![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Ausserdem braucht ein ausgeschalteter PC schon mehr aus 0.5 Watt.
____________________________________
... back in business |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
ich habe nämlich zur Zeit 450 im Tower, plus 50 auf dem Tower....und das ding auf dem Tower ist mir etwas zu "Powerful" um es mal anzuheben, um darunter Staubzuwischen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() AT Netzteil?
Scherzkekse! Und wo bekommt Ihr die 3,3V her? Also es muss irgendwas mit der Registry zu tun haben. Bei einigen Rechnern habe ich schon gesehen, dass man zwischen "heruntzerfahren" und herunterfahren und ausschalten" wählen kann, frag mich aber nicht, womit das zusammenhängt. Ist Dir vielleicht auch mit brauchbaren Tools geholfen? z.B. mit http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0418.html http://www.rh-computer.de/support/ap...ommandline.php
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Master
![]() Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780
|
![]() Zitat:
Gruß Herbertus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.05.2003
Beiträge: 369
|
![]() unterbrecht mich wenn ich was falsches sage: aber wenn du aus deiner hardware kofnig. einfach den acpi computa naushaust dann sollte die meldung kommen: sie können den computer nun ausschalten. umgekehrt bekommt man die meldung ja auch weg. also müsste man sie so hinproduzieren könnne.
hoffe ich ich. ciao
____________________________________
![]() ![]() ES LEBE OPEN SOURCE!!! ![]() www.debattierclub.at - Ernsthafte Diskussionen zu allen Themen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
im bios den acpi ausschalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Die "gutgemeinten Ratschläge" betreffend AT-Netzteile solltest du nicht wirklich ernst meinen.
Bei Windows 2000 funktioniert die Geschichte ohne Veränderung im BIOS wenn du unter Systemsteuerung-> Energieoptionen den Haken bei Unterstützung für APM aktivieren wegklickst, dann schreibt er "Sie können den Computer jetzt ausschalten" hin und schaltet sich nicht ab. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Veteran
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Beiträge: 353
|
![]() Leider gibt es diesen Punkt nicht bei Win98 und auch nicht bei WinXP.
Den Versuch ACPI im BIOS abzuschalten hatte ich schon gemacht (Siehe erstes Posting), wirkt auch nicht. Ich vermute irgend einen Registry-Eintrag. Bitte - Wer kennt ihm zufällig? M.g.G. Stz. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gsiberger
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Ort: Im Ländle
Beiträge: 1.222
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() also du willst dass der pc nach dem runterfahren nicht abschaltet?
Dazu musst du den pc ohne ACPI unterstützung aufsetzen dann gehts eh, eventuell musst dann noch kontorllieren ob "Advanced Power Management" in den energieoptionen deaktiviert ist.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|