![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo,
ich habe mich entschlossen folgenden PC zu kaufen für den FS9:
Ist diese Zusammenstellung für den FS9 in Ordnung und passt alles zusammen oder würdet ihr was anderes vorschlagen ? Vielen Dank schonmal.
____________________________________
Gruß, Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Prozessor: Nimm den 3500+ in der "W"-Variante, der läßt sich noch etwas ausreizen, und du kommst auf ca. 4000+ oder mehr.
Mainboard: Ich würde empfehlen den nforce4-Chipsatz zu nehmen (ist bei MSI glaub ich das Neo3) Soundkarte: Soundblaster Audigy2 (60€ als Bulk) Kühler: Hauptsache leise. Bloss nicht den aus der Box. Ich hab einen Thermaltake drin und bin zufrieden. Grafikkarte und Arbeitsspeicher ist OK.
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Hallo Holger,
danke für deine Antwort. Was meinst du mit "W" Variante ? Habe noch die Festplatte vergessen: SAMSUNG SP1213N P80,120GB 7200, 8 MB Cache Ist die in Ordnung ? ![]()
____________________________________
Gruß, Sebastian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748
|
![]() Hi, er meint wohl den "Winchester", welcher im Gegensatz zum "Newcastle" im 90nm Prozess gefertigt wird und weniger Spannung benötigt. Er wird ausserdem nicht so heiß und lässt sich besser übertakten.
Ich rate dir auch zum 3500er (hab den selber), der 3700er ist auf den veralteten Sockel 754 angewiesen. Wenn du ein neues Board kaufen willst, überleg dir, ob du nicht gleich PCI-E haben willst. Also wie Holger schon geschrieben hat, NForce 4 Chipsatz. Bei MSI wäre das ein K8N Neo4.
____________________________________
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 111
|
![]() Hi,
ich würde aber noch einmal abklären, ob dieser Speicher auch tatsächlich auf dem Board läuft. Verbaute neulich nen 400er cl 2.5 Speicher in ein Asus Board, was dann nicht funktionierte. Gerade bei schnellen Speicherriegeln, wäre es gut mal einen Blick in die Kompatibilitätsliste des Herstellers zu werfen. Leider ist die Link-Pflege bei MSI wohl etwas lausig, da der angegebene Link im Handbuch, der zu einer Liste führen sollte, tot ist.
____________________________________
Guß, Jens-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|