WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.10.2001, 23:28   #11
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Ist eindeutig das netzteil. Beim kaltstart brauchts zu lang bis es genug strom liefert, beim reset vergeht ein bischen zeit und die volle leistung steht zur verfügung, so ist das (bzw. kann das sein) bei noname netzteilen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2001, 23:38   #12
hugin grímnirson
Master
 
Registriert seit: 14.05.2001
Alter: 49
Beiträge: 762


Standard

hatte so ein problem auch mal. der rechner startete zwar, blieb aber während des hochfahrens stehen. nach einem reset liefs problemlos. und wenn man den reset knopf kurz (etwa 2 sec nach dem einschalten) drückte, tauchte das problem nie auf.

komischerweise trat dieses problem äußerst unregelmäßig auf (offensichtl dann, wenn er seine tage hatte ) und is seit geraumer zeit komplett verschwunden.

bin aber nie wirklich dahintergekommen, was war.

konfiguration: pIII 450@517, asus p2-99, asus V7100 (gf 2 mx dualdisplay)
____________________________________
cu
hugin

I'm calm like a bomb.
hugin grímnirson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2001, 23:39   #13
huckleberry
Master
 
Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634


Standard

Hab ein Enermax. Hab immer gedacht, das gehörte zu den Besseren?
huckleberry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2001, 23:48   #14
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Bei enermax sollte dass eigentlich nicht passieren, aber ein defekter bauteil reicht aus. Am besten mit einem anderen netzteil testen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 15:01   #15
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Dieses Problem tritt normalerweise im Zusammenhang mit Geforce 2 GTS Grafikkarten öfters auf. Das Zeitverhalten des Spannungsregler am Mainboard verträgt sich beim Einschalten nicht mit dem Spannungsregler der Grafikkarte und dadurch wird diese beim Kaltstart oft nicht erkannt. Da der Spannungsregler des Mainboards meist die 5V Versorgungsspannung vom Netzteil benutzt hängt es auch mit dem Netzteil zusammen (wie schnell können die 5V nach dem Einschalten geliefert werden) außerdem macht es sich auch bemerkbar, wenn das Netzteil etwas weniger als 5V liefert (ist bei Enermax oft der Fall).
Wahrscheinlich wurde deshalb auch der Spannungsreglerteil bei den neuen Geforce Titanium Grafikkarten modifiziert (Vermutung meinerseits).

Weiter Hinweise siehe http://www.viahardware.com/faq/ka7/faqgraphics.html
usw, usw, usw ...
Allerdings tritt das Problem nicht nur wie von VIA beschrieben bei Abit Boards auf (das ist nur die einzige Firma welche dieses Problem zugegeben hat und bei einigen Usern das Board kostenlos modifiziert hat).

Es gibt auch User die ganz abenteuerlich Modifikationen an ihren Mainboards durchgeführt haben (ich sage nur: 3,3V Anschlußleitung vom Netzteil direkt an den Ausgang des Spannungswandlers gelötet oder bei Enermax Netzteilen diese Modifiziert um die 5V anzuheben).
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 16:03   #16
funkyh
Senior Member
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 171


Lächeln so ist es!

@shadow

Hab eine Grafikkarte mit geringerem Stromverbrauch eingebaut und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Ich werde bei gelegenheit ein neues Netzteil verbauen das bessere regeleigenschaften aufweist als mein bisheriges. Enermax-Netzteile haben dieses Problem auch, welche Netzteile wären denn empfehlenswert?

funky
funkyh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 16:46   #17
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

@funkyh

Dazu kann ich leider nichts genaues sagen. Wahrscheinlich hilft nur Ausprobieren (bei mir funktioniert ein "no-name" Netzteil besser als das Enermax 330W, aber auch nicht bei jedem Start).
Habe auch schon gelesen, das ein Monitorwechsel eine Besserung bringen soll, aber das kann ich mir wirklich nicht vorstellen... wer weiss )

Habe auch schon versucht mit Abit und Epox per Mail Kontakt aufzunehmen, um zu Erfahren welche Änderungen am Mainboard gemacht wurden (speziell bei Abit) um das Problem in den Griff zu bekommen, aber keine Antwort erhalten.

Jedenfalls gibt es inzwischen schon viele Hinweise zu diesem Problem im Internet (als ich es bei meinem PC das erste Mal feststellte, vor ca. 1 Jahr gab es da noch gar nichts dazu), vielleicht existiert schon eine Lösung in den Weiten des Internets man muss sie nur noch finden...
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 22:06   #18
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Ich würd auf jeden fall ein enermax nt empfehlen, mag sein das es unter den enermax ein paar schwarze schafe gibt aber die sind sehr selten, das kann dir bei einer anderen marke genau so passieren.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 23:12   #19
Shadow
Master
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 541


Standard

Aber natürlich, Enermax rulez! Nur haben einige davon eben eine etwas niedrige 5V Spannungsversorgung die natürlich noch innerhalb der vorgegebenen Toleranzen liegt (+/- 0.25V soweit ich das jetzt weiss), aber im Zusammenhang mit problematischen Boards und Grafikkarten kann das zu wenig sein.
Habe selbst auch ein Enermax und die Verarbeitungsqualität finde ich super (mein erstes Netzteil mit Handbuch ).
Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2001, 22:09   #20
Alter
Sack
 
Benutzerbild von Alter
 
Registriert seit: 19.07.2001
Alter: 53
Beiträge: 1.962

Mein Computer

Standard

Ich habe das Problem ebenfalls mit einem NoName 300W NT und einem älteren Slot1 Asus-Board (Via-Chipsatz). Komischerweise hat mit dem alten 235W NT alles bestens funktioniert. Es wurde nur der Prozessor und das Gehäuse inkl. NT getauscht. Am Prozessor liegt es - glaub ich - eher nicht (PIII 1000).
In meinem Zweitrechner arbeiten zwei PIII 1000 und es hängen auch mehr Geräte am NT, null Problem. Allerdings ist da ein Leadman 400W drin - kann ich übrigens sehr empfehlen (ist aber nicht billig).
Alter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag