aus einem Phonoeingang kannst nie einen Line/auxeingang machen oder zumindest nur mit erheblichem Aufwand oder zumindest nicht mit befriedigendem Ergebnis
Da dahinter (beim Phonoeingang) ist ein sogenannter Vorvorverstärker (ich stotter nicht)und ein Entzerrer. Der erste ist entweder für MM (Moving Magnet) oder für MC (Moving Coil)-Tonabnehmer ausgelegt, die nur ein schwaches Signal liefern; der Entzerrer hebt die Frequenzkurve an bestimmten Stellen an. Das brauchst alles nicht für einen line/auxeingang. Darum heißt der ja auch "line" wie linear
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 12:51   #9
gugl
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 30


Standard

@ Ottwald

Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung, damit erledigt sich wohl alles andere.

Dein Logo passt zu Deiner Antwort !!
gugl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2004, 13:10   #10
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

nau nau, schon gut ist nicht auf meinem Mist gewachsen.

Kleiner Tip am Rande: profil ausfüllen hilft dir zu helfen
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag