![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() ich wollte eine alte 160 GB SATA HD (Dualboot Vista und XP, 3 Partitionen (d, e, f) durch eine 750 GB Platte ersetzen. Die Partitionen wurden mit Acronis true image kopiert, soweit alles OK. Wenn ich die alte Platte entferne, komme ich mit XP nur bis zum XP Logo auf blauem Desktop, dann geht nichts mehr, Vista hingegen startet ganz normal. Wenn die alte Platte im System bleibt, kann ich alle Betriebssysteme ohne Probleme starten (XP von der alten Platte, XP von der neuen Platte, Vista..). Ist es ein Problem, das auf der alten Platte keine C: Partition ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Du vermischst da imho etwas: Wenn Du die drei Partitionen als d, e, f kennst, dann waren die auf der zweiten Platte eines Multiboot-Systems mit 2 Platten. Wenn Du da eine Platte tauschst, musst Du genau wissen, was Dein Bootmanager vorher gemacht hat, um das im neu konfigurierten System wiederherzustellen.
Also: Der Bootmanager kennt Platten und Partitionsnummerierung, keine Laufwerksbuchstaben. Wenn Deine Installationen auf d, e, f wieder normal funktionieren sollen, müssen sie eben 1,2,3 auf einer vom Bios als 2. Platte erkannten disk liegen. C ist der Laufwerksbuchstabe, den Deine erste Platte zugewiesen bekommen hat, zur Laufzeit eines Windows. edit: Vista scheint allerdings die Platte anhand einer ID zu identifizieren, daher tritt das Prob nur bei XP auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Also, die C: Partition war ursprünglich eine 8 GB Platte, die ist eines Tages verstorben und wurde ausgebaut. Irgendwie habe ich die Bootdateien wiederhergestellt und das System lief mit einer Platte, halt ohne C: partition. Probleme habe ich jetzt gekriegt mit dem Festplattentausch. Heißt das jetzt, daß Win XP ohne Neuinstallation mit nur einer Platte nicht mehr laufen wird?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() OK, scheibchenweise lüftet sich der Schleier über Deinem tatsächlichen Problem
![]() Das ist ja kein Standardfall, dass ein Windows wieder von D bootet nach Reparatur, wenn C als eigene Platte einfach ausgebaut wurde. Ist also eigentlich schon ein alter Murx und ich zweifle, ob das noch was wird. Wenn ich so einen Murx retten wollte, sähe ich dafür drei Möglichkeiten: 1. Entweder noch einmal mit Partedmagic versuchen, die alte Platte auf die neue zu kopieren, ohne dabei etwas durcheinander zu bringen, 2. oder nochmal bootsector reparieren versuchen mit fixboot und fixmbr an der Reparaturkonsole von XP. Damit ist dann vielleicht XP lauffähig aber Vista wieder sicher hinüber, welches ebenfalls analog repariert werden müsste. 3. Eine vielleicht elegante Lösung wäre noch VistaBootPro, das kannst Du unter Vista installieren, vielleicht damit das XP wieder bootable machen. Downloads - Parted Magic VistaBootPRO - Dual Boot Windows XP or Vista with Windows 7 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() was noch an murks dazukommt: auf D: war neben WIN XP noch ein Win 2000, das einfach gelöscht wurde, vielleicht geistert von dem auch noch was auf der Platte herum. Ich habe ketzt mit der Reparaturkonsole fixmbr und fixboot auf C: durchgeführt (gibt es jetzt doch eine C: Partition?), das hat nichts gebracht, auf die D: Partition konnte ich leider nicht zugreifen wegen fehlendem Administratorkennwort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Oh je. Dann wird wohl an einer sauberen Neuinstallation nun kein Weg mehr vorbei führen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Willkommen im Club.
![]() Im Club der XP-Neu-Installierer. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
SYS64738
![]() |
![]() Du kannst aber auch versuchen, mit Acronis Universal restore wiederherzustellen. Mit diesem Tool kannst auf differenzierende Hardware zurücksichern.
Allerdings ist das Tool nicht gratis und für den einmaligen Gebrauch eher doch a bisserl teuer. Aber in der Firma echt gut, wenn der Server eingeht und wir auf einen andere Hardware restoren müssen.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() also sowas habe ich schon immer haben wollen... da ich kein Serverbetriebssystem habe, genügt Acronis true image echo workstation, das kostet "nur" 76 € und läßt sich 15 Tage testen - vielleicht komme ich auch mit der Testversion aus, falls nicht der Funktionsumfang eingeschränkt wurde, ich muß mir das mal ansehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() Jetzt habe ich gerade gesehen, daß das Universal Restore Zusatzmodul nochmals 33,95 € kostet - ich glaube, ich mache doch eine Neuinstallation.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|