WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2004, 07:35   #11
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von backflash
was ist mit Leuten die Glühbrirnen zuhause hat? 60W Birnen die fast alles der Leistung in Wärme verblasen. von daher wäre mir 70W oder auch 150W mehr schon komplett egal
Ich hab Energiesparlampen daheim

imho macht ein Peltierelement in Verbindung mit einem Luftkühler überhaupt keinen Sinn. Es muss hier nämlich nicht nur die CPU- sondern auch die Peltierleistung (Diff. zwischen Nenn- und Wirkleistung) effektiv abgeführt werden. Im Extremfall sind das also bis zu 150 Watt, und das kriegst du mit keiner halbwegs leisen Luftkühlung weg. Schlimmstenfalls hast du dann anstatt des Kühleffektes einen Wärmeüberschlag (schreib man das so?) D.h. die kalte Seite wird plötzlich heiß und umkehrt.

Wenn du wirklich ein Peltierelement einsetzen willst, dann bitte nur in Verbindung mit einer anständigen Wasserkühlung. Sei dir dabei wegen des Kondenswasserproblems bewußt. Ich weiß nämlich, wovon ich rede.

gruß
eAnic
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 09:52   #12
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jupp Kondensation ist da sehr ungut.
Zwar nett, wenn Du die CPU runterkühlen kannst, aber blöd, wenn Dir dann das Wasser rausrinnt (v.a. im Sommer!).
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 10:12   #13
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

denk mir das grad bei der stromsparfunktion moderner cpus ein peltier schnell ins auge gehen kann. Von einer sekunde auf die andere sinkt die leistungsaufname, die cpu kühlt zu sehr ab, wasser kondensiert und
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 20:27   #14
backflash
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.02.2003
Alter: 43
Beiträge: 45


Standard

zumindest das was bei einem Arbeitskollegen in Betrieb ist (seit ein paar Monaten) macht kein Problem und kühlt sehr gut und Wärmeprobleme im Gehäuse hat er auch keines
Aber mal sehen, vielleicht findet sich ja auch ein nette Heatpipe nur das die Dinger wahrscheinlich zu groß für mein gehäuse sein werden, müsst ich mal nachmessen. aber der jetzige Lüfter is schrott.. laut und kühlt nich wirklich. hat wer noch alternative Vorschläge für eine leise gute Kühlung (da die heatpipes nich ins gehäuse passen und ich nich auswenig weiß obn asus P4B800 auch genug Halt bieten kann, damit bei nem Transport und auch so nix abbrechen etc kann

ne Frage zur Wakü, hat wer damit Erfahrung? und vorallem wie leise/laut kann man die betreiben? und n bisschen teuer is das ganze...

Edit: "angeblich" regelt die Steuerung des Peltierkühlers schnell genug um Kodenswasserbildung zu verhindern
backflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 22:03   #15
GFN
Elite
 
Registriert seit: 31.07.2003
Alter: 37
Beiträge: 1.251


GFN eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ein pelier ist nicht so kalt dass sich kondenswasser bildet, happig wird das erst bei einem kompressor
waküs sind etwa so laut wie ein aquarium, wegen der pumpe und die ist eigentlich für ein solches gebaut, die lüfter die für den wind beim wärmetauscher verantwortlich sind kann man recht leise drehen wenn man mehrere nimmt, vorrausgesetzt der platz für den rariator ist vorhanden
das problem der kaufbaren waküs ist einfach dass sie gekauft sind, eine klassische wakü ist eigenbau, alles andere kann eh jeder
____________________________________
Ein kleiner Wunsch, ach wärt ihr blind
wir sind Opfer böser List
schwarzes Glas ist uberall
schuldig weil wir hasslich sind


GFN-online
Mampfis Auslandszivildienst in Ecuador
GFN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 06:29   #16
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Gamerszene-Pyro
ein pelier ist nicht so kalt dass sich kondenswasser bildet,
Ein Pelier sicher nicht - bei einem Peltier sieht die Sache anders aus.

@backflash: Mit etwas bastlerischem Aufwand und dem nötigen Kleingeld läßt sich eine Wasserkühlung nahezu lautlos betreiben.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 09:38   #17
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

kommt drauf an wie du "so kalt" definierst, ab 10°C unter gehäusetemp, je nach luftfeutigkeit wirds gefährlich, also bereits ab 20°C CPU temp, und ein ausreichend dimensioniertes peltier reicht auch für 10°c und weniger, und dann wirds richtig feucht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 21:43   #18
backflash
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.02.2003
Alter: 43
Beiträge: 45


Standard

deswegen hat der Thermaltake auch das Steuergerät welches auf etwa 25-30°C regelt und sich kein kondenswasser bildet

ne wakü im eigenbau? eher nich, hab erstens nich das richtige Werkzeug und auch nicht die Geduld sowas selbst zu bauen und das Kleingeld is bei mir auch wie es im Namensteht... "klein" also wird die wakü schon mal gestrichen *g* heatpipe geht auch nich bleibt nich viel übrig
backflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 12:05   #19
Preacher
Inventar
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Celovec / Klagenfurt
Alter: 48
Beiträge: 2.559

Mein Computer

Preacher eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Oder ein bisserl warten, bis das: http://www.theinquirer.net/?article=19205 marktreif ist
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
Preacher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag