WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2005, 06:26   #11
JBI
Veteran
 
Registriert seit: 11.01.2004
Alter: 62
Beiträge: 356


JBI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo
Du hast recht der "Spassfaktor" rechtfertigt schon fast jeden Preis.Und leider wissen die Hersteller das auch.
Zitat:
Was hast du denn jetzt für welche mit Umkehrschub? Selbstgebaute? Klingt jedenfalls so nach deinem letzten Satz.

Meine Hebel (Eigenbau)



Zitat:
Mit den Preisen geb ich Dir Recht aber Plastic bei PFC findest Du kaum. Wenn ich da an die CH-Geräte denke, die ich vorher hatte.
Okay mag ja bei dem einen oder anderen Hersteller etwas anders sein,aber von dem Material und der Technik Ist diese Hardware völlig überteuert.Ein anderes Beispiel.Ich sehe auf deinem Foto einige GoFlight-Module.Ich selber habe das GF-46,GF-166 und das RP-48.Okay nicht ganz so einfach für Amateurelektroniker wie mich so etwas nachzubauen.Aber wenn ich dann das Modul mit den 8 Tasten sehe.Kostet glaube ich im Moment so um die 120Euro.Wahnsinn.Ich habe lange überlegt es mir zu kaufen.Dann habe ich mir ein Gehäuse für 8 Euro gekauft,ein USB Joypad für 10euro und 10 Taster.Die Taster in das Gehäuse gesetzt und mit dem Innenleben des Pads verbunden.Fertig.Lässt sich ohne Abstriche über Fsuipc konfigurieren.


Achso Rolf
Reagiert dein GF-46 auch so empfindlich?
Auf deinem Screenshot ist glaube ich die LevelD. Ich habe sie für meine GoFlight Module mit dem FSUIPC konfiguriert.funktioniert alles ganz gut ,bis auf die Leuchtdioden im RP-48.Aber bei dir ist ja auch alles dunkel.Dann scheint das ja normal zu sein.Oder?
____________________________________
Gruß
Jörg
Paintings von mir auf
www.fambieber.de


JBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 11:01   #12
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Jörg,
ich gebe Dir vollkommen Recht, sowohl GoFlight als auch PFC haben wirklich gesalzene Preise und man muß sich wirklich fragen ob das noch angemessen ist für ein Hobby. Aber Selbstbau kommt für mich nicht in Frage da ich davon nichts verstehe.
Zu Goflight:
Im Zusammenspiel mit der auch von mir bevorzugten LevelD habe ich nicht viel angeschlossen, die Hälfte der Geräte steht umsonst in dem Kasten. Das mit FSUIPC muß ich mir mal näher anschauen, da komme ich ggf. mal auf Dich zurück. Insofern nehme ich den PR 48 im Moment nur für den OBS bei LevelD. Kannst Du auch die diversen Lights schalten? Ich hatte mir eigentlich das beim GF P8 so vorgestellt aber da rührt sich mit den normalen Auswahlmodul gar nichts, bzw. sie werden gar nicht dargestellt. Ich habe immer gehofft, daß GoFlight mal seine Software anpaßt aber nichts passiert.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2005, 18:04   #13
JBI
Veteran
 
Registriert seit: 11.01.2004
Alter: 62
Beiträge: 356


JBI eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schalten kannst du nur die Sachen die auch in der Tastaturbelegung vorhanden sind. Programmiert habe ich meine GoFlight alle Spezifisch mit dem FSUIPC. Selbst die Drehregler des RP48 arbeiten so einbandfrei.Allerdings bleinen die Leuchtdioden dunkel.So funktionieren bei mir alle PMDG Flieger 737 und 747 sowie die LevelD.Mein Problemkind ist dann schon wieder die ATR von FlightOne.Die besitzt nämlich keine Tastenbelegung.
____________________________________
Gruß
Jörg
Paintings von mir auf
www.fambieber.de


JBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 17:12   #14
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Standard

Hallo zusammen,

Jörg:
Du bist ja ein richtiger Künstler mit deinem Schubhebel; Annerkennung! Aber mir geht es wie Rolf: ich bin Anwender und brauche die restliche Zeit für die Familie.
Da mache ich lieber 12 Überstunden und kaufe mir die Hardware.
Sag’ du mir doch mal bitte, wie ich ein Zitat von dir in meinen Beitrag bekomme?

Rolf:
Reverser läuft mit voller Bremswirkung, obwohl der Throttle auf Idle steht – Wenn das so funzt, dann ist er schon fast gekauft!

Mensch, von der Ausrüstung träumt Ottonormalsimmer. Die 4 unteren Elemente rechts habe ich inzwischen auch. Der Nav-Stack ist in als nächstes dran. Allerdings hatte ich den Elite-Stack im Auge, weil er m. E. realitätsnaher ist; dafür ist er aber auch deutlich teurer. Hast du beide einmal verglichen? Warum hast du dich für Go-Flight entschieden? Vielleicht sollte FXP mal einen Vergleichstest machen –
Wie bindest du die drei oberen Bildschirme mit ein? Ich sehe zwei Rechner: Zweiter Rechner mit Wideview und eine Grafikkarte mit drei Bildschirmen?

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2005, 20:26   #15
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Gerhard!
Verglichen habe ich nicht aber die Modulbauweise von GoFlight sagte mir schon zu. Was du siehsr sind alles Einzelmodule und keine Stack. Die Halterung habe ich mir selbst gebaut und das 2er und 7er Rack liegt bei mir rum.
Obwohl Du 2 Rechner siehst läuft alles was Flugsimulation betrifft über nur einen Rechner. Obere Bildschirme Matrox Parhelia, untere je eine Matrox Mystique. PCI
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 00:43   #16
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Standard

Hallo Rolf,

und das läuft alles ruckelfrei?

Noch mal 'ne Frage zu Nicks Hinweis, den 4-Engine-Throttle zu kaufen und damit sowohl 2- als auch 4-Strahler zu fliegen (s. o.).
Was meinst du dazu? Du hast dich ja für den 2-Engine-Throttle entschieden, und einen 4-Engine-Throttle hast du nicht, wie ich deinem Profil entnehme.

Ich fliege so gut wie nie einen 4-Düser und würde mich daher sehr wahrscheinlich für den 2-Engine-Throttle entscheiden, da ich das Fliegen mit 4 Hebeln auf Dauer stillos finde. Deine Meinung?

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2005, 14:36   #17
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Hallo Gerhard!
Man muß schon etwas von den Einstellungen zurücknehmen. Mir ist das aber lieber als mit 2 PC und WideView zu fahren was mir einfach zu umständlich ist und .. auch bei WideView ruckelt der 2. PC auch des öfteren wie ich hier schon lesen konnte.
Bei 4er Throttle habe ich mich von den gleichen Gedanken tragen lasses wie Du, ich fliege keine Jumbos weil sie in mein Anforderungsprofil nicht passen (Kurz oder Mittelstrecke), isofern kam der 4er für mich überjaupt nicht in Frage.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2005, 15:34   #18
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Standard

Hallo zusammen,

inzwischen habe ich den Jet Throttle ausprobiert und es ist tatsächlich so, dass der rechte Hebel erst die Reverser öffnet und dann den Gegenschub aktiviert. Also, alles Bestens!

Bis auf vielleicht: die Befestigung auf dem Tisch könnte fester sein –
Der Throttlekasten lässt sich nicht fixieren, sondern steht nur mit seinem Eigengewicht auf seinen 4 Füßen. Dadurch verschiebt er sich manchmal beim Betätigen der Hebel.
Mit einer Gummimatte geht’s etwas besser.
Was habt ihr für „Fixierungen“?

Gruß Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2005, 16:14   #19
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Gerd Stolte
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich den Jet Throttle ausprobiert und es ist tatsächlich so, dass der rechte Hebel erst die Reverser öffnet und dann den Gegenschub aktiviert. Also, alles Bestens!

Bis auf vielleicht: die Befestigung auf dem Tisch könnte fester sein –
Der Throttlekasten lässt sich nicht fixieren, sondern steht nur mit seinem Eigengewicht auf seinen 4 Füßen. Dadurch verschiebt er sich manchmal beim Betätigen der Hebel.
Mit einer Gummimatte geht’s etwas besser.
Was habt ihr für „Fixierungen“?

Gruß Gerhard
Ich habe den Quadranten mit Klettbändern auf dem Towergehäuse (big tower) befestigt
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2005, 20:58   #20
Rolf
Inventar
 
Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035


Standard

Das Eigengewicht reicht in der Tat nicht aus, ich nehme auch Klettbänder.
Gruß
Rolf
Rolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag