![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 162
|
![]() Vielen Dank für deine Mühe !
.htaccess schaut nun so aus: AuthName "Passwortbereich" AuthType Basic AuthUserFile /usr/local/php02/data/members/xx/xxxx1/secure/.htpasswd Require valid-user .htpasswd: hari:$apr1$yy4.....$pxgVLeyzoCPJM19BE8aSn1 Aber das wars noch nicht ganz *g* ich hab daher die test.php.txt auf test.php umbenannt und in das secure-Verzeichnis als ascii hochgespielt und die .htaccess und die .htpasswd gelöscht. Dann hab ich im Browser den Pfad http://members.aon.at/sitename/secure/test.php eingegeben. Daraufhin wurde der Inhalt der test.php (praktisch der Text) angezeigt, aber kein real-path. und da denk ich, ich hab was falsch gemacht ![]() Lieben Gruß Casto-Hari |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() hmm ... vielleicht unterstützt A-Online kein PHP ...
aber wenn die einen Apache laufen haben, dann hams normalerweise auch PHP-Unterstützung. Vielleicht kannst irgendwie in erfahrung bringen ob A-Online PHP unterstützt. Weil wenn nicht, dann wird nur der Inhalt der test.php angezeigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 162
|
![]() casto dank schera for help
![]() hab die Frage in local.aon.support gepostet ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() no problem ...
hoff nur das du das richtige Verzeichnis rausbekommst, denn die beiden Files die ich dir gepostet habe funktionieren bei mir einwandfrei. Und dass htaccess bei A-Online funktioniert denk ich jetzt auch, da ansonsten keine Passwortabfrage kommen würde. Nun, Gute Nacht und viel Erfolg. lG, schera |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 162
|
![]() Hallo zusammen !
Schera, du hattest völlig recht, es ist so dass .htaccess von Aonline sehr wohl unterstützt wird, hab diesen Test hier gemacht: http://www.petersen.de/htacc.htm#fehlerseiten Fehlt mir nur der richtige Real path ...!!! ![]() Bei php schauts ganz verworren aus ![]() Hier Zitat aus einer Antwort an mich von Oskar in der Newsgroup local.aon.support von heute: --- Nein er unterstützt kein PHP. Über http://www.schwarzl.at/kserver.html zeigt mir der member server zwar eine PHP Fähigkeit an, aber der Test funktionierte nicht. Tja wer weiß was A-Online da wieder gemacht hat. --- Das ist wirklich cool: Geb ich auf http://www.schwarzl.at/kserver.html meine Adresse http://members.aon.at/xxxxx/ ein erscheint : "Auf dem Server members.aon.at läuft folgender Webserver: Apache/1.3.20 (Unix) PHP/4.0.6 " Da steht der Casto doch wieder mal an...und hofft auf Eure und Schera's Hilfe Danke casto-hari |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() "Auf dem Server members.aon.at läuft folgender Webserver:
Apache/1.3.20 (Unix) PHP/4.0.6 " hehe ... also irgendwie hams da wieder irgendwas zusammengepfuscht! PHP 4 >= 4.0b4 muss benötigt werden damit die function realpath() funktioniert. Nun dies wäre ja dann gegeben ... hmm! Vielleicht kannst irgendwie an den Support mailen, ob´s dir den absoluten Pfad deines Webverzeichnisses sagen können. schera |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 162
|
![]() Hallo Schera !
Endlich gibts von mir auch mal was Positives zu berichten. Hab meine angebotenen Pfade nochmal alle durchprobiert und wills nicht verschreien,könnte funzen. Bitte sag mir für einen letzten check noch, womit du verschlüsselt bezw. dieses Musterpasswort erzeugt hast (irgendwie sind mir die Punkte in der Mitte suspekt) aber der Server scheint sie zu mögen ![]() hari:$apr1$yy4.....$pxgVLeyzoCPJM19BE8aSn1 liebe Grüße casto ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() ich habe bei mir apache installiert und da ist ein programm dabei
mit dem du ein passwortfile erstellen kannst! ich gebs dir als Anhang dazu ... nun von .txt -> .exe umbenennen. danach im dosfenster einfach: htpasswd -c passwordfile username eingeben. Danach musst du das Passwort 2mal eingeben für den User "username"! Das sollte es sein ... gut dass funkt ... lG, schera |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 162
|
![]() Danke sehr...
Genau hier wirds wieder lustig, ich hatte eben auch dieses Programm doch es kreiert viel kürzere und völlig andere Pw's. Somit sind hier verschiedene Varianten unterwegs und Apache hat vielleicht nicht alle gleich lieb ![]() Meine Variante im attachment, ebenfalls von .txt auf .exe umbenennen, aber ist ja eigentlich eh nur der Vollständigkeit halber wennst es versuchen willst, aber wozu eigentlich.. dankende o.ö. Grüße nach Sbg casto |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() Tja, die Datei ist doppelt so gross, also muss fast irgendwas anderes sein.
Auf jeden Fall auch wenn du 2 gleiche passwortfiles erstellst, die passwörter schauen immer anders aus wenns verschlüsselt sind. also bei mir hats auf jeden fall auch nicht geklappt mit dieser htpasswd.exe ... ![]() Danke und Grüsse zurück, schera |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|