WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2001, 02:17   #11
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Na mit dem Via-Bug hat das bestimmt nichts zu tun. Der tritt äußerst selten auf und da du ein A7V hast, bist du davon überhaupt nicht betroffen. Kann theoretisch nur beim A7V133 auftreten, aber da auch 100mal weniger als bei einem anderen KT133A Mainboard, denn mit dem Promise-Controller brauchst ja den Secondary Ide für die Disken nicht leicht. Das es zu den von dir beschriebenen Auswirkungen aufgrund des Via-Bugs kommen könnte, halte ich für völlig ausgeschlossen.

Eine Idee hätt ich noch: Welches Betriebssystem hast du ? Win95/98/Me kann mit mehr als 512 Mb Ram Schwierigkeiten machen. (Da gibts auf der Ms-Homepage Infos dazu) Könnt natürlich auch sein, daß eine bestimmte Anwendung so wie bei dir damit nicht zurecht kommt. Hattest du dasselbe auch mit weniger Ram ? Muß dazusagen ich hab noch nie einen Rechner mit mehr als 512 Mb Ram gebaut, weil ich soviel Memory für meine Anwendungen nicht brauch. Also sind das nur Vermutungen von mir.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2001, 18:19   #12
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil ... nein...

Das Problem hatte ich auch mit weniger RAM - gut, also ihr mein den 686B Bug kann ich ausschließen?

Wie gesagt, es kommt nur bei VirtualDub vor!

Das Netzteil müßte doch auf alle Fälle ausreichen, oder?
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2001, 20:19   #13
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard ...bin verunsichert...

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Na mit dem Via-Bug hat das bestimmt nichts zu tun. Der tritt äußerst selten auf und da du ein A7V hast, bist du davon überhaupt nicht betroffen. Kann theoretisch nur beim A7V133 auftreten, aber da auch 100mal weniger als bei einem anderen KT133A Mainboard, denn mit dem Promise-Controller brauchst ja den Secondary Ide für die Disken nicht leicht. Das es zu den von dir beschriebenen Auswirkungen aufgrund des Via-Bugs kommen könnte, halte ich für völlig ausgeschlossen.

Eine Idee hätt ich noch: Welches Betriebssystem hast du ? Win95/98/Me kann mit mehr als 512 Mb Ram Schwierigkeiten machen. (Da gibts auf der Ms-Homepage Infos dazu) Könnt natürlich auch sein, daß eine bestimmte Anwendung so wie bei dir damit nicht zurecht kommt. Hattest du dasselbe auch mit weniger Ram ? Muß dazusagen ich hab noch nie einen Rechner mit mehr als 512 Mb Ram gebaut, weil ich soviel Memory für meine Anwendungen nicht brauch. Also sind das nur Vermutungen von mir.
@ LOM

ich bin jetzt a bissi verunsichert - schau' mal was ich da gefunden habe:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ya...splay&num=7800


und Lösung dazu:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ya...&num=989935699

Zitat:
Hm, wer hätte das gedacht. Das neue VIA 4in1 Final scheint den Fehler tatsächlich behebt zu haben. Diesen Eindruck habe ich zumindest nach einigen Testdurchläufen. 651MB von CD rauf auf HDD1, rüber auf HDD2 und zurück. Nebenher ließ ich Winamp und sonstige Programme laufen, um dem PCI-Port ein wenig Dampf zu machen. Die SB Live! Value lief ohne probleme weiter und kein einziger Fehler trat auf. Nach der HDTach 2.61 Diagnose ist der Datendurchsatz und die Geschwindigkeit der beiden Platten im Allgemeinen nicht reduziert worden.

Klasse, endlich läuft alles, wie es auch von Anfang an hätte laufen sollen!

Nur einen möchte ich noch los werden:

mein Board ist das Asus A7V, welches bekanntlich den Southbridge *686A! fährt.
Nun, was schließen wir daraus?
Diese Probleme, welche ich in einem Thread vor einiger Zeit beschrieb ( http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ya...splay&num=7800 ), treten NICHT nur auf Boards mit 686B SB´s auf, sondern, wie mein Beispiel zeigt, auch auf 686A SB´s.

ALSO NENNT DEN VERDAMMTEN BUG NICHT SB *686B-BUG, SONDERN GENERELL SB *686-BUG. Erstes führt nämlich zu einer Verdrehung der Tatsachen.


utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2001, 22:07   #14
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

habe den Bug nicht mit der A Version als auch jetzt mit der B version bemerkt, werd mal die Festplatte zum testen auf den 2 Steckplatz hängen

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 13:17   #15
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


...SP2 - vielleicht die Lösung?

Habe inzwischen SP2 installiert - und seitdem gab' solche Aussetzer unter VirtualDub nimma.

Vielleicht war das die Lösung:

SP2 soll ja angeblich den AMD-Patch uvm (Via Bugfix etc.) integriert haben - vielleicht hängt/hing es damit zusammen - ich teste aber noch weiter!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 17:34   #16
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Das wäre zumindest der erste mir bekannte Artikel, wo nicht nur der Via VT82C686B South Bridge Controller (A7V133), sondern auch der VT82C686A (A7V) betroffen ist. Wenn das mit dem Via Treiber dann behoben ist umso schöner. Aber egal, besonders mit an Asus A7V oder A7V133 würd ich mich nicht verunsichern lassen, denn durch den integrierten Promise-Controller sind immerhin noch 6 andere Ide-Kanäle vorhanden. Also wenn man den Secondary Ide nur zum Lesen verwendet passt es sowieso.

Auf den Win2k Sp2 warte ich auch schon lange. Das ist glaub ich die erste Version von Win2k, mit der Udma100 unterstützt wird. Werd ich mir gleich herunterladen. Obwohl ich sagen muß, daß ich speziell solche Probleme wie du noch nicht hatte. Bei mir ist bis jetzt nur das Problem, daß mir irgendwelche Treiber immer das komplette Win2k zerschiessen. (Bluescreens) Vielleicht bringt mir das dann die Lösung.

Das ist übrigens genau das was ich von Anfang an gesagt habe. Ein so komplexes Produkt wie Win2k braucht nun mal mindestens 1 Jahr um halbwegs brauchbar und mehr als 2 Jahre um ausgereift zu sein. Genauso wird es schätze ich mal mit Windows XP sein. Auch wenn sich das Ms-Marketing vor lauter Jubelmeldungen nicht mehr einkriegt, bin ich noch immer überzeugt, daß besonders ein so hochintegriertes Betriebssystem mit so vielen Abhängigkeiten und Eventualitäten einfach seine Zeit braucht. Langfristig wird das schon in Ordnung geben. Was mich an der ganzen Sache stört ist, daß gerade erst Win2k so langsam von den Kunden akzeptiert wird und jetzt schon wieder was neues kommt. Ich mein nix gegen Service-Packs, aber komplett neue Releases, nein danke. Mir schaut das nach einer reinen Geldbeschaffungsaktion aus. Nach dem Motto: Jedes Jahr noch mehr für den Aktionär.


The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 19:06   #17
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Übrigens, weil ichs grad am Schirm hab:
http://www.asuscom.de/de/produkte/mm...ddon_outro.htm

Q: Ich habe keinerlei Probleme bei WinME oder Win98, nur unter Windows 2000 habe ich Abstürze mit verschiedenen 3D-Spielen.

A: Unter Windows 2000 kann es mit einem Athlon- oder Duron Prozessor zu Problemen mit einigen AGP-Grafikkarten kommen.
Microsoft hat ein AGP-Update für Windows 2000 Released (VIA AGP Chipset Driver Update):
http://www.microsoft.com/windows2000...06/default.asp
http://support.microsoft.com/support.../Q261/6/06.asp (Microsoft VIAAGP.SYS Patch)

Außerdem hat AMD zusammen mit Microsoft einen kleinen Patch veröffentlicht, der einen zusätzlichen Registry-Key anlegt. http://www.amd.com/products/cpg/athl...n2k_patch.html

Siehe auch: http://www.ntcompatible.com/0.shtml

(Die sollten aber beim Service Pack 2 schon dabei sein, ist nur als Hint gedacht)
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 19:58   #18
harakiri
Veteran
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 444


harakiri eine Nachricht über ICQ schicken
Pfeil

hallo,

hatte lustigerweise gestern (wieder) einmal genau das selbe problem unter win2k...surfen mit ie, die verbindung getrennt und 3 min später wie aus heiterem himmel ein reboot - so wie bei utakurt...

habe auch eine steckerleiste mit schalter, habe aber auch vor einer woche einen zweiten 128mb-riegel hinzugefügt (laut ctspd aber fehlerfrei)...

ich hatte dieses verhalten aber regelmäßig, als ich oc-versuche ohne ordentlicher kühlung betrieben habe...seit ich einen alpha kühler und zwei gehäuselüfter verwende hatte ich das reboot-problem eigentlich nicht mehr...eben bis gestern...

naja, mal beobachten...obwohl ich ja keinen via-chipsatz habe werd ich mir vielleicht auch mal das win2k sp2 auf der uni downloaden vielleicht hilfts...

lg

hara kiri
harakiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2001, 20:24   #19
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Könnte auch ein defektes oder überlastetes Netzteil sein. Ist natürlich schwer festzustellen, kannst leider nur ausprobieren. Wenn ja, nimm ein 350 Watt Enermax vom Plug http://www.plug.at
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2001, 14:12   #20
BigNfan
Inventar
 
Registriert seit: 06.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 2.232


Standard

bei mir hat sich win2k aucb manchmal selbst rebootet ... seit ich sp2 drauf hab geht alles supi )
BigNfan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag