WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2004, 22:05   #11
alexito
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 124


Standard

@d-mika ... schon klar! ich mein ja auch das in den systemsteuerungen der grafikkarte.
alexito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2004, 11:24   #12
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Hallo !

Bin ein wenig am tunen der fs9.cfg und brauche folgende Information:
Was ist ein realisitscher Wert für die Sichtweite an einem durchschnittlich schönen Tag auf Airlinerflightlevels (so um FL300). Das möchte ich mir nämlich ganz gern einstellen als max_unlimited_visibility.
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2004, 16:41   #13
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schwer zu beantworten, kannste aber mit ner Formel leicht ausrechnen.
Leider ist in FL300 eine Sicht von "Pol zu Pol" eher möglich als am Boden. Wobei wer mit realem Wetter unteregs ist, für den reduziert sich die Sicht automatisch durch die Wettereinstellungen. Es genügt daher, den Regler einfach nach links zu ziehen (zu sehen ist in der Höhe ohehin aber nicht viel).
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2004, 15:37   #14
MaBe
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 1.078


Standard

Zitat:
Original geschrieben von D-MIKA
Schwer zu beantworten, kannste aber mit ner Formel leicht ausrechnen.
Leider ist in FL300 eine Sicht von "Pol zu Pol" eher möglich als am Boden. Wobei wer mit realem Wetter unteregs ist, für den reduziert sich die Sicht automatisch durch die Wettereinstellungen. Es genügt daher, den Regler einfach nach links zu ziehen (zu sehen ist in der Höhe ohehin aber nicht viel).
Naja, ich mein ja nur, wenn ich z.B. im Juli oder August einen typischen Ferienflug mache, schauts ziemlich besch....eiden aus, auf FL300 gerade einen Sichtradius von 30nm zu haben. Worauf ich hinaus will: Welche ist eine realistische (und Performanceschonende) Kombination aus Wolkendarstellung und Sichtweite ? Bei 60nm Sichtweite (der geringste im FS einstellbare Wert) und z.B. 40-50nm Wolkendarstellung krieg ich bei bedeckt beim Durchflug der Wolkendecke schon massive FSP Einbrüche, teilweise unter 10. Nun suche ich nach einer Kombination aus Sichtweiteneinstellung in der fs9.cfg und Wolkendarstellung, die halbwegs realistische Ergebnisse bei fliegbarer Per. bietet.
vg martin
MaBe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag