![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() ich hab derzeit ein kt7-raid mit duron 650, werd auf einen 1200er oder so aufrüsten, dann ist er mir wieder schnell genug
platten sind derzeit drei drin, 2 ibm gxp60, eine barracuda der rechner reicht für mich vollkommen aus, nur die lautstärke, die im moment an die einer startenden boeing (wie schreibt man die?) erinnert, ist doch eher belästigend. drum bin ich am überlegen, ob ich anstatt in den rechner, mal in die lautlosigkeit investiere. sprich neues netzteil, gehäuse usw, damit ich möglichst wenig bis gar nichts mehr davon höre. habt ihr da eventuell vorschläge was da besonders gut (leise) ist?
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.05.2001
Beiträge: 80
|
![]() Hallo!
Also ich hab auf die diversen Kleinigkeiten gepfiffen und gleich so eine Art Lärmdämmungsbox gebastelt. Denn ich glaube, dass man nur so wirklich eine Veränderung erzielt. Siehe dazu meinen thread: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...%E4rmd%E4mmung |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Oder investierst in eine Wasserkühlung! Ist halt ned billig aber sich sehr leise.
____________________________________
Augen zu und DURCH! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() günstig wäre mit dem kühler anzufangen - supersilent kostet rd. 2o euro.
next wäre netzteil - leider nicht ganz so günstig......... eventuell auf ibm url das performancetool runterladen, kannst dann zwischen leise und leistung wählen. von dämmmatten halte ich garnix. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Und nur Barracuda IVs rein.
SuperSilent beim Netzteil kannst du auch einfach nur einen neuen Lüfter einbauen
____________________________________
Notebook: Compaq Evo N1005v (AMD Athlon XP 1800+, 512MB PC2100, 30gb, 8x8x8x24, 15\", JBL-Pro Sound...) PC:2x Athlon XP 1600+@1700+ ~ Tyan Tiger MP S2460 ~ 2x 256MB PC2100 ECC Micron CL2 ECC reg. ~ATI Radeon 64 MB DDR ViVo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() hi!
also die hdd-tools zur geräuschreduktion hab ich bei der gxp-serie selbst probiert und war enttäuscht. das normale rotationsgeräusch bleibt natürlich voll erhalten, nur die geräusche beim zugriff werden gedämmt - wird langsamer und leiser, allerdings ist mir das bei einem hdd-zugriff auch genau wurscht. zur wakü: war selber im silent-wahn (bzw. bins noch immer) und hab neben korkmatten und schaumstoff im gehäuse (hilft nichts), dem einsatz leiser gehäuselüfter (schon eher) und einer wakü (leise, aber viel zu teuer und umständlich) und eines leisen netzteiles (enermax) vieles probiert. resümee: das lauteste bei mir sind immer noch netzteil und festplatten, würd mir heute fast 5400er reinhaun, die sollten für den privaten auch schnell genug sein, sind aber um einiges leiser. nur hamma halt keine 5400er, also sollte in diesem falle ein hdd-noiseblocker in form eines einbaurahmens abhilfe schaffen können, dafür brauchst allerdings reichlich 5 1/4" schächte... und kosten tuts bei 2-3 disks auch schon einiges. des weiteren sollte auch das netzteil ein leiseres sein (muß kein enermax sein, gibt schon geügend sinnvolle alternativen). und jetzt noch das für mich wichtigste: im vergleich zur wakü macht mein mittlerweile eingebauter thermaltake volcano 7 silent genau keinen weiteren wirbel, da man die disks und das NT niemals so leise machen kann, daß man den hört - also scheinen mir (wenn man die kühlleistung wegen OC net braucht) 15-20€ für einen (weitaus variableren) luftkühler weitaus vernünftiger angelegt zu sein, als 50-100€ oder mehr für eine wakü. hab im mom a bisserl an stress, werd wenn ich kann die links zu einigen dingen noch nachreichen.
____________________________________
mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169
|
![]() Orignal Netzteillüfter raus umd 20 Euro vom Rascom den Noiseblocker 120mm rein, mit Widerstand auf 1200-1400 U/Min runterbremst (macht sicher noch 25-50 % mehr Luftdurchsatz wie der Orginalüfter aber fas nicht hörbar. (Lüfter hat bei 1900 U/min ca 120m3 Förderleistung)
Den Orginal Netzteillüfter (ca 80mm) mit Adapter auf den CPU Kühler draufgesetzt, ebenfalls auf ca 1500 U/min gebremst. Ergebnis: Tagsüber unhörbar, Nachts kaum mehr hörbar, bessere Belüftung/ Kühlung wie vorher und Kosten 25 Euro. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Meinen Erfahrungen nach sind 80mm-Lüfter leiser zu betreiben als 120mm-Lüfter.
Habe jetzt das XaserII-Gehäuse mit 5 80mm-Lüftern, die ich am HardCano7 angeschlossen habe und auf niedrigster Stufe betreibe. Das Geräusch ist wesentlich niedriger als das von 2 120mm-Papstlüftern, die ich in einem Compucase CI-6919 verwendete, ebenfalls bei geringer Umdrehungszahl. @Teekiller Servus, schön, dass Du auch wieder mal da bist! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|