WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2004, 10:37   #1
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard PDA Anfängerfrage

Hallo,
ich brauche mal etwas Hilfe von den Forenmitgliedern. Ich habe mir vor geraumer Zeit einen PDA (mit Windows) zugelegt, mit TomTom Navigator. Läuft auch prima. Nun habe ich den PDA länger nicht gebraucht und als ich ihn nun wieder aufgeladen habe (Batterie war leer) siehe da kein TomTom mehr da, nur die vom Hersteller vorinstallierten Programme. Alle Einstellungen waren auch weg mußte von null anfangen. TomTom habe ich bis jetzt noch nicht wieder aufgespielt, da ich nicht den gleichen Fehler machen möchte. Nun meine eigentliche Frage: was mache ich falsch? Es kann doch nicht normal sein, wenn die Batterie leer ist,das alle von mir nachträglich aufgespielten Programme weg sind.
Ich möchte mich schon mal für gut gemeinte Tips bedanken. Bitte bei Hilfe daran denken ich bin kein Computerfreak sondern nur Nutzer, also ganz langsam erklären

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 13:26   #2
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard Re: PDA Anfängerfrage

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
Es kann doch nicht normal sein, wenn die Batterie leer ist,das alle von mir nachträglich aufgespielten Programme weg sind.
Wenn du den PDA nur unrealistisch lang leer liegen lässt, passiert das bei jedem Gerät. M.W. Ist aber zumindest bei einem hochwertigen PDA diese Frist absolut unrealistisch lang. Wenn ich meinen Palm T3 so leer machen, dass er nicht mehr angeht, bleiben selbstverständlich alle Daten gespeichert.
Aber selbst wenn: Zumindest bei einem Palm sollte ein Hotsync dann alle Daten und Applikationen wieder zurück in den PDA kopieren. Hast du noch die PC-Synchronisations-Dinge installiert?
Übrigens halte ich zumindest bei der KFZ-Navigation überhaupt nichts von einer PDA-Lösung. Ich habe einen PDA und eine festeingebaute Blaupunkt-Lösung, und der PDA ist einfach tierisch unpraktisch für solche Sachen, zumal mangels Gyroskop und Tacho/Gangschaltung-Kopplung keine Redundanz bei der Navigation vorliegt. Da auch moderne Nav-Lösungen nicht wirklich teurer als ein PDA sind, würde ich immer zu einer Festeinbau-Lösung raten.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 19:11   #3
michaz
Veteran
 
Registriert seit: 10.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 229


Idee

@Airbus3103

Doch - das ist korrekt. Der "Taschencomputer" wird ja nur in den Standbymodus geschaltet und verbraucht weiterhin Energie - zum Beispiel für den Speicher usw. Aus diesem Grunde sind moderne PPCs (PocketPCs) nach wenigen Tagen leergesaugt.

Wenn Du das Gerät selten verwendest, solltest Du schauen, dass Du eine anständige Backup-Software verwendest, mit der Du den Inhalt des PPCs auf die Speicherkarte, die Du wegen TomTom sicherlich zur Verfügung hast, sicherst.

Zumeist ist den heutigen PPCs aus genau diesem Grund bereits entsprechende Software beigelegt. Ansonsten hört man, dass spritebackup recht gut sein soll.

Nachträglich gekaufte Software installierst Du sinnvollerweise auch auf der Speicherkarte (kann man bei der Installation auswählen), damit sie Dir immer zur Verfügung steht! Die mußt dann einfach nur in mit dem fest installierten Dateimanager aufrufen.

Hoffe, dass Du damit schon mal weiterkommst!

@marc

Sicherlich gibt es bei Tunnelfahrten und ähnlichem Probleme mit nicht festeingebauten Navis. Andererseits sind letztere Geräte wesentlich flexibler, bieten - zumindest als PPC - wesentlich bessere Displays mit sinnvollen Kartendarstellungen (wenn man nicht den Gegenwert eines Kleinwagens für die Navi bezahlen möchte), sind auch im urlaublichen Leihwagen einsetzbar und im Langeweile-Notfall gibts für die PPCs auch einen kleinen Flugsimulator.

cheers
michaz
____________________________________
FSX - Taxi into position and hold
michaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 20:14   #4
Airbus3103
Hero
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992


Standard

@Marc danke für die Antwort, hat mir zwar nicht viel weiter geholfen aber trotzdem. Mit TomTom auf dem PDA bin ich sehr zufrieden, denn ich habe ihn schon des öffteren in Städten eingesetzt, ist sehr genau. Es ist halt um einiges billiger als ein fest eingebautes System und hat auch die Vorteile die Michaz nennt.
@Michaz auch Dir dank, hilft mir schon ein Stück weiter. Was ich nicht verstehe, daß die Programme die mit dem PDA mitgeliefert wurden, also installiert waren, alle noch vorhanden sind.

mfG Claus
Airbus3103 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 20:15   #5
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo claus,

ein pda schaltet sich täglich um mitternacht ein zwecks datenabgleich.das kannst du leider nicht verhindern,du mußt aber die zeit des wiederabstellens einstellen.wenn du dort eine zu hohe zeit eingestellst hast,ist dein akku sehr schnell leer.ich lasse meinen pda immer im cradle,wenn ich am computer sitze,so das er sich täglich aufläd.
@ marc tomtom ist eine gute wahl und für 149€ bekommst du kein festeingebautes navi für deutschland,österreich und schweiz.jedes navi hat so seine macken und tt hat mich immer zum ziel geführt.ich kann meine route komplett zu hause vorplanen und wenn sie mir nicht gefällt,nach meinen vorstellungen verändern.

gerhard
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2004, 23:29   #6
michaz
Veteran
 
Registriert seit: 10.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 229


Idee

@Airbus3103

Na ganz einfach: Es gibt Speicher, der ohne Strom nicht der Demens verfällt. Dazu gehören zum Beispiel Festplatten, CDs, DVDs oder der Speicher, der auf MMC-, SD- oder CF-Karten als Flash Memory zu finden ist. Der Inhalt dieses Speichers bleibt einfach auch ohne Strom erhalten und ist somit bestens für Backups oder Datenmaterial geeignet!

In diesen festeingebauten Flash Memory (auch ROM = read only memory) werden die Programme des Herstellers vorinstalliert und überleben somit auch die stromlose Zeit. In diesem Bereich kann man auch oft selbst Daten ablegen - wie zum Beispiel Backups - oder aber man fügt eigenes "Flash Memory" dem PPC hinzu, indem man eine Speicherkarte in den selbigen steckt!

Übrigens ist "Flash Memory" deutlich teuerer (und langsamer!) als "flüchtiger" Speicher, so dass die PPCs bislang nur wenig "Flash Memory" besaßen. Das ändert sich wie üblich im Computerbereich == Preisverfall und damit ab der nächsten Generation von Windows CE.
Genau wie bei den MS Smartphones wird der PPC trotz Energiemangel sein Wissen nicht mehr verlieren!

Bis dahin sollte man einfach an genügende Energiezufuhr oder regelmäßgie Backups denken!

cheers
michaz
____________________________________
FSX - Taxi into position and hold
michaz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag