![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Kann mir bitte wer die Unterschiede zwischen use und require von Perl erklären??
Wozu brauche ich das eine, wozu das andere?? Vor/Nachteile??? Thx!
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.373
|
![]() hoffe dass hilft http://www.perlunity.de/perl/tutorial/packages.shtml knapp über übung 1 (Schauen wir uns noch ein letztes Beispiel an, welches den Unterschied zwischen use und require aufzeigt)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() es gibt 2 wichtige Unterschiede:
1) use bindet Module zur Compiletime ein, require zur Runtime. Fehlt ein Modul, so kommt man mit use sofort beim Programmstart drauf, bei require irgendwann, wenn das Modul benötigt wird. 2) use führt ein implizites import durch. Funktionen und Variablen aus dem eingebundenen Package müssen daher bei Verwendung nicht mehr voll qualifiziert werden (das heisst man kann den Packagenamen weglassen)
____________________________________
religion is a virus from outer space |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Ich glaub nicht dass das so gut ist
![]() 1.) d.h. ich kann mit use keine Daten "dynamisch" einbinden, d.h. alle PM-Files eines Verzeichnisses laden? 2.) d.h. ich kann mit use keine Files laden, welche die selben Funktionen zur Verfügung stellen (brauch ich aber für meine selbstgestrickten PlugIns) ==> mit require kann ich aber keine Klassen erstellen, oder??? Apropos require: bei YaBB,... usw. werden alle Files mit require eingebunden und die angebotenen Funktionen werden auch direkt benutzt... i check gar nix mehr...
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
verXENt
![]() |
![]() Bei "require" gibt es unter mod_perl Probleme wärend bei "use" das Modul selbst unter mod_perl problemlos geladen wird. "use" ist daher der bessere weg um Module zu laden.
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Also ich hab mit YaBB überhaupt kein Problem... up and runnig auf easyserver.at => www.mbaierl.com/cgi-bin/YaBB.pl
Und die verwenden so weit ich weiß mod_perl... @Nr. 2: was ist die Nr. 1, und was ist der Grund dafür???
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() ad 1) hmm ... ja
ad 2) that depends: wenn du ein Modul mit use einbindest werden alle Funktionen u. Variablen, die dieses Modul exportiert, automatisch importiert. D.h. wenn deine Module ihre Funktionen nicht exportieren kommen sie sich auch nicht in die Quere. Du musst sie halt dann, wenn du sie brauchst, qualifiziert (also mit Packagenamen) ansprechen. zu require: require kann auf 2 Arten verwendet werden: a) require "meinelib.pl" Damit wird eine Perl Library (meist *.pl) geladen. Führt auch quasi ein import durch. Hat einige Nachteile und deshalb werden heute Perl Module verwendet. b) require meinmodul.pm Bindet ein Perl Modul ein.
____________________________________
religion is a virus from outer space |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() So, nachdem i mi jetzt goa nimma mehr auskenn...
![]() Ich will alle .pl/.pm (oder wie auch immer) Files in einem Verzeichnis laden (können 2 aber auch 10 sein!) und über $obj{'filename'} ansprechen können. d.h. $obj{'filename'}->xyz(); ruf im File filename die Funktion xyz auf. Die Files müssen dann zwar alle die gleichen Schnittstellen zur Verfügung stellen, aber da wird sich schon noch was finden lassen! Mit require $file; und anschließendem import $file; ist mir das gestern gelungen, mit use nicht -> why??
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() ich weiss nicht genau was du meinst aber ein
use $file; kann im Unterschied zu einem require $file; nicht gehen, weil use zur Compiletime durchgeführt wird, also zu einem Zeitpunkt wo es noch keine Variablen gibt.
____________________________________
religion is a virus from outer space |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Also kann es nur mit require gehen; und ein anschließendes import brauch ich auch...
War's doch richtig ![]() ![]()
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|