![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Hat damit irgendjemand Erfahrungen? Nach ersten Recherchen dürfte die Pinkompatibilität mit funktionaler einhergehen, würde mich interessieren, wer so etwas schon getestet hat. Konkret geht es um ein Asusboard P4S533-mx aber da habe ich in der Doku nichts darüber gefunden.
Bin mir natürlich nicht sicher, ob das Board die wesentlich niedrigere nötige Kernspannung erkennt und mir bei völliger Inkompatibilität eventuell die CPU schmurgelt. Ich weiß überhaupt nicht, ob das Board noch lebt, aber ich habe momentan hier nur Pentium Ms 478er herumliegen zum Testen... |
![]() |
![]() |
#2 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Die Kernspannung ist das eine, doch was ist, wenn das BIOS die viel neuere CPU nicht erkennt (und davon ist auszugehen).
Darum frage ich mich generell, ob dieser Plan überhaupt aufgehen kann, liegen doch zwischen den 478er Desktop-Boards und den 478er Mobile Pentium M Prozessoren mind. 3 Jahre. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Einmal schieb ich's rauf, ich kann ja nicht glauben, dass dies noch niemand versucht hat oder näheres dazu weiß.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() Der Pentium-M Socket (479) ist zwar physisch identisch, Unterschiede sind allerdings in der Pin-Belegung vorhanden.
Für den Einsatz eines Penitum-M wurde von ASUS ein 479 / 478 Adapter angeboten: http://www.asus.com/Product.aspx?P_ID=mBAPSWAkvMBp6tue
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ja, den habe ich auch schon gefunden. Aber ich war mir nicht sicher, ob es nicht doch neben 479 auch einen 478 auf M-Basis gibt. Scheint also so nicht zu gehen, danke.
|
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Na ja, wie der Name schon sagt, sind die beiden Sockel eben NICHT identisch. Da der M-Prozessor einen Pin mehr hat, wird er sowieso nicht ohne Gewalt in einen 478-Sockel passen. Es ist ohnehin erstaunlich, dass es da noch Adapter gab. Bei den hohen Taktfrequenzen werden diese zunehmend problematisch.
![]()
____________________________________
Ciao |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Das erstaunliche ist eben, dass er sehr wohl ohne jede Gewalt reinpasst, weil sonst wäre ich wohl nicht auf die Idee gekommen ...
Wenn Du es genau weißt, bitte: lasse ich mich gerne belehren. Aber sich beim Mutmaßen schlau vorkommen, ist a bissal dürftig... |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.09.2000
Alter: 63
Beiträge: 882
|
![]() Wenn er problemlos reinpaßt, wird die CPU vermutlich für einen PGA478MN Sockel (frühe "Centrino Notebooks") ausgelegt sein.
Der PGA478MN besitzt ebenfalls 478 Pins, ist aber zum PG478 elektrisch nicht kompatibel.
____________________________________
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel Geändert von Resimausi (05.03.2010 um 15:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Danke Resimausi, endlich wer, der mir auf die Sprünge hilft. Die Schwerkraft hat noch nie ausgereicht, um einen pin zu verbiegen. Ich drücke eine CPU nie rein, sondern lasse sie immer reinfallen.
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|