WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2012, 17:40   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Phishing per NFC

Zitat:
Stuart McClure, Technik-Chef von McAfee und einige seiner Kollegen haben während der RSA Conference 2012 eine ganze Reihe verschiedener Angriffe auf Mobile Devices demonstriert. So zeigten sie einen Angriff auf ein NFC (Near Field Communication)-fähiges Smartphone: Der Angreifer bringt einfach ein modifiziertes NFC-Tag auf einem legitimen Träger wie einem Werbeposter auf. Im Fall der Live-Demo verwendeten die Forscher einen Spendenaufruf des Roten Kreuzes, wie er in verschiedenen europäischen Städten an Bushaltestellen zu sehen war.

Das reguläre NFC-Tag des Posters leitete den Browser auf die Spenden-Website des Roten Kreuzes weiter, damit dort die Daten des Spenders erfasst werden können. Das modifizierte zweite Tag leitete den Smartphone-Browser jedoch zu einer Phishing-Site um, die vorgab, zum Roten Kreuz zu gehören. Laut McClure wurde dieser Angriff bereits in der Praxis gesichtet.

Daneben zeigte McClure, wie man ein iPad unter seine Kontrolle bekommt. Klickt ein Opfer auf einen Link in einer Mail, wird ein PDF heruntergeladen und über eine Schwachstelle in der PDF-Verarbeitung von iOS unbemerkt eine Schadsoftware installiert. Zwar setzte die Attacke auf eine von Apple längst geschlossene Schwachstelle auf. Aber der Experte geht davon aus, dass auch neuere iOS-Versionen immer wieder per Jailbreak angreifbar sein werden.

Ist das Gerät verseucht, baut es eine Verbindung zum Command & Control-Server auf und gibt beispielsweise seinen Aufenthaltsort bekannt. Ein Klick auf das in Google Maps dargestellt Symbol auf dem System des Angreifers erlaubt dann verschiedene Aktionen: Das Auslesen der SMS-Datenbank, Aufzeichnen der Umgebung mittels des Mikrofons oder auch das Auslesen der Keychain. In dieser sind alle auf dem Gerät abgelegten Passwörter für Anwendungen und Online-Dienste gespeichert. (Uli Ries) / (dab)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...C-1446774.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag