WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2000, 23:52   #1
mario_23
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.11.2000
Beiträge: 32


Frage

Hab jetzt endlich meinen AMD 800Athlan socketA Übertaktet und brauch einen guten Kühler

hab so zwischen 50°C und 65°C auf dem Proz.
er läuft mit 900MHZ

und wer weiss wie weit mann ihn takten
kann?????????????????

Wer hat den infos über PELTIER Kühler

Wer hat erfahrung mit dem prinzip und wie wendet mann es an

wer hat es

Denn die wasserkühlung sieht zwas Toll aus aber das wasser im combi tja is nicht so meine sache

VIELEN DANK

MFG Mario


[Dieser Beitrag wurde von mario_23 am 15. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von mario_23 am 15. November 2000 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von mario_23 am 15. November 2000 editiert.]
mario_23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2000, 23:56   #2
Umlüx[L-M]
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.072


Umlüx[L-M] eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Ich hoffe, du hast schon etwas Erfahrung. Denn sonst würd ich erst ma mit einer guten Lutfkühlung anfangen. Die WaKü ist ja meist Dicht, aber Kondenswasser im Rechner wegen dem Peltier iss ned grad das beste.. Da heisst es isolieren und abdichten. Und zwar 100%ig. Ein bischen Risikofreude gehört aber dazu.
Ansonsten.. Computa mit Wassa is Krassa

[Dieser Beitrag wurde von Umlüx[L-M] am 14. November 2000 editiert.]
Umlüx[L-M] ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2000, 00:01   #3
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

Hi
Peltierkühler bringens nicht, da sie enormen Strom ziehen und im Endeffekt nur die Wärme an nen normalen Lüfter leiten.
Daher gleich nen ordentlichen Lüfter mit Kupfer oder Silberboden.
Links:
www.levermann.at
www.noisecontroll.de


[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 15. November 2000 editiert.]
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2000, 09:42   #4
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Also mein ganz persönlicher Rat:

Finger weg von Peltier's !!! Und zwar vor allem weil du einen AMD-Chip hast, mit einem Intel würde ich das nicht so 100% sagen, da würd's mich selber reizen.

Nur mal einige Gründe (sicher nicht vollständig):

Warum gerade bei AMD? Die Peltier-Leistung muß auf die Wärmeleistung des Chip's (und die ist bei AMD wesentlich höher) abgestimmt werden. Ein AMD mit ~ 1GHZ schafft da schon mal 80 Watt (hab's natürlich nicht genau, kann man aber problemlos nachschauen). Der Peltier sollte dann mindestens die 1,5 fache Leistung haben also ca. 120 Watt aufwärts.

Also du würdest brauchen:

1) Peltier über 120 Watt (ein guter 1000,- +)
2) Eigenes Netzteil für den Peltier
3) gute Wasserkühlung; die Wärmeabgabe von Peltier UND Chip zusammen schafft KEIN Luftkühler

Außerdem ergeben sich folgende zusätzliche Probleme:

1) Kondensation; Wasser auf Videokarte und Motherboard soll nicht gut sein.
2) Wenn z.B. die Wasserkühlung ausfällt kocht der Peltier deine CPU
3) Wenn der Peltier ausfällt kocht deine CPU auch

Wahren Freaks sind das natürlich nicht genug Probleme , aber ohne viel Erfahrung Finger weg.

Also wenn Du noch höher takten willst (sonst scheint ja dein derzeitiger Kühler ausreichend zu sein) nimm dir einen Alpha.

Wenn das nicht reicht überlege eine Wasserkühlung. Dann eine zusätzliche Kühlung des Wassers im Kühlkreislauf.

Und erst als Letztes und nur für Hardcore-Overclocker einen Peltier auf dem Chip!

Falls Du jetzt noch Interesse an einem Peltier haben solltest, kann ich später gerne noch ein paar detailierte Links heraussuchen.


[Dieser Beitrag wurde von davinci am 15. November 2000 editiert.]
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2000, 14:27   #5
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Stimme davinci volkommen zu! ;-)

Aber einen Grund hast du noch vergessen!

Das Peltier Element darf nicht "im freien Stehen"! Soll also komplett auf der Wärmefläche der CPU aufliegen. Und da bei AMD's die DIE raussteht gibts keine gute lösung. Außer du kaufst dir ein Peltier das so groß ist die die Oberfläche des DIEs und die Leistung von 120Watt+ auf diese Fläche bringt. Kostet, sollte es soeine geben, aber sicher um einiges mehr als 1000!

MfG

------------------
__________________
|»»»»»SONIC««««««|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2000, 17:00   #6
Umlüx[L-M]
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.072


Umlüx[L-M] eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

...oder du schiebst ein dünnes Kupferplättchen dazwischen. Da kann sich die Wärme auch horizontal ausbreiten.
Umlüx[L-M] ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2000, 09:41   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

peltier kühler haben 2 große nachteile:
-sie gehen im leerlauf kaputt -> brauchen gewisse grundlast!
-man darf kein idleloop oder rain verwenden -> muß bei win2k bzw. linux deaktiviert werden
www.frozensilicon.com (hoff der link stimmt)
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2000, 10:07   #8
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

@ThomasK

Zitat:
"man darf kein idleloop oder rain verwenden -> muß bei win2k bzw. linux deaktiviert werden"

Kennst Du eine (von M$ vorgesehene) Möglichkeit den "idle process" unter W2K ohne Zusatzprogramme zu unterbinden? Die einzige Lösung die ich kenne ist andere Programme im Hintergrund laufen zu lassen die die freie CPU-Zeit nutzen (z.B. Prime95) oder das CPU-Heat up Feature von Motherboard Monitor und das ist eine nicht besonders elegante Lösung.


[Dieser Beitrag wurde von davinci am 16. November 2000 editiert.]
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2000, 10:01   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

hab die info aus nehm peltier datenblatt.
weiß nimma wo ich das file genau hergehabt hab.

hab mich in den ferien 1 monat lang mit peltier kühlung beschäftigt und es aus diesem grund dann unterlassen.

MfG,
ThomasK

------------------
*************************
Legends may sleep but
they never die
*************************
  Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2000, 11:19   #10
Zern
Newbie
 
Registriert seit: 06.11.2000
Beiträge: 3


Beitrag

Sieh Dir den SA Al Al P an

link unten

------------------
www.zern.at
Zern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag