![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() |
![]() Wozu brauchst du das denn überhaupt, so frage ich dich !???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() Also: ACPI im Bios disabled (dort heisst es APM?), neu installiert, nützt nichts.
Den Punkt Systemeinstellungen/Energieoptionen/APM gibt es im Win98/WinXP nicht (wie schon gesagt). Bitte um weitere Ideen. Warum ich das so will? Eigentlich sollte es jedem egal sein warum ich was so will sofern es ihn nicht betrifft. Aber für die Neugierigen: Der PC steht an einer schwer zugänglichen Stelle (dort bleibt er auch). Dadurch ist der Power-On-Knopf ohne Verrenkungen kaum zugänglich. Der PC wird an einer Steckerleiste aus- und eingeschaltet. Wenn der PC aber selbst auch ausgeschaltet hat muss der Power-On-Knopf zum Einschalten ebenfalls betätigt werden, und das geht eben nur mit Verrenkungen. Zufrieden? M.f.G. Stz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.01.2002
Beiträge: 1.647
|
![]() tuvok
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() Zitat:
Wenn der Saft weg war und er ihn wieder bekommt bootet er...
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |||
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mfg, DCS |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() jedes bios hat die option das der rechner nach einem strom ausfall wieder hochfährt, dass sollte dein problem lösen. Zusätzlich gibts natürlich auch die möglichkeit den pc via tastatur einzuschalten.
Was willst funzt sowieso nicht weil selbst wenn sich das ding nicht selbstständig abschaltet, selbständig einschalten wenn die die steckerleiste einschaltest tut er normalerweise sowieso nicht, ausser du hast die "power failure" funktion im bios aktiviert, oder du verwendest ein at netzteil. ACPI kann man nicht im bios deaktivieren, apm ist nicht acpi. Um windows ohne acpi zu installieren, musst am anfang die f5 taste drücken und statt "acpi pc", "standard pc" auswählen, aber wie gsagt ist bei dir eh irrelevant weil sich der pc dadurch auch nicht wieder einschaltet.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() |
![]() @ LouCypher:
Bin endlich mal zufrieden, weil ein Beitrag, und zufällig deiner, genau das so vernünftig sagt, wie es mir hätte auch einfallen sollen.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gesperrt
Registriert seit: 25.05.2003
Beiträge: 1.492
|
![]() ACPI deinstallieren in der Systemstrg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() |
![]() ist ja auch von dir "quotiert" !!!
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|