WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2001, 21:51   #41
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Zusatz:
http://eu.st.com/stonline/books/pdf/docs/1357.pdf
In dem Datenblatt seite 10/16
Figure 28: Programmable Power Supply
Das is die Schaltung für ein Schaltnetzteil..wir haben damals einfach diese Beispielschaltung nachgebaut und dokumentiert. Hat funktioniert
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2001, 22:45   #42
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard

das waren noch zeiten wo meinereiner so einfache sachen in ftkl gemacht hat (was net hast dass is kapiert hätt) - jetzt zur matura dürf ma noch viel kompliziertere scheisse kontruiern und i hob noch weniger an plan - ich hab so das gefühl je höher man ion der htl raufkommt desto weniger kann man weil immer mehr in einen reingschüttet wird
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2001, 23:07   #43
Umlüx[L-M]
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.072


Umlüx[L-M] eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Theoden
werds mir mal ansehen, thx

@Venky
Des war a lineares Netzteil was ma do gmacht haben. Des iss ungleich einfacher als a Schaltnetzteil.
____________________________________
Anime Outpost Austria - Alles andere ist nicht [H]ard genug.
Computa mit Wassa iss krassa
Umlüx[L-M] ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2001, 00:09   #44
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard

stimmt ja - des warn noch zeiten - de berechnung hab i trotzdem net kapiert und da ebse hat a nur obegezaht - war mei 1. mahnung in ftkl... das war noch zeiten jetzt gebns ma de e schon pauschal am schulanfang - bei lele seina peltier kühlung schauts ja a net soo spitze aus - bei der präsentation gestern hams ihm a haufen unangenehme fragen gestellt, da moser wollt net kapiern für was ma a peltier überhaupt braucht und net normal a wasserleitung durchn kühlkörper legt ....
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2001, 17:33   #45
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Woher willst wissen daß es bei mein Projekt nit so spitze ausschaut?

Der Moser hat nur gfragt wie i des mit dem Luftfeuchtesensor mach - is aber auch scho gregelt denk i.
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2001, 20:17   #46
PsychoMAX
Veteran
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 44
Beiträge: 476


PsychoMAX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@MOSES[L-M]:
kannst du ein bischen mehr über dein projekt erzählen?
willst du mit dem feuchtesensor kondenswasser vorbeugen?
.....?????
PsychoMAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2001, 20:44   #47
Umlüx[L-M]
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.072


Umlüx[L-M] eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

MOSES .. LOOL
der Sensor ist nur dafür da den Rechner auszuschalten wnn Feuchtigkeit auftritt. ned zum verhindern.

Um dieses Problem zu regeln werd ich eine Isolation aus Moosgummi oder Neopren anfertigen. Das wird genug sein.
____________________________________
Anime Outpost Austria - Alles andere ist nicht [H]ard genug.
Computa mit Wassa iss krassa
Umlüx[L-M] ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2001, 20:46   #48
PsychoMAX
Veteran
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 44
Beiträge: 476


PsychoMAX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

sorry!!!!!!!!!!!!

erzähl doch mehr!
PsychoMAX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2001, 21:15   #49
Umlüx[L-M]
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.072


Umlüx[L-M] eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich will einfach ein Peltierelement nach der Temperatur steuern. Man kann eine Wunschtemperatur eingeben die von der Steuerung dann gehalten wird. Als Herz der Schaltung verwend ich einen PIC µC der die Temperaturmessung, die Phasenweitenmodulation und das Ansteuern der LCD übernimmt. Naja.. sofern es halt so funzen wird wie i mir des vorstell
____________________________________
Anime Outpost Austria - Alles andere ist nicht [H]ard genug.
Computa mit Wassa iss krassa
Umlüx[L-M] ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2001, 01:33   #50
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja bei mir wirds eine Regelung. Es wird keine Temperatur eingegeben. Sobald Kondenswasser auftritt wird die Kühlleistung zurückgenommen. Unser Sensor reagiert aber schon auf "beschlagen" => Kondenzwasser wird nie gebildet, Temperatur wird ausgeglichen auf einen optimalen Wert. Natürlich darf die Temperatur keinen maximal erlaubten Wert (sagen wir 50° Celsius) überschreiten. Falls doch, oder falls sich die Kondenzwasserbildung nicht aufhalten läßt (auf Grund von hoher Luftfeuchtigkeit, Ausfall eines Transistors etc...) gibt es eine Abschaltung des PC´s. Diese erfolgt natürlich autonom (nur der µC den ich programmiere reagiert). Eine Warnung wird zuvor auch noch ausgegeben daß die Daten gesichert werden können.

Das Ganze läuft bei mir unter dem Motto: laufruhige PC Kühlung!!
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag