WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2003, 21:59   #1
MrAirbus
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.08.2002
Alter: 39
Beiträge: 90


MrAirbus eine Nachricht über ICQ schicken MrAirbus eine Nachricht über AIM schicken MrAirbus eine Nachricht über Yahoo! schicken
Böse PC Totalabsturz, immer und immer wieder

hallo ihr guten
hab ein riesen problem:
ich beschreibe mal den ablauf.
-steckdose anschalten
-PC anschalten
-PC stürtzt total ab (kein resetknopf funzt mehr)
-strom aus
-strom wieder an
-das gleiche nochmal (meist 3x)
-PC fährt hoch
-anmeldung bei windows
-desktop und autostarts laden
-PC stürtzt wieder komplett ab
-strom aus
-strom an
-PC fährt vollständig hoch
-5min später, wieder totalabsturz.
-strom aus
-strom an
-PC fährt wieder hoch
-5min später wieder absturz usw
bei so einem absturz leuchtet das power EIN licht, das licht am CD rom laufwerk und sonst nix. weder irgentwas an der tastatur, noch was am laufwerk geht noch.
hab dann mein BIOS resetet, keine besserung.
prozessor temp liegt zwischen 30° und 50°.
ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich werd noch wahnsinnig.
danke euch wirklich sehr!
____________________________________
Gruß Sebastian
Bei IVAO/FPI als FTI102 \"Frogline 102\"
2.CEO FlyFTIvirtual
www.flyfti-va.de
MrAirbus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 23:33   #2
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Standard

Hallo,

das erste was mir auffiel:du nimmst den PC ganz vom Stromnetz,ist eigentlich ja nicht so schlimm,aber irgendwann hat sich dann die Speicherbatterie vom Mainboard entleert(die soll ja angeblich 5Jahre halten).Dann wird der Rechner das Bios nicht mehr lesen können und verabschiedet sich.Ich hatte mal ähnliche Probleme,da fuhr der Rechner gar nicht mehr hoch.ich empfehle den Rechner immer am Netz zu lassen,das macht ihm überhaupt nichts aus.Versuchs mal mit einer neuen Batterie.
____________________________________
gruß
Jörg

Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 08:48   #3
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo,

dem rechner tut es bestimmt nichts wenn er ständig am netz ist,aber deiner stromrechnung(kleinvieh macht auch mist).wenn die stützbatterie leer ist,würde der rechner nie hochfahren,weil er keine festplatte mehr kennt.ich würde das problem als erstes im netzteil vermuten.vielleicht kennst du jemanden,der dir eines ausborgen kann.
es gibt aber noch andere ursache z.b.nicht richtig sitzende steckkarten oder ram`s.

mfg hage
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 09:50   #4
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage Aus heiterem Himmel

überlege dir mal, was du als letztes getan hast, bevor der rechner die mätzchen machte. dabei setze ich mal voraus, dass er schon mal gelaufen ist. die Frage zur lebensdauer der stützungsbatterie kannst du selbst am besten beantworten. stimme eigentlich auch Hage zu, dass es nach zu schwachem netzteil aussieht, aber das wird ja nicht von 'alleene' zu schwach. hast du was in deinen compi reingebastelt? eventuell sogar drähte vertauscht, so dass ein kurzschluss nur durch die strombegrenzung des netzteils verhindert wird.
ansonsten alles abhängen, was nicht erforderlich ist für rudimentären betrieb des compi ! wie von anderer seite schon angesprochen, sitzen die karten richtig (kann durchaus zu kurzschluß führen). ist was reingefallen und liegt auf den leiterbahnen ? alles schon dagewesen ! jemand hinzuziehen, der dir das netzteil ausmessen kann !
naja, wir haben gut reden, aber versuch's noch mal.
Rico legt die Pfeife weg und drückt dir die Daumen
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 15:07   #5
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Hallo,

habe gerade > hier < grundsätzlich dasselbe geschrieben, was ich auch Dir raten würde.

Viel Erfolg,

Betto



PS. Die Batterie wird nach einigen Jahren leer sein, egal, ob man das Netzteil ständig anhatte oder nicht. 1) Kein elektronischer Schalter, der sie von ihrer Last nehmen sollte, wenn externe Spannung vorhanden ist, funktioniert perfekt - es fließt immer ein Reststrom. 2) Jede Batterie unterliegt einer Selbstentladung, egal, ob sie eine Last hat oder nicht.
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 17:09   #6
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo,

auf PC-Welt.de ist gerade ein sehr umfangreicher Ratgeber zu XP erschienen mit dem Titel:

Windows beim TÜV: Blue Screens & Co. - Ursachen und Lösungen

und der Link: http://www.pcwelt.de/ratgeber/software/30370/

Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 10:20   #7
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage w a h r s c h e i n l i c h :||

@ HeinzS
.

.
in diesem PC-Welt "Ratgeber" kommt aber merkwürdig
häufig das Wort "wahrscheinlich" vor.
Wahrscheinlich immer, wenn sich die Macher nicht festlegen wollen,
oder auch vielleicht doch nicht so genau bescheid wissen ??????

Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 11:32   #8
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

@Rico

wahrscheinlich sind nicht alle Probleme so einfach zu lösen wie:

Problem: Der Netzschalter geht nicht.
Antwort: Prüfen Sie ob die Netzzuleitung angeschlossen ist und mit Strom versorgt wird.

Gruß Heinz
____________________________________
Die Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
(J.J. Rousseau, schw.-frz. Phil. 1712-1778)

HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 11:43   #9
Joerg.R
Elite
 
Registriert seit: 23.07.2000
Alter: 63
Beiträge: 1.391


Standard

nochmal was zur Stützbatterie:Ich hatte auch mal das Problem,der Rechner fuhr hoch bis kurz vor dem laden des Betriebssystems,manchmal kam er auch gar nicht soweit,einfach deshalb weil sich die Batterie immer wieder ein wenig erholt,beim Booten dann wieder die Puste ausgeht.Ich hatte den Rechner auch immer ganz vom Netz getrennt(Am Netzteil ausgeschaltet),was total unnötig ist.Ich meinte damit ja auch nicht das der Rechner ständig laufen soll.Ganz normal runterfahren,aber am Netz lassen,dann hält die Batterie garantiert länger.Ich würde es als erstes mit einem Batteriewechsel versuchen.
Warum sollte ausserdem das Netzteil auf einmal zu schwach sein,wenns doch sonst keine Probleme gab und keine zusätzliche Hardware eingebaut wurde?
____________________________________
gruß
Jörg

Joerg.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 13:10   #10
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo joerg.r,

ich habe dich schon richtig verstanden,aber du mich nicht.wenn du den rechner ausschaltest,zieht dein nt immer noch strom.ja es ist nicht viel...dann kommt der fernseher im standbay,der anrufbeantworter,ewentuell dsl,radiowecker und nicht zu vergessen,die sterioanlage usw.
am einfachsten ist es,alles was zum computer gehört über eine gemeinsame steckerleiste auszuschalten.ich mache das schon jahrelang so und hatte noch nie schwierigkeiten mit der stützbatterie,wenn sie leer ist,wird sie gewechselt,das dauert aber mindestens 3jahre.

mfg hage
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag