![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Also zuerst zu den Teilen
Der PC besteht aus: CPU: Ahtlon XP 2000+ Palimio MB: ASROCK P4V88+, BS: XP Prof SP2 Das System läuft ohne Probleme, doch plötzlich ist alles weg und der PC fängt an neue hochzufahren. Das passiert etwa 1x im Monat. Hat wer eine Ahnung woran das liegen könnte? mfg smokey |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() www.memtest.org
Am besten ueber Nacht laufen lassen, noch besser mindestens 24 Stunden. Speicherfehler sind extrem hundig und nachdem dein Recher *erst* einmal pro Monat ex geht, und vorausgesetzt es liegt am RAM, ist der Umstand einen RAM-Fehler zu finden, eine Glueckssache. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() Hi!
Schalte mal den automatischen Neustart von Windows Xp bei Systemfehlern ab, vielleicht siehst du dann was den Fehler verursacht (der dann sichtbare Bluescreen gibt meißtens Auskunft darüber wo der Fehler liegt) Start-> Rechtsklick auf Arbeitsplatz-> Eigenschaften-> Erweitert-> bei Starten und Wiederherstellen auf "Einstellungen" -> unter Systemfehler Markierung bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernen! MfG Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Unterschiedliche Speicherriegel?
VIA Chipsets mögen das nicht. Aber mich wundert, dass Dein System überhaupt läuft. Wie hast denn den Athlon XP in das Sockel 478 für den P4 reingebracht? Hammer?
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() sorry du hast natürlich recht:
Motherboard Name ASRock K7VT4A Pro Bin jetzt draufgekommen das im Bios die Clk für die CPU auf 100 war (automatisch) hab das jetzt auf 133 geändert jetzt wird im windows richtig angezeit + die richten MHZ (1660) --> könnts daran gelegen haben? mfg smokey PS: speicherriegel verwend ich daweil nur einen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Wie lautet das Ergebnis von einem Tag memtest?
Der Tip war naemlich kein Scherz, wenn du dich im Forum umschaust ist das stets der ERSTE Rat der gegeben wird - und das nicht ohne Grund. Merke: erst wenn die DIMMs definitv ausschliessen kannst, lohnt es sich nach anderen Fehlerquellen zu suchen. Bezueglich FSB: Ueberlege mal logisch, wenn etwas langsamer statt schneller laeuft, dann sind zwangslaeufig die physikalischen Belastungen fuer das jeweilige Bauteil geringer. Das gilt identisch fuer einen mechanischen Bauteil in einem Motor als auch fuer elektronische Bauelemente. Besonders bei RAMs wirken sich langsamere Timing-Einstellungen besonders positiv auf die Stabilitaet aus. Meist kann man "angeknackste" schnelle DIMMs in 100MHz-System noch lange Zeit laufen lassen bevor sie auch dort beginnen instabil zu werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() werde heute mal über die nacht memtest anwerfen. mal schaun was da rauskommt.
gibts irgendwas was ich bei dem programm beachten muss? mfg smokey ps: aja es ist nicht möglich es während windows laufen zu lassen oder? sondern da muss ich von einer diskette booten und kann sonst nichts machen oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Ja richtig, memtest ist ein eigenstaendiges Programm das ohne Betriebssystem funktioniert. memtest kannst du als Boot-Floppy oder CD-Boot-Image verwenden.
Das hat natuerlich Sinn, da so der gesamte Speicher ohne Probleme fuer memtest zugreifbar ist waehrend Windows Teilbereiche schuetzt und wenn der Fehler gerade dort auftritt usw ... Beachten musst du nur dass am Schirm keine Zeilen unterhalb des Headers erscheinen, das waeren naemlich entdeckte Fehler. Wenn also nach langer Zeit der Schirm immer noch so aussieht wie zu Beginn dann hast du gewonnen! Sinnigerweise dreht man bei einem memtest-Lauf den Monitor und den Rest der Peripherie ab, nur die Blechkiste muss laufen. memtest gibt KEINE Toene aus wenn es einen Fehler gefunden hat, da muss man selber alle paar Stunden nachschauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() super dann hab ich wohl jetzt ein problem ^^
mein ergebnis: error report: test 5: 50 errors test 7: 6 errors bei dei anderen keine errors. bringt mir aber nichts, also liegts wahrscheinlich daran oder? mfg smokey PS: die ram kann ich jetzt quasi wegwerfen oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Du schreibst weiter oben, dass du nur einen Riegel verwendest. Dann wegwerfen und neuen kaufen. Bei zwei verwendeten Riegeln: Einzeln nochmal testen.
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|